PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 129

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommentar / Die traurige Wahrheit im Eier-Skandal = Von Georg Winters

Düsseldorf: Würde man die Argumentation auf die Spitze treiben, könnte man behaupten, der Verbraucher trage eine Mitschuld am Skandal um verseuchte Eier. Würde er nicht so viel davon essen, wäre die Nachfr ...

Schwäbische Zeitung: Keine Überraschung - Kommentar zu Lehrerfortbildungen

Ravensburg: Die Lehrerfortbildungen in Baden-Württemberg sind, gelinde gesagt, ausbaufähig. Das ist bereits bekannt, bekommt durch die deutlichen Ergebnisse der Online-Befragung aber eine neue Brisanz. E ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Trump macht Kongress für Russland-Krise verantwortlich Dummheit rächt sich Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Über die Hälfte der Amerikaner ist nicht nur unzufrieden mit der Amtsführung von Donald Trump. Über die Hälfte schämt sich nach einer aktuellen Umfrage sogar für ihren Präsidenten. Und für ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen

Halle: Italien legt sich nun, zur Genugtuung vieler auch in Deutschland, mit den "naiven Gutmenschen" an, die vor den libyschen Hoheitsgewässern Menschen retten. Diesen Nichtregierungsorganisati ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Einwanderung

Halle: In einer globalisierten Welt macht es Sinn, neben dem Asylrecht für Verfolgte ein Regelwerk zu schaffen, das die legale Einwanderung an Kriterien wie Ausbildung oder Job-Chancen bindet. Kanada mach ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gift-Eiern

Halle: Die Stichproben der Lebensmittelkontrolleure bleiben ein Tropfen auf den heißen Stein. Das liegt vor allem daran, dass den Aufsehern - auch in Deutschland - nach wie vor das Personal fehlt, um mehr ...

Frankfurter Rundschau: Stichproben reichen nicht

Frankfurt: Der neuerliche Skandal zeigt, wie anfällig die Lebensmittelbranche für gewissenlose Betrüger und unfähige Erzeuger aller Art ist. Obwohl häufig von Lebensmittelriesen wie Unilever, Danone, Nes ...

junge Welt: NSU-Opferanwalt wirft Bundesanwaelten "Ausblendung" von Geheimdienstverstrickungen vor

Berlin: Der Nebenklagevertreter im NSU-Prozess, Rechtsanwalt Yavuz Narin, wirft der Bundesanwaltschaft »dogmatische Ausblendung offenkundiger Verstrickungen von V-Personen und Verfassungsschützern« vor. ...

Herbert Behrens: Sondersitzung des Verkehrsausschusses ist nötig

Berlin: "'Weiter so' heißt die Devise der Bundesregierung nach dem Gespräch mit der Automobilindustrie. Verkehrsminister Dobrindt bleibt das Sprachrohr der Industrie, Umweltministerin Hend ...

Kartellamt verhängt Bußgeld wegen illegaler Preisbindungen

Köln: Kartellamt verhängt Bußgeld wegen illegaler Preisbindungen ...

Insektizid-Skandal: So erkennen Sie belastete Eier

Düsseldorf: ARAG Experten warnen vor mit Insektiziden belasteten Eiern ...

Heilbronner Stimme: Messerattacke/Hamburg - CDU-Politiker: BAMF muss weitere Fälle benennen, in denen Fristen versäumt wurden - Über schärfere Gesetze nachdenken

Heilbronn: Der CDU-Bundesabgeordnete Christian von Stetten fordert Konsequenzen nach dem Messerangriff von Hamburg. Von Stetten sagte der "Heilbronner Stimme" (Donnerstag): "Der Hamburger Fall ...

Heilbronner Stimme: Nach Messerattacke in Hamburg: Zentralrat der Muslime fordert konsequente Abschiebung von Gefährdern

Heilbronn: Nach der gescheiterten Abschiebung des späteren Messerangreifers von Hamburg fordert Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrates der Muslime in Deutschland, Konsequenzen. Mazyek sagte der "He ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Reichsbürger häufiger als straffällig bekannt NRW-Innenministerium zählt landesweit 2.000 Staatsverweigerer

Bielefeld: Bielefeld. Sogenannte Reichsbürger und Selbstverwalter haben in Nordrhein-Westfalen in der ersten Jahreshälfte mindestens zwanzig politisch motivierte Straftaten wie Beleidigungen und Nötigungen ...

Rheinische Post: NRW-Landtag schickte Ausschüsse auf 85 Dienstreisen

Düsseldorf: In der vergangenen Legislaturperiode (2012 bis 2017) finanzierte der Steuerzahler den Parlamentariern in Nordrhein-Westfalen 85 Ausschuss-Reisen zu Gesamtkosten von 587.437,79 Euro. Das geht aus ei ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Tullner gegen Kritiker: SPD verunsichert Lehrer und Eltern

Halle: Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) hat Kritik an seiner Schulpolitik zurückgewiesen und seinerseits den Koalitionspartner SPD attackiert. Tullner beharrt darauf, dass sich die Sit ...

Rheinische Post: Gemeindebunds-Geschäftsführer Landsberg kritisiert Dieselgipfel

Düsseldorf: Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat die Ergebnisse des Dieselgipfels scharf kritisiert und einen konkreten Aktionsplan gefordert. "Beim Dieselgipfel ...

Rheinische Post: Städtetagspräsidentin Lohse: Fahrverbote nicht vom Tisch

Düsseldorf: Städtetagspräsidentin Eva Lohse sieht auch nach dem Dieselgipfel die Gefahr von Fahrverboten in vielen deutschen Städten für Dieselfahrzeuge. "Wir wollen Fahrverbote vermeiden, aber sie sin ...

Rheinische Post:Özdemir fordert echte Umrüstung von Diesel-Motoren

Düsseldorf: Grünen-Chef Cem Özdemir hat die Ergebnisse des Dieselgipfels scharf kritisiert und echte Motoren-Umrüstungen sowie die Einführung der Blauen Plakette gefordert. "Software-Updates reichen n ...

Rheinische Post: Hendricks verlangt Nachrüstung der Diesel-Pkw

Düsseldorf: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hält die beim Gipfeltreffen verabredeten Software-Updates der Diesel-Fahrzeuge für nicht ausreichend. "Das sind Schritte in die richtige Richtu ...


Seite 129 von 5356:  «Â ..  128 129 130  131  132  133  134  135  136  137  .. » 5356