PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 315

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Arbeitsmarktexperten begrüßen SPD-Reform-Pläne

Düsseldorf: Führende Arbeitsmarktexperten haben die SPD-Pläne zur besseren Qualifizierung von Arbeitslosen grundsätzlich begrüßt. "Es ist eine kluge und richtige Strategie, in der Arbeitsmarktpolitik ...

Rheinische Post: Grüne nennen Übung für Einsatz der Bundeswehr im Innern "verantwortungslos"

Düsseldorf: Vor der heute in sechs Bundesländern startenden Übung von Bundeswehr und Polizei für Terrorlagen hat die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, scharfe Kritik a ...

Rheinische Post: Türkische Gemeinde fordert "konstruktives Signal" von deutsch-türkischem Außenminister-Treffen

Düsseldorf: Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, hat von dem für Mittwoch geplanten Treffen von Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) mit seinem türkischen Amtskollegen Mev ...

Rheinische Post: Verdi-Chef Bsirske nennt SPD-Arbeitsmarkt-Konzept "zukunftsgewandt" / Arbeitgeberkritik scharf zurückgewiesen

Düsseldorf: Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Kritik der Arbeitgeber und der Union am neuen SPD-Arbeitsmarkt-Konzept zurückgewiesen. "Der Vorwurf des Arbeitgeberlagers und der Union, der SPD-Vorschlag se ...

Badische Zeitung: Neuer US-Einreisebann / Trump ist sich selbst im Weg Kommentar von Jens Schmitz

Freiburg: Einen anderen Präsidenten würden nun vermutlich auch die Gerichte durchwinken. Doch Trump steht sich selbst im Weg: Dass er die Neuauflage wochenlang verschob, scheint zu bestätigen, dass die L ...

Rheinische Post: Kommentar / Peinliche Affäre = Von Detlev Hüwel

Düsseldorf: Die Affäre um den Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft in NRW ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Wie muss sich jemand fühlen, der nicht mehr zum Polizeidienst antreten braucht, aber weite ...

Rheinische Post: Kommentar / Der Polizei vertrauen = Von Christian Schwerdtfeger

Düsseldorf: Es sind erfreuliche Zahlen, die das nordrhein-westfälische Innenministerium gestern über die Kriminalitätsentwicklung vorgelegt hat. Entgegen anders lautenden Meinungen ist die Zahl der Straftat ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Erdogan: Lasst ihn doch reden

Ravensburg: Was die Türken reden, in der Moschee, bei Ditib oder im Kulturverein, hat deutsche Geheimdienste lange genug nicht interessiert. So ähnlich war es auch, wenn türkische Politiker nach Deutschland ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Verbrauchertäuschung im Supermarkt Vergackeiert Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Schwein in der Geflügelwurst, Mogelpackungen in der Süßwarenabteilung oder alkoholfreies Bier mit Alkohol. Die Täuschung von Verbrauchern ist Teil eines Supermarktbesuchs. Zwar werden die Inhal ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kriminalität in NRW Jenseits der Wahlkampf-Polemik Lothar Schmalen, Düsseldorf

Bielefeld: Die Sicherheitslage im Land, die Angst der Menschen vor Kriminellen und deren Taten sind zu einem Hauptthema im NRW-Landtagswahlkampf geworden. Klar, dass der Bericht des Innenministers auf größe ...

Mitteldeutsche Zeitung: zurÜbernahme von Opel

Halle: Allerdings wird es konzerninterne Verlierer geben, entweder diesseits oder jenseits des Rheins. Betriebsräte und Politiker müssen es ertragen, dass Jobs wegfallen und im schlimmsten Fall Produkti ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Fortschreibung der Agenda 2010

Halle: Dass die Arbeitgeber jetzt vor einer Frühverrentungswelle warnen, irritiert. Denn es liegt an ihnen, Ältere nicht in den Ruhestand zu drängen. In Zeiten des demografischen Wandels versteht jed ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar: Privatschulfinanzierung gesetzlich regeln

Ravensburg: Die freien Schulen und Kultusministerin Susanne Eisenmann sind auf einem guten Weg. Nach Jahren, eher Jahrzehnten der Unsicherheit soll die Finanzierung der Privatschulen nun endlich klar geregelt wer ...

BERLINER MORGENPOST: Das letzte Aufgebot / Leitartikl von Joachim Fahrun zum Flughafen BER

Berlin: Die Frage bleibt, ob ein Politiker-Stadtplaner den Job kann. Der selbstbewusste Engelbert Lütke Daldrup traut sich das zu, keine Frage. "Drängelbert" nennen sie ihn im Rathaus. Er macht ...

Zur Erpressung bei Anbringen einer Parkkralle an einem Auto

Berlin: Bundesgerichtshof, Urteil vom 21. Dezember 2016 – 1 StR 253/15 Der Tatbestand der Erpressung gemäß § 253 StGB setzt den Einsatz von Gewalt oder einer Drohung mit einem empfindlichen Übel zur ...

Heilbronner Stimme: Ditib-Landeschef Altuntas distanziert sich von Erdogan

Heilbronn: Der württembergische Landesvorsitzende des Moscheeverbandes Ditib, Erdinc Altuntas, hat sich von den Aussagen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan distanziert. "Emotionale Aussag ...

Betriebsbedingte Kündigungen bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Straubinger Tagblatt: Zu Erdogan Erdogan disqualifiziert sich selbst

Straubing: Gleichwohl sind die Bundesregierung wie die Politik in Deutschland insgesamt gut beraten, sich nicht auf Erdogans Niveau herabzulassen. Es ist ein Ausdruck von Stärke, nicht mit der gleichen Maßlo ...

Weit verbreitete Irrtümer bei der Beauftragung von Bestattungen

Düsseldorf: Deutsche mit Bestattern zu 95 % zufrieden - Kriterien und Tipps für die Bestatterwahl ...

Frankfurter Rundschau: Aller Anfang ist Schulz

Frankfurt: Das alles klingt, als hätten Schulz und die SPD wenigstens vor, die schlimmsten Einschnitte der Agenda 2010 rückgängig zu machen. Aber nein, das tun sie - bisher - keineswegs. Was der Parteivors ...


Seite 315 von 5356:  «Â ..  314 315 316  317  318  319  320  321  322  323  .. » 5356