PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 943

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Neueste Nachrichten: Der Damm ist gebrochen - Kommentar von Christine Longin

Karlsruhe: Die Kompetenzen der französischen Regionen sind im Vergleich zu den deutschen Bundesländern gering. Trotzdem ist die erste Runde der Regionalwahlen ein Ereignis, das weit über Marseille oder Lil ...

Stuttgarter Zeitung: Frankreich/Regionalwahl

Stuttgart: Das Familienunternehmen Le Pen mit Parteichefin Marine und der aufstrebenden Nichte Marion Maréchal Le Pen als Leitfiguren, konnte es dabei belassen, die üblichen Beruhigungsmittel zu reichen, spr ...

Westfalenpost: Tobias Blasius zum Zuweisungsstopp in NRW: Maßnahme mit Symbolwert

Hagen: Die Weihnachtspause des Landes bei der Flüchtlingszuweisung an die Kommunen verschafft den Rathäusern eine logistische Atempause. Vor allem aber ist sie von hohem symbolischen Wert. NRW-Innenmini ...

Westfalenpost: Harald Ries zur Regionalwahl in Frankreich: Populisten profitieren vom Verdrängen der Probleme

Hagen: Es gibt Möglichkeiten, die starke Stellung des Front National kleinzureden: Die französischen Regionen haben viel weniger Bedeutung als die deutschen Bundesländer. In der zweiten Runde können Soz ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pariser Klimakonferenz

Bielefeld: Um den Wert einer Aussage wie »Die Stimmung auf der Pariser Klimakonferenz ist positiv« einschätzen zu können, muss man sich nur an die chaotischen Zustände und Streitereien 2009 in Kopenhagen ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Waffen und Terror in den USA

Bielefeld: Während die Ermittlungen der Hintergründe des Blutbads im kalifornischen San Bernardino noch in den Anfängen stecken, lässt sich eines mit Gewissheit sagen: Das Killer-Pärchen hatte kein Prob ...

BERLINER MORGENPOST: Mit Almosen abgespeist / Kommentar von Thomas Fülling

Berlin: "Wir sind mit unserer Geduld am Ende." Diesen Satz hört man immer wieder, wenn man sich mit Gewerbetreibenden unterhält, die am Hauptstadtflughafen BER Flächen angemietet haben. Von den ...

BERLINER MORGENPOST: Politisches Heftpflaster / Leitartikel von Michael Backfisch

Berlin: Die EU ist ein Sammelsurium von Baustellen. Die größte davon, die Flüchtlingskrise, bekommt die Gemeinschaft einfach nicht in den Griff. Beschlossene Maßnahmen versanden, oder sie werden halbher ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kirchenasyl

Stuttgart: Die Kirchen tun vieles unentgeltlich, auch für Flüchtlinge. Sie kümmern sich um die Betreuung und stellen dafür Räume zur Verfügung. Sie sammeln Spenden und Kleidung. Sie bringen Leute bei G ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Datenklau Kinder schützen, Kinder fördern Tanja Tricarico

Bielefeld: Die Kinder von heute sind ohne Frage "digital natives". Selbst Dreijährige verstehen ohne Mühe verschiedenste Funktionen auf Smartphone und Tablet. Manchmal sogar schneller und besser a ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Islamistische Anschläge Der privatisierte Terror Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Wenn es das Ziel der Massenmörder des "Islamischen Staates" sein sollte, die zivilisierte Welt an den Rand der Verzweiflung zu treiben, dann sind die Apokalyptiker in der vergangenen Woc ...

Rheinische Post: Der Antragsstau Kommentar Von Gregor Mayntz

Düsseldorf: Preisfrage: Wenn ein Asylbearbeitungssystem mit rund 2000 Mitarbeitern auf 30.000 bis 100.000 Flüchtlinge gut eingestellt ist, was passiert dann, wenn plötzlich über eine Million kommen? Dann ist ...

Rheinische Post: Der schlechte Stil hat Opel Bochum ruiniert Kommentar Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Die Aufforderung des Managements zum Neuwagenkauf muss auf die geschassten Bochumer Opelaner wie Hohn wirken. Aber von Feingefühl war das Verhältnis zwischen den Mitarbeitern und ihrem Management ...

Stuttgarter Zeitung: Paris/Klimakonferenz

Stuttgart: Es ist zu früh für ungetrübten Optimismus. Aus dem Entwurf, der auf dem Tisch liegt, kann ein starkes und ein schwaches Klimaabkommen werden. Das hängt davon ab, ob man sich tatsächlich au ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Haushaltsüberschuss

Halle: Wieder einmal hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gehörig verkalkuliert. Der Öffentlichkeit präsentierte er einen ausgeglichenen Haushalt für dieses Jahr. Stattdessen klafft zw ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Landesparteitag/Sachsen-Anhalt

Halle: Vor Budde und der SPD liegt eine Mammutaufgabe. Selbst wenn man die jüngste Umfrage mit spitzen Fingern anfasst - die Sozialdemokraten sind meilenweit davon entfernt, die Ministerpräsidentin zu ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kritik an Bundesamt für Migration

Halle: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist zum Nadelöhr der Integration geworden. Menschen, die in Deutschland eine neue Heimat finden und arbeiten wollen, bekommen Langeweile ver ...

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur türkisch-russischen Krise

Frankfurt: Den Europäern muss im eigenen Interesse daran gelegen sein, dem türkischen Präsidenten aus der Falle zu verhelfen, in die er sich selbst manövriert hat. Sie müssen ihn zugleich unbedingt daran ...

WP: Regierungsstabsstelle soll Fluchtursachen analysieren - Vorstoß der Europa-Politiker Brok und Liese

Hagen: Die beiden einflussreichen CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok und Peter Liese fordern die Gründung einer "Stabsstelle Fluchtursachen" bei der Bundesregierung und bei der Europäischen Kom ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Ulrich Tukur im Interview: Welt ist aus den Fugen

Bielefeld: Bielefeld. Tatort-Schauspieler Ulrich Tukur verriet im Interview mit der In Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe), dass er skeptisch in die Zukunft schaut. "Wir werden ...


Seite 943 von 5356:  «Â ..  942 943 944  945  946  947  948  949  950  951  .. » 5356