PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 141

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Zwei von drei Spielhallen in NRW müssen schließen

Düsseldorf: Den Spielhallen in NRW steht nach übereinstimmender Auffassung des NRW-Innenministeriums und der Automatenbetreiber in Massensterben bevor. Eine neue Rechtslage erzwingt bis zum 1. Dezember die Sc ...

Rheinische Post: Lehrerverbandschef Meidinger fordert IT-Service für Schulen

Düsseldorf: Der Chef des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Heinz-Peter Meidinger, hat einen IT-Service für Schulen und mehr Beteiligung des Bundes an der Digitalisierung der Schulen gefordert. "Für die D ...

Rheinische Post: Unionsfraktion für vorübergehenden Stopp der Türkei-Beitrittsgespräche

Düsseldorf: Die Unionsfraktion plädiert vor den EU-Türkei-Verhandlungen am heutigen Dienstag in Brüssel dafür, die Beitrittsgespräche und Türkei-Hilfen auf Eis zu legen, aber nicht zu beenden. "Es i ...

Rheinische Post: Deutschland erwartet den 100.000. Flüchtling des Jahres

Düsseldorf: Deutschland erwartet in diesen Tagen den 100.000. Flüchtling des Jahres 2017. Im Juli wurden nach Angaben der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) unter Beru ...

Stuttgarter Zeitung: zu Dudas Veto in Polen

Stuttgart: Umfragen zeigen, dass unter der großen, noch immer schweigenden Mehrheit der Polen viele Anhänger der europäischen Idee sind. Dieses Potenzial gilt es zu mobilisieren, um die gefährdete Demokra ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu SPD/Schulz/Flüchtlingskrise

Stuttgart: Schulz geht es offenbar nicht vorrangig um die laut Pro-Asyl-Angaben knapp 110 000 Flüchtlinge, die seit Jahresanfang in Griechenland, Zypern und Spanien, vor allem aber in Italien angekommen ...

Rheinische Post: Das Schweige-Kartell

Düsseldorf: Seit vier Tagen weiß die Öffentlichkeit, dass Ämter gegen die "Großen Fünf" ermitteln. Seither müssen Diesel-Fahrer davon ausgehen, dass Konzerne sie in jeder Hinsicht übers Ohr geha ...

Rheinische Post: Kommentar: Die Macht der Vielen

Düsseldorf: Polens Demokratie ist nicht tot, sie ist wehrhaft. Wer das nicht glauben mag, der muss sich ansehen, wie Zehntausende auf den Straßen demonstriert haben. Sie haben gekämpft, für so abstrakte und ...

Rheinische Post: Kommentar: Spielhallen schließen ist nicht genug

Düsseldorf: Spielhallen sind das Hässlichste, was Kommunen sich antun können: Abgedunkelte Kaschemmen hinter billiger Außenwerbung, in denen traurige Menschen Geld in unfassbar langweilige Automaten werfen. ...

BERLINER MORGENPOST: Viel zu unbedarft / Kommentar von Alexander Dinger zu Cyberattacken

Berlin: Der Umgang mit digitalen Themen ist immer noch viel zu unbedarft und stiefmütterlich. Verfassungsschutz und Polizeibehörden rechnen fest mit Attacken vor der kommenden Bundestagswahl. Dabei gerate ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kinderrechte sollen im Grundgesetz verankert werden Sinnvoller Sinneswandel Matthias Bungeroth

Bielefeld: Die Zahlen aus Nordrhein-Westfalen zeigen: Noch immer werden Kinderrechte mit Füßen getreten. Es gab im Vorjahr gut 4.300 Fälle von Kindeswohlgefährdung. Rund ein Drittel der betroffenen Jungen ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Flüchtlingsdebatte in Wahlkampfzeiten Totschweiger und Angstbeißer Dieter Wonka, Berlin

Bielefeld: In 61 Tagen ist Wahlkampf und fast alles scheint gelaufen. Angela Merkel bleibt vorn. Die SPD mit Martin Schulz bewegt sich wieder auf Gabriels schwindsüchtige Werte zurück, weil es nicht genügt, ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Polen

Halle: Die PiS hat mit ihrer Mehrheit im Parlament ein Gesetzt durchgedrückt, das die Unabhängigkeit der polnischen Gerichtsbarkeit beendet und die Justiz in das Belieben der Regierung stellt - zum B ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Diesel-Affäre

Halle: Inzwischen zeigt sich: Für wirklich saubere Diesel ist die Abgasreinigung so aufwendig, dass sie Klein- und Kompaktwagen viel zu teuer, beinahe unverkäuflich macht. Die Hybridtechnologie (Benzin ...

Lausitzer Rundschau: Mit Erfahrungen zu neuen Ideen Erzählsalons in der Lausitz werden fortgesetzt

Cottbus: Diese Skepsis hatte es auch vor zwei Jahren gegeben. Damals startete Rohnstock Biografien Berlin in fünf Orten des ehemaligen Lausitzer Kohlereviers Erzählsalons. Dabei wurde auch in ganz persön ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu IS-Rückkehrern

Halle: Das selbst ernannte IS-Kalifat, das noch vor wenigen Jahren zu bedrohlicher Größe anzuwachsen schien, ist nicht mehr der Hotspot, der Europas Islamisten anzieht. Auch könnte der Niedergang des IS ...

Lausitzer Rundschau: Kühles Kalkül Präsident Duda stoppt Polens Justizreform

Cottbus: Es ist eine Sensation: Polens Staatspräsident Andrzej Duda blockiert mit seinem Veto die Justiz-"Reform" der nationalpopulistischen Regierungspartei. Das Oberste Gerichts und der Land ...

Lausitzer Rundschau: Kein Grund zur Entwarnung Zum Verhältnis Deutschland-Türkei

Cottbus: Kaum zeigt Deutschland nur ein bisschen Zähne, zuckt die Türkei zurück. Die Liste, auf der fast 700 Firmen in Deutschland, von Daimler bis zur Döner-Bude, der Terrorunterstützung geziehen wurd ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu 25 Jahre Main-Donau-Kanal

Regensburg: Die Debatte um den sanften Donauausbau zwischen Vilshofen und Passau, der Streit um die dritte Startbahn auf dem Münchner Flughafen, oder auch die Diskussion um die Elbvertiefung in Hamburg zeigen, ...

NRZ: Verschnaufpause für Polen - ein Kommentar von JAN JESSEN

Essen: Polens Präsident Andrzej Duda hat sein Veto gegen die von der Regierungspartei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) angestrebte Abschaffung der Gewaltenteilung eingelegt. Damit hat Duda alle B ...


Seite 141 von 5356:  «Â ..  140 141 142  143  144  145  146  147  148  149  .. » 5356