PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zur kalten Progression

Mitteldeutsche Zeitung: zur kalten Progression

ID: 1209597

(ots) - In Zukunft soll es nicht mehr passieren können, dass
Arbeitnehmer nach einer Lohnerhöhung weniger Geld haben als vorher,
weil sie in eine höhere Steuerklasse rutschen. 1,5 Milliarden Euro
pro Jahr kostet diese "kleine Steuerreform". Wenig im Vergleich zum
großen Steuerplus, das Bund, Länder und Gemeinden zu erwarten haben.
Die Menschen hätten ja gar nicht so viel von der Erleichterung, hat
der Minister bisher gegen die Abschaffung der kalten Progression ins
Feld geführt. Nun darf er sich anders herum mit dem Argument trösten,
dass es ihn auch nicht viel kostet. Zufrieden kann auh der
Parteipolitiker Schäuble sein. In CDU und CSU war man unzufrieden,
dass der Sparminister kaum etwas von den Träumen einer großen
Steuerreform übrig ließ. Nun wird ein altes Symbolthema abgeräumt.
Das bringt auch Punkte gegenüber der SPD, die "Otto Normalverdiener"
gern entlasten will.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Siemens Schwäbische Zeitung: Wandervereine leisten wichtige Arbeit - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2015 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209597
Anzahl Zeichen: 1107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur kalten Progression"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung