PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1228

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen erwartet in NRW unterdurchschnittliches Wachstum für 2015

Düsseldorf: Das Land NRW wird vom allgemeinen Aufschwung in Deutschland deutlich mitprofitieren, bleibt aber unter dem Durchschnitt. Dies prognostiziert Christoph Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates ...

BERLINER MORGENPOST: Ein ewig mahnendes Datum/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin: Was war dieser 8. Mai vor 70 Jahren? Für die Siegermächte ein mit hohem Blutzoll erkämpfter Triumph über das absolut Böse. Für die von der Wehrmacht eroberten und besetzten Länder ebenso ein ...

Westfalenpost: Harald Ries zur militärischen Spitzelaffäre

Hagen: Am mit dem Erfreulichen anzufangen: Es ist doch sehr schön, in diesen von NSA und BND geprägten Wochen einmal einen deutschen Nachrichtendienst loben zu dürfen. Der MAD, eine Art Verfassungsschut ...

Westfalenpost: Rolf Hansmann zum Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt

Hagen: Am Tag vor dem Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge seine Prognose zu den erwarteten Asylanträgen in diesem Jahr noch einmal nach oben korrigiert - au ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar US-Sicht auf Spionage-Affäre Ohne Aufregung Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Washington schätzt Steherqualitäten. Darum beobachtet die US-Regierung in diesen Tagen fast schon genüsslich jeden Auftritt der deutschen Kanzlerin und ihrer Regierung in der neuen Episode des s ...

Rheinische Post: Kommentar / Stunde null? Von Horst Thoren

Düsseldorf: Der 8. Mai 1945. Ein geschundenes Volk kriecht aus den Bombenkellern und nimmt sein Schicksal in die Hand. So die Legende der"Stunde null", die bis heute die Kriegsgeneration prägt und d ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Militärgeheimdienst sollte Journalisten bespitzeln Frontalangriff auf Pressefreiheit Dirk-Ulrich Brüggemann

Bielefeld: Dass in totalitären Staaten unliebsame Kritiker von Geheimagenten zum Schweigen gebracht werden, mag dort leider an der Tagesordnung sein. Aber in einer Demokratie? Es klingt einfach unvorstellbar ...

Rheinische Post: Kommentar / Ein Datum für Europa = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Wie können Tod und Trümmer, Vergewaltigung und Vertreibung gleichzeitig für Befreiung stehen? Der 8. Mai 1945 ist auch in seiner schmerzhaften Widersprüchlichkeit zwischen dem Erlebten und sein ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Fracking Deutschland ist nicht Amerika Hannes Koch, Berlin

Bielefeld: Vor Erdgasförderung mittels Fracking muss man in Deutschland keine Angst haben. Der Gesetzentwurf, der gestern erstmals im Bundestag beraten wurde, ist ohnehin schon streng. Doch die Abgeordneten w ...

WAZ: Die Lehre aus dem 8. Mai 1945 - Kommentar von Walter Bau zum Kriegsende vor 70 Jahren

Essen: Der 8. Mai 1945 war für viele, die ihn erlebten, ein Tag zwiespältiger Gefühle. Der Krieg - verloren. Das Zuhause - zerstört. Die Zukunft - ungewiss. Gleichzeitig aber schwiegen endlich die Waffe ...

Märkische Oderzeitung: Zoll mit Erhebung der Kfz-Steuer überlastet - Defizite bei der Kriminalitätsbekämpfung

Frankfurt/Oder: die "Märkische Oderzeitung" bringt in der Freitagausgabe folgende Meldung. Der Text ist bei Nennung der Quelle "Märkische Oderzeitung" sofort frei. Zoll mit Erhebung der Kf ...

Schwäbische Zeitung: Auch die Russen haben uns befreit - Leitartikel

Ravensburg: Dieser Krieg, der heute vor 70 Jahren zu Ende ging, hat alles verändert: Grenzen, Weltanschauungen, vor allem aber die Menschen, die ihn erlitten haben. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht, ...

NRZ: Sittengemälde Bundeswehr - ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

Essen: Der Versuch ist nicht strafbar, das nicht. Aber dreist, das war Heckler & Koch, als der Waffenhersteller beim MAD vorfühlte. Der Geheimdienst der Bundeswehr sollte nach einem Leck im Verteidig ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · MAD

Ulm: Vertrauen verspielt Seit gestern ist die Posse um das Problemgewehr G36 um einen Akt reicher - und das Land hat einen Geheimdienstskandal mehr. Hauptakteure sind ein Waffenhersteller, der um sei ...

NRZ: Kleine Lösung - ein Kommentar von PETER HAHNE

Essen: Diese Überraschung ist Wolfgang Schäuble gelungen. Seit Jahr und Tag wird über die "kalte Progression" geredet. Und geredet. Und geredet. Und wie nebenbei kündigt der Finanzminister j ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Siemens

Halle: Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit kann Siemens weniger Turbinen und Generatoren für Kohle- und Gaskraftwerke verkaufen. So weit, so schlecht. Was aber wirklich irritiert: Kaeser ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur kalten Progression

Halle: In Zukunft soll es nicht mehr passieren können, dass Arbeitnehmer nach einer Lohnerhöhung weniger Geld haben als vorher, weil sie in eine höhere Steuerklasse rutschen. 1,5 Milliarden Euro pro Jah ...

Schwäbische Zeitung: Wandervereine leisten wichtige Arbeit - Kommentar

Ravensburg: Ja, der Deutsche Alpenverein spielt in einer anderen Liga als Schwäbischer Albverein oder Schwarzwaldverein, die Ausrichtung ist unterschiedlich. Aber ein wenig können sich die beiden Wanderverei ...

junge Welt: Lafontaine zum 8. Mai: Russland gehört ins Europäische Haus

Berlin: Der frühere Linke-Vorsitzende und heutige Chef der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Oskar Lafontaine, wirbt für eine Entspannungspolitik gegenüber Russland. Die US-amerikanische Politik ...

Frankfurter Rundschau: Israels neue Regierung ist ein Alptraum für Palästinenser

Frankfurt: Wenn Wünsche wahr werden, wird manchmal ein Alptraum draus. Dies widerfährt gerade Benjamin Netanjahu, der eine stramm rechte Koalition wollte. Kaum dass er sie hat, scheint er sich nach liberalen ...


Seite 1228 von 5356:  «Â ..  1227 1228 1229  1230  1231  1232  1233  1234  1235  1236  .. » 5356