Rheinische Post: Kommentar /
Der Polizei vertrauen
= Von Christian Schwerdtfeger
(ots) - Es sind erfreuliche Zahlen, die das
nordrhein-westfälische Innenministerium gestern über die
Kriminalitätsentwicklung vorgelegt hat. Entgegen anders lautenden
Meinungen ist die Zahl der Straftaten insgesamt im Land gesunken.
Eine Entwicklung, die sich jedoch nicht mit dem allgemeinen
Sicherheitsgefühl der Bevölkerung deckt. Trotz rückläufiger
Fallzahlen ist die Angst der Menschen, Opfer einer Straftat zu
werden, so groß wie lange nicht mehr. Ein nicht geringer Teil macht
die Zuwanderer dafür verantwortlich. Nicht erst seit der Kölner
Silvesternacht setzt man Zuwanderung allzu oft mit Kriminalität
gleich; Nordafrikaner gleich Straftäter. Im Gedächtnis haften bleiben
meist diese negativen Extremfälle. Natürlich begehen auch Zuwanderer
Straftaten. Meist sind es aber Bagatellsachen wie Schwarzfahren,
selten Kapitaldelikte. Die Zahlen aus der Kriminalitätsstatistik
sprechen eine deutliche Sprache: Die Kriminalität ist mit dem
Flüchtlingszuzug nicht gestiegen. Man sollte diesen Angaben der
Polizei auch mal Vertrauen schenken.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2017 - 21:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1464045
Anzahl Zeichen: 1394
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Der Polizei vertrauen
= Von Christian Schwerdtfeger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...