PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 139

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


WAZ: Hoffen auf die Bahn von morgen - Kommentar von Matthias Korfmann zum Schienenbericht

Essen: Ist die Bahn im Nahverkehr ein gutes Verkehrsmittel? Nimmt man die reinen Zahlen, dann scheint es so zu sein. Immer mehr Menschen fahren mit dem Regionalexpress zum Beispiel von Dortmund nach Duisbu ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum britischen Votum für E-Autos und die deutsche Autoindustrie

Halle: Nach den bekannt gewordenen Kartellabsprachen und den zuvor bekannt gewordenen Tricksereien bei den Abgasen wirkt die Branche endgültig wie eine, die weniger gutes Zureden braucht als eine harte H ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu Fluggastdaten-Abkommen

Halle: Wenn Regierungen Anschläge verhindern wollen, können sie ihre Wachsamkeit erhöhen. Auch Daten können gesammelt werden. Aber dabei ist eine präzise Auswahl nötig. Einfach den Datenstaubsauger e ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Anstieg der Geburtenrate

Halle: Das Auflösen von traditionellen Rollen bringt aber noch eine andere Konsequenz mit sich, die nicht durch familienplanerische Vorhaben beeinflusst wird: Viele Frauen entscheiden sich heute ganz fr ...

Frankfurter Rundschau: Das Recht auf Humanität

Frankfurt: Dass der EuGH das berüchtigte "Dublin-System" bestätigt hat, sollte man nicht den Richtern vorwerfen. Es waren die Politiker der EU, die beschlossen haben, dass die Folgen der Migration ...

Möglichkeit der Entlassung aus der Bundeswehr, § 55 SG

Kiel: "Zeitsoldaten (SaZ) können aus der Bundeswehr nach § 55 SG entlassen werden, wenn für sie das Verbleiben im Dienst wegen persönlicher, insbesondere häuslicher, beruflicher oder wirtschaftlic ...

ARAG Recht schnell...

Düsseldorf: Aktuelle Grichtsurteile auf einen Blick ...

Saarbrücker Zeitung: Grünen-Fraktionschef Hofreiter fordert Ausstiegsdatum aus dem Verbrennungsmotor - "Nicht länger ein totes Pferd reiten"

Berlin/Saarbrücken.: Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat von der Bundesregierung einen Ausstiegsplan für Verbrennungsmotoren verlangt. Der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Hofreiter, na ...

Alexander Graf Lambsdorff: "Beitrittsverhandlungen sind wie ein Zombie"

Bonn: Dem stellvertretenden Präsidenten des Europaparlaments, Alexander Graf Lambsdorff (FDP), fehlt bei den Gesprächen zwischen der EU und der Türkei die Offenheit. "Unser Problem auf der europà ...

Erste IHK-zertifizierte Ausbildung für „24-Stunden-Betreuungskräfte“

Ebsdorfergrund: Rund 700.000 Betreuungskräfte aus dem osteuropäischen Ausland leben und arbeiten in deutschen Privathaushalten. Bisher gab es für diese Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (sogenannte „24-Stund ...

ZUCKER DES SATANS - spannendes Drama skizziert die Folgen von Drogenmissbrauch

Hamburg: Anton Brunner zeigt in "ZUCKER DES SATANS", wie weit Menschen gehen, um an Drogen zu kommen. ...

Prominente fordern den Stopp der Förderung von islamistischen Verbänden

Berlin: Mehr als 80 Unterzeichner/innen fordern in einem offenen Brief an das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Förderung von Verbänden einzustellen, die vom islamistischen Regim ...

Autokartell - Vorwürfe gegen VW, Daimler und BMW

Köln: Autokartell - Vorwürfe gegen VW, Daimler und BMW ...

Rheinische Post: Medienminister Holthoff-Pförtner tritt von Management-Posten bei Funke zurück

Düsseldorf: Der Medienunternehmer Stephan Holthoff-Pförtner (68) hat seine Ämter in den Führungsgremien der Funke Mediengruppe ("WAZ", "Hörzu", "Frau im Spiegel") niedergelegt. ...

Rheinische Post: NRW-Schulministerin lehnt "Schreiben nach Hören" grundsätzlich ab

Düsseldorf: Nordrhein-Westfalens neue Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) lehnt das umstrittene Verfahren "Schreiben nach Hören" für Grundschüler grundsätzlich ab. "Das werden wir uns genau ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Pähle warnt vor Scheitern der Koalition

Halle: Sachsen-Anhalts SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle hat angesichts anstehender Diskussionen über Lehrer-Neueinstellungen vor einem Zerbrechen der Kenia-Koalition gewarnt. Es gebe "tatsächli ...

Rheinische Post: Grüne fordern von Merkel personelle Konsequenzen aus Dieselskandal

Düsseldorf: Die Grünen haben Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, personelle Konsequenzen aus den jüngsten Enthüllungen über mögliche Absprachen deutscher Autobauer zu ziehen. "Verkehrsministe ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Konflikt um den Tempelberg

Stuttgart: Moderierende Hilfe kann in dieser schwierigen Lage nur von außen kommen - doch da sind keine wirklichen Vermittler in Sicht. Die USA unter dem unberechenbaren Präsidenten Donald Trump fallen in d ...

Badische Zeitung: Netanjahus Zickzackkurs / Kommentar von Inge Günther

Freiburg: [...] Schwieriger dürfte es für Netanjahu werden, seinen Zickzackkurs als politischen Erfolg zu verkaufen. In der hochexplosiven Frage, wer am Tempelberg das Sagen hat, musste er zurückstecken. D ...

Stuttgarter Zeitung: zum Streit um den Tempelberg in Jerusalem

Stuttgart: Benjamin Netanjahu und Mahmud Abbas wissen, dass in der aufgeheizten Atmosphäre ein Funke genügt, um das Pulverfass zur Explosion zu bringen. Doch beide schielen mit ihren Aktionen lieber darauf, ...


Seite 139 von 5356:  «Â ..  138 139 140  141  142  143  144  145  146  147  .. » 5356