PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1223

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Zeitung: Deutsch-israelische Beziehungen / Gut, aber gefährdet Kommentar von Thomas Fricker

Freiburg: Bis heute prägt das Monsterverbrechen der Judenvernichtung den Umgang zwischen den Nachfahren der Täter und den Nachfahren der Opfer. Kanzlerin Angela Merkels These, wonach Israels Existenzrecht ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu AfD/Lucke

Stuttgart: Die Alternative für Deutschland ist momentan vor allem eins: schwer erträglich. Ununterbrochen gibt es neue Meldungen über Intrigen, Verunglimpfungen, Rücktrittsforderungen und Rücktritte. Die ...

Badische Neueste Nachrichten: Der richtige Schritt - Kommentar von GERHARD WINDSCHEID

Karlsruhe: Jens Böhrnsen hat das Ganze eine Nacht überschlafen - und dann die richtige Entscheidung getroffen. Nach dem Debakel der rot-grünen Koalition bei der Landtagswahl in Bremen konnte es nicht einfac ...

Rheinische Post: Kommentar /Ärzte sollen Leben retten = Von Martin Kessler

Düsseldorf: Es ist nicht alltäglich, wenn 180 Mediziner in einem offenen Brief ihren Ärztepräsidenten ausgerechnet beim heiklen Thema Sterbehilfe angreifen. Sie machen damit eine Frage, die das Menschsein i ...

Rheinische Post: Kommentar / Schäubles Griechen-List = Von Antje Höning

Düsseldorf: Für Griechenland ist nun fast täglich Zahltag: Mal sind Milliarden für den Währungsfonds fällig, mal für die Europäische Zentralbank. Und jeder Zahltag könnte der letzte sein, wenn Premier ...

Rheinische Post: Kommentar / Kommunen sollten echtes Angebot machen = Von Maximilian Plück

Düsseldorf: Die Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst sind ein Ärgernis für Eltern und Kinder. Sie kosten die Familien viel Geduld, Zeit und Geld. Die Kommunen dagegen sind in einer komfortablen Situation: ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Razzia gegen Asylbewerber

Stuttgart: Eine schäbigere Art, auf Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft zu spucken, lässt sich kaum denken. Sie schreit nach einer konsequenten Ausschöpfung aller gesetzlichen Möglichkeiten durch Ermitt ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Deutschland und Israel Einseitiges Staunen Alexandra Jacobson, Berlin

Bielefeld: Wer weiß heute noch, dass die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland vor 50 Jahren in Israel wütende Proteste nach sich zog? Tausende Israelis demonstrierten dama ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Streik in kommunalen Kindergärten Improvisation gefragt Dirk-Ulrich Brüggemann

Bielefeld: Not macht erfinderisch. Das zeigt sich besonders in Streikzeiten. Wenn die kommunalen Kindergärten geschlossen sind, weil die Beschäftigten für eine angemessene Eingruppierung von ihrem Streikrec ...

Lausitzer Rundschau: Am Defibrillator Die FDP und ihr Lage nach der Bremen-Wahl

Cottbus: Eigentlich waren die Liberalen nach der verlorenen Bundestagswahl 2013 politisch mausetot. Innerlich zerstritten, beim Wähler verhasst, ohne Konzept und Markenkern. Doch Parteichef Lindner hat in de ...

Lausitzer Rundschau: Zeitenwende in Bremen SPD-Bürgermeister Böhrnsen tritt trotz Wahlsiegs zurück

Cottbus: Ein Sieger tritt zurück, das hat es noch nicht gegeben in Deutschland. Der Grund ist: Das war kein Wahlsieg für die SPD am Sonntag in Bremen, auch wenn man die stärkste Partei geblieben ist. Auch ...

Mittelbayerische Zeitung: Das geht noch besser

Regensburg: Von Isolde Stöcker-Gietl, MZ Ob nun fürstliche Villa oder Forsthaus - Fürstin Gloria von Thurn und Taxis könnte mit einer wohltätigen Geste gegenüber Flüchtlingen tatsächlich ein Zeichen ...

Mittelbayerische Zeitung: Am Rande

Regensburg: Von Christian Kucznierz, MZ Manche Dinge haben begrenzte Lebensdauer. Sie finden nur eine Zeit lang Beachtung. Randnotizen nennt man das gerne. Wobei vergessen wird, dass die Notiz am Rand stehen ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Böhrnsen

Halle: Fahnenflucht, werden die einen sagen. Immerhin entzieht Böhrnsen seiner Partei mit dem Rücktritt ihr größtes Kapital. Demütige Einsicht, werden die anderen sagen. Immerhin hat die Koalition un ...

Kölner Stadt-Anzeiger: *Neu Fassunung-in erster Version befand sich ein Überschriftenfehler * Bremer Parteienforscher Lothar Probst nach Böhrnsen-Rückzug: "Ich könnte mir auch an der Weser eine große Koalition vorstellen."

Köln: Der Bremer Parteienforscher Lothar Probst sieht nach dem Verzicht von Jens Böhrnsen nun auch neue Optionen bei der Regierungsbildung in Bremen: "Eine Fortsetzung von Rot-Grün ist nicht mehr s ...

Frankfurter Rundschau: Böhrnsens Fahnenflucht

Frankfurt: Über den Rücktritt des Bremer Bürgermeisters Böhrnsen werden einige sagen, es sei Fahnenflucht. Schließlich entzieht er seiner Partei mit diesem Schritt ihr größtes Kapital. Zumal die Meinun ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu den deutsch-israelischen Beziehungen:

Berlin: Es gab einmal eine Zeit, da die bundesrepublikanische Linke sich sehr für Israel interessierte. Nicht wenige fuhren damals hin und arbeiteten in einem Kibbuz. Es schien vielen von ihnen ein Soziali ...

Rheinische Post: Streit um Pflege-Noten spitzt sich zu

Düsseldorf: Die umstrittene Benotung der Pflegeeinrichtungen ("Pflege-TÜV") wird möglicherweise doch nicht zum 1. Januar ausgesetzt. "Ein Aussetzen der Pflegenoten wird es mit uns nicht geben&q ...

Rheinische Post: Böhrnsen-Rücktritt: Stegner fordert Aufarbeitung der geringen Wahlbeteiligung

Düsseldorf: Nach dem Rücktritt des Bremer Bürgermeisters Jens Böhrnsen (SPD) hat der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner eine Aufarbeitung der geringen Wahlbeteiligung in Bremen gefordert. "I ...

World Bank Group Managing Director and Chief Operating Officer Sri Mulyani Indrawati to visit Rwanda

Washington: World Bank Group Managing Director and Chief Operating Officer Sri Mulyani Indrawati to visit Rwanda ...


Seite 1223 von 5356:  «Â ..  1222 1223 1224  1225  1226  1227  1228  1229  1230  1231  .. » 5356