PresseKat - Märkische Oderzeitung: Zoll mit Erhebung der Kfz-Steuer überlastet - Defizite bei der Kriminalitä

Märkische Oderzeitung: Zoll mit Erhebung der Kfz-Steuer überlastet - Defizite bei der Kriminalitätsbekämpfung

ID: 1209605

(ots) - die "Märkische Oderzeitung" bringt in der
Freitagausgabe folgende Meldung. Der Text ist bei Nennung der Quelle
"Märkische Oderzeitung" sofort frei.

Zoll mit Erhebung der Kfz-Steuer überlastet - Defizite bei der
Kriminalitätsbekämpfung

Frankfurt (Oder). Die 2014 dem Zoll übertragene Berechnung der
Kfz-Steuer geht nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zu
Lasten der Kriminalitätsbekämpfung. Das Hauptzollamt in Frankfurt
(Oder) musste die Zahl der Streifen in der Grenzregion nach
Informationen der "Märkischen Oderzeitung" zeitweise reduzieren. Von
einer "personalpolitischen Bankrotterklärung" spricht Frank
Buckenhofer, GdP-Chef für den Zoll. Seine Gewerkschaft warnt vor
erheblichen strukturellen und personellen Defiziten des Zolls, der
nun mit der Erhebung der Kfz-Steuer und der Kontrolle des
Mindestlohns eine Vielzahl neuer Aufgaben übertragen bekommen habe.
Immer mehr Felder des Zollfahndungsdienstes im Bereich der
Kriminalität würden brachliegen, sagt Buckenhofer. Beim Hauptzollamt
in Frankfurt (Oder) laufen die Fäden für die Bundesländer
Brandenburg, Berlin, Sachsen und Thüringen zusammen. Im vergangenen
Jahr hat die Behörde die Berechnung der Kfz-Steuer von den
Finanzämtern übernommen und ist damit noch überfordert. Weil
Zollbeamte in kurzer Zeit für ihre neue Aufgabe geschult wurden, sei
es zu vielen, hausgemachten Fehlern gekommen, heißt es in einem der
"Märkischen Oderzeitung" vorliegenden Schreiben von Zollbeamten.
Steuerrückzahlungen würden sich bis zu sechs Monate verzögern.
Andreas Schwenke, Vorsitzender des Berlin-Brandenburger
Bezirksverbandes der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ),
räumt ein: "Wir haben die Rückstände noch nicht aufgearbeitet." Mehr
als 100 Mitarbeiter würden sich mit der Kfz-Steuer befassen und haben
2014 mehr als 720 000 sogenannte Selbstzahlerschreiben an




Fahrzeughalter versandt. Kritiker halten dem Bund vor, mit der
Personalverschiebung den Kampf gegen Rauschgift- und
Zigarettenschmuggel zu lähmen



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Die Lehre aus dem 8. Mai 1945
 - Kommentar von Walter Bau zum Kriegsende vor 70 Jahren Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Militärgeheimdienst sollte Journalisten bespitzeln
Frontalangriff auf Pressefreiheit
Dirk-Ulrich Brüggemann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2015 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209605
Anzahl Zeichen: 2382

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Zoll mit Erhebung der Kfz-Steuer überlastet - Defizite bei der Kriminalitätsbekämpfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung