PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 135

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Zeitung: Klatsche für die Politik / Kommentar von Roland Muschel zum Fahrverbot-Urteil

Freiburg: [...] Der Richterspruch ist eine Klatsche für die Politik auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene. Die Grenzwerte für Stickoxide werden in Stuttgart seit 2010 überschritten. Am Willen, de ...

Rheinische Post: Kommentar / Dilettantismus der AfD = Von Julia Rathcke

Düsseldorf: Schon die Dauer der Debatte zeigte, wie wichtig dem Wahlausschuss das Thema war: Mehr als eine Stunde lang ging es um die Liste der NRW-AfD für die Bundestagswahl. Mehr als eine Stunde wurden die Ve ...

Rheinische Post: Kommentar / Dobrindt ist zur Belastung geworden = Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Industrie und Politik haben den Dieselskandal zwei Jahre lang ausgesessen. Das rächt sich nun für alle. Die Autoindustrie muss sich viel schneller von ihrer wichtigsten Einnahmequelle, der Diesel ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu neuerÜberwachungstechnik

Bielefeld: Kameras und Software, die Gesichter erkennen, werden in Berlin getestet. »Big brother is watching you« - George Orwells Vision könnte bald wahr werden: Die angesichts zahlloser Überwachungskame ...

Allg. Zeitung Mainz: Chaosstrategie / Kommentar von Karl Schlieker zur US-Regierung

Mainz: Mit jeder politischen Niederlage von US-Präsident Donald Trump nimmt die offene Schlacht im eigenen Lager an Schärfe zu. Der neue Kommunikationschef Anthony Scaramucci hat mit hasserfüllten Tira ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Dieselskandal erschüttert die Auto-Republik Deutschland Verwalten reicht nicht Thomas Seim

Bielefeld: Das Politik-Event der Woche bestand aus einem kurzen Satz. Bundesumweltministerin Hendricks sprach ihn am Donnerstag in Wolfsburg. Die Nähe zwischen Politik und Industrie, sagte die SPD-Politikeri ...

Mittelbayerische Zeitung: Stinker raus / Kommentar zum Stuttgarter Diesel-Urteil

Regensburg: Mit seinem Urteil hat das Verwaltungsgericht Stuttgart klargestellt, dass Gesundheitsschutz über dem Eigentumsrecht der Aut0fahrer steht. Das ist logisch und richtig. Zwar wird der Richterspruch v ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Diesel-Urteil

Stuttgart: Das Grundgesetz schützt Leben und Gesundheit. Kommt der Bund dieser Verpflichtung nicht nach, muss das Land eigene Wege suchen, die Grundrechte der Bürger durchzusetzen. Härter hätte das Urteil ...

Aachener Nachrichten: Gesundheit geht vor Urteil zu Fahrverbot fordert Bundesregierung heraus Von Christina Merkelbach

Aachen: Dem Stuttgarter Verwaltungsrichter Wolfgang Kern dürfte spätestens seit gestern die Sympathie sämtlicher Umweltschützer und smoggeplagter Großstädter in ganz Deutschland sicher sein. Richtige ...

Lausitzer Rundschau: Dicke Luft Gericht erlaubt Diesel-Fahrverbote in Stuttgart

Cottbus: Für die erfolgsverwöhnte deutsche Autoindustrie kommt es knüppeldick. Betrug bei der Abgasreinigung, mutmaßlich illegale Absprachen unter den einschlägigen Konzernen, ein Zulassungsverbot für ...

Schwäbische Zeitung: Die Wutbürger applaudieren - Ein Kommentar zum Diesel-Fahrverbot in Stuttgart

Ravensburg: Es ist eine Ohrfeige für die Politik, und sie schallt bis nach Berlin. Jahrelang haben Richter den Verantwortlichen aufgetragen, für saubere Luft zu sorgen. Es besserte sich etwas, aber nie genug. ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechtsextremismus

Halle: Kein Thema ist so vermint wie das des Rechtsextremismus in Ostdeutschland. Deshalb ist größte Sorgfalt Pflicht. An ihr hat es offensichtlich gefehlt. Sämtliche Zahlen belegen seit 1990 eindeuti ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Autobranche

Halle: Bei der Mobilität wird vieles mit dem Weg von der Kutsche zum Automobil verglichen. Kanzlerin Angela Merkel hat das erkannt und beklagt. Mehrfach hat sie ihre Skepsis über die Entwicklung der Aut ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Autokartell und Verkehrspolitik. Von Daniela Vates

Berlin: Die Politik ist gelähmt von der panischen Angst um Arbeitsplätze in der deutschen Vorzeigebranche. Eine Million Jobs, jeder siebte Arbeitsplatz in Deutschland, sind direkt oder über die Zuliefer ...

Frankfurter Rundschau: Trumps Debakel

Frankfurt: Sieben Jahre lang haben die US-Republikaner die Abschaffung der Krankenversicherung Obamacare propagiert. Nun scheitert die Partei trotz Mehrheit mit dem Versuch, zumindest einen Minimalkonsens zu ...

Der Tagesspiegel: Städtetags-Vize Ulrich Maly: Blaue Plakette jetzt einführen

Berlin: Der Vizepräsident des Deutschen Städtetags, Ulrich Maly, hat die zügige Einführung der Blauen Plakette als Reaktion auf das Stuttgarter Diesel-Urteil gefordert. "Wir wollen als Verantwortl ...

Betriebsvereinbarung trotz Regelungssperre

Düsseldorf: Betriebsvereinbarung trotz Regelungssperre - eine unsichere Angelegenheit. Stefan Bell, FA Arbeitsrecht Bell& Windirsch, Britschgi& Koll Anwaltsbüro ...

Mittelstand hat ein Problem: Fachkräfte fehlen

Landshut: WEMID bei dem IT-Systemhaus GDS mbH aus Altdorf bei Landshut, dass ein typisch deutsches Problem hat: Fachkräfte fehlen! ...

Spirituelle Führung durch Engel im Schwarzwald.

Bretten: Im September ist der Schwarzwald ganz in der Hand der Engel, vom 29.09. bis zum 03.10. findet ein außergewöhnliches, wegweisendes Event statt: Das Engelseminar. 5 Tage, 3 Lehrer. ...

Pirate Parties International vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen als Beobachter aufgenommen

Genf / Berlin: Die Piratenpartei Deutschland und die Piratenpartei Schweiz beglückwünschen die Pirate Parties International zu ihrer Aufnahme in das United Nations Economic and Social Council [1] mit Special Co ...


Seite 135 von 5356:  «Â ..  134 135 136  137  138  139  140  141  142  143  .. » 5356