Rheinische Post: Kommentar /
Kommunen sollten echtes Angebot machen
= Von Maximilian Plück
(ots) - Die Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst
sind ein Ärgernis für Eltern und Kinder. Sie kosten die Familien viel
Geduld, Zeit und Geld. Die Kommunen dagegen sind in einer
komfortablen Situation: Während die Beiträge noch weiter sprudeln,
sparen sie sich die Gehälter für die streikenden Erzieher. Doch der
Druck durch die Eltern wird steigen. Denn Verdi hat aus den
Erfahrungen des Jahres 2009 gelernt. Damals gönnte sie den Eltern
immer wieder Verschnaufpausen während der langen Streiks. Diesmal ist
die Marschrichtung von vornherein härter. Unbefristet heißt auch
unbefristet. Allerdings hat die Gewerkschaft den Arbeitgebern bereits
signalisiert, dass sie zu Gesprächen bereit sei - sogar mit Frank
Bsirske auf höchster Ebene. Die Kommunen wären gut beraten, ihre
zögerliche Taktik aufzugeben und das geforderte echte Angebot
vorzulegen. Jede weitere Verzögerung wäre den berufstätigen Eltern
gegenüber unverantwortlich. Die Gewerkschaften müssen im Gegenzug von
ihrer Maximalforderung von zehn Prozent herunterkommen. Denn auch
wenn Bildung ein wertvolles Gut ist, kann es nicht im Sinne der
Kita-Beschäftigten sein, klamme Kommunen auszubluten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2015 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210928
Anzahl Zeichen: 1398
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Kommunen sollten echtes Angebot machen
= Von Maximilian Plück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...