PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 965

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Arbeitnehmer: mit so einem "Puffauto" fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Arbeitsgerichts Mönchengladbach, 2 Ca 1765/15, Urteil vom 14.10.2015. ...

VW Skandal: Management wusste offenbar schon früher von manipulierten Abgaswerten

Köln: VW Skandal: Management wusste offenbar schon früher von manipulierten Abgaswerten ...

Aktuelle Stellungnahme des 12. Gyalwang Drukpa zur Flüchtlingssituation

Hamburg: "Ich wünsche mir eine Hochzeit der verschiedenen Lebenseinstellungen, damit die verschiedenen Kulturen zueinander finden wie die zwei Seiten eines Herzens." ...

Der Tagesspiegel: Obergrenzen für Flüchtlinge - Kritik an Zentralratspräsidenten

Berlin: Die Forderungen des Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, nach Obergrenzen für den Zuzug von Flüchtlingen stößt auf Kritik. Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsf ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Automobil-Experte für Änderung des VW-Gesetzes

Bielefeld: Bielefeld. Der Automobilwirtschaftsexperte Ferdinand Dudenhöffer hält eine Änderung des VW-Gesetzes für nötig, um weitere Skandale im Volkswagen-Konzern künftig zu verhindern. Im Interview mi ...

Westsaharakonflikt ? eine Betrachtung der Situation in der Westsahara

Hamburg: Azzadine Karioh analysiert in seinem politischen Sachbuch "Westsaharakonflikt" die verschiedenen Aspekte des Konflikts um das Gebiet Westsahara. ...

Krieg der Reserveoffiziere? neues Buch untersucht den 1. Weltkrieg aus dem Blick der Freiwilligenkämpfer

Hamburg: Ernst Zehetbauer untersucht in seinem Buch "Krieg der Reserveoffiziere 1914-1918" die österreichisch-ungarische Einjährig-Freiwilligeninstitution im Ersten Weltkrieg. ...

Das richtige Inkassounternehmen finden

Egerkingen: Rolf Schmidt Inkasso-Team setzt neue Maßstäbe ...

rbb exklusiv: Jean Asselborn sieht Europas Werte in Gefahr

Berlin: Nach den Anschlägen von Paris hat Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn davor gewarnt, die Debatten über Terrorismus und Flüchtlinge zu vermengen. Wenn man das tue, begehe man einen große ...

Thüringische Landeszeitung: Ohne Weitsicht - Klimawandel zwingt Menschen zur Flucht / Kommentar von Matthias Benkenstein zu den Ergebnissen des G20-Gipfels hinsichtlich des Klimawandels

Weimar: Die Ergebnisse des G20-Gipfels in Sachen Klimawandel sind mehr als ernüchternd. Das Thema sei eine der "größten Herausforderungen unserer Zeit", die "energisches und kollektives H ...

Thüringische Landeszeitung: Werte verteidigen - Attentat ist ein Anschlag auf die Freiheit / Leitartikel von Jan-Henrik Wiebe zum IS-Terror und unseren Werten

Weimar: Die Terroristen von Paris wollten unsere Freiheit treffen. Mit ihrem geschlossenen Weltbild hatten sie es auf den Sport, die westliche Musik und Bars abgesehen - Dinge die es im "Islamischen S ...

Rheinische Post: Gewerkschaft Verdi nimmt Tengelmann-Chef in die Verantwortung

Düsseldorf: Die Gewerkschaft Verdi hat sich gegen eine Ministererlaubnis für die Übernahme der Kaiser's-Tengelmann-Supermärkte durch Edeka ausgesprochen. "Die Anhörung hat gezeigt, dass es altern ...

Rheinische Post: Nach Anschlägen stellt CSU Rollenaufteilung zwischen Polizei und Militär in Frage

Düsseldorf: Nach den jüngsten Terrorangriffen hat sich die CSU für eine neue Debatte über einen Bundeswehr-Einsatz im Innern ausgesprochen. "Die Anschläge in Paris haben gezeigt, dass die klassische R ...

Mitteldeutsche Zeitung: Politik / Polizei Koalition plant Einstellung zusätzlicher Polizisten

Halle: CDU und SPD wollen noch in dieser Wahlperiode die Basis für die Neueinstellung von zusätzlicher Polizisten legen: Nach einem Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" ...

Lausitzer Rundschau: Polizei in Deutschland an Belastungsgrenze - GdP-Vize Radek beklagt massiven Personalabbau

Cottbus: Nach Einschätzung des stellvertretenden Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, ist die deutsche Polizei schon vor den jüngsten Terroranschlägen in Paris an ihre Belastungs ...

Badische Zeitung: Paris nach dem IS-Massaker / Pathos und Parolen Kommentar von Thomas Hauser

Freiburg: Im Schloss Versailles und vor beiden Parlamentskammern hat Präsident François Hollande seine Landsleute auf entschlossene Zuversicht eingeschworen. Die Republik befinde sich im Krieg, werde de ...

Westfalenpost: Wir müssen für unsere Freiheit kämpfen / Kommentar von Martin Korte zu den Folgen der Anschläge

Hagen: In ein paar Tagen wird die Trauer über die schrecklichen Attentate von Paris verblasst sein. Das ist menschlich; nach Charlie Hebdo, nach dem Absturz des russischen Ferienfliegers, nach der Attacke ...

BERLINER MORGENPOST: Alle gegen einen / Kommentar von Jochim Stoltenberg

Berlin: Auch für die internationale Politik gilt, dass die Hoffnung zuletzt stirbt. Wann, wenn nicht jetzt, sind die Weltenlenker in Nord und Süd, in West und Ost, allen voran die in Amerika, Europa und ...

BERLINER MORGENPOST: Wir müssen das schaffen / Leitartikel von Egbert Nießler

Berlin: Ihren Ursprung haben sowohl die Flüchtlingskrise als auch der IS-Terrorismus vor allem im Irak und in Syrien - und in einer verfehlten Politik Washingtons im Nahen Osten. Nach der US-Intervention ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Terror Kommentar von Gerhard Windscheid

Karlsruhe: Wortreiche Resolutionen des UN-Sicherheitsrats werden die IS-Leute nicht beeindrucken. Neue diplomatische Bemühungen zu einer Friedenslösung für Syrien sind genauso wichtig wie eine engere milità ...


Seite 965 von 5356:  «Â ..  964 965 966  967  968  969  970  971  972  973  .. » 5356