PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 947

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Schwäbische Zeitung: Auf der Zielgeraden - Leitartikel zum Finanzausgleich

Ravensburg: Wenn es um Geld geht, kennen Ministerpräsidenten keine Freunde. Sicher, man bewegt sich gerne unter seinesgleichen - die Achse der reichen Länder Baden-Württemberg, Bayern und Hessen steht, glei ...

BERLINER MORGENPOST: Schnellwege für Radfahrer / Kommentar von Gilbert Schomaker zu Radwege in Berlin

Berlin: Der Berliner Senat soll prüfen, ob zwei neue Radwege quer durch Berlin entstehen können: eine "Radbahn" unterhalb der U-Bahnline 1 und ein "Fahrrad-Highway" entlang der S-Bahnl ...

BERLINER MORGENPOST: Putins Brandrede / Leitartikel von Michael Backfisch zu Putin

Berlin: In einer Mischung aus Drohung, Spott und Sarkasmus zückt der Kremlchef den verschärften Sanktionsknüppel. "Sie werden noch mehr als einmal bedauern, was sie getan haben. Und wir wissen, was ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Schießerei in San Bernadino Endlosschleife Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Zum Trostlosesten im Alltag Amerikas gehören Empörungsrituale nach Massenmorden. Wie in einer stillen Übereinkunft üben sich Bürger, Politiker, Medien, Experten, Polizisten, nicht alle, aber vi ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Britische Luftangriffe in Syrien¶ Sumpf des Krieges Jochen Wittmann, London

Bielefeld: Auch wenn der faktische militärische Beitrag, den Großbritannien jetzt im Kampf gegen den IS in Syrien leisten will, eher gering ausfallen mag, ist der Schritt, den das Land unternommen hat, bede ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Deutschland auf dem Weg zum Spendenrekord Die Bürger geben gerne Dirk-Ulrich Brüggemann

Bielefeld: Sind die Deutschen wirklich ein Spendervolk? Ja, wenn man dem Meinungsforschungsinstitut GfK glauben darf. Deren Erhebungen besagen, dass von Jahresbeginn bis September 13,6 Prozent mehr Spenden als ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar der Stuttgarter Zeitung zum Länderfinanzausgleich: Schritt nach vorn/Die Länder überwinden ihren Streit um den Finanzausgleich.

Stuttgart: Die Verhandlungen waren so verfahren, dass kaum jemand ein Ergebnis erwartet hatte. Umso überraschender ist, dass sich die 16 Ministerpräsidenten auf einen gemeinsamen Vorschlag zum künftigen Fi ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Tusk-Kritik an Flüchtlingspolitik

Halle: Europa zerfleddert sich gerade selbst. Die Phase der Drohungen und Erpressungen mit Fördergeldern hat begonnen. Man möchte sich nicht vorstellen müssen, was als nächstes kommt. Bisher gibt kein ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen und Arbeitslosenstatistik

Halle: Im Sinne der Transparenz und einer sachlichen Debatte ist es daher vernünftig, die Arbeitslosenzahlen künftig nicht nur - wie bislang - nach Geschlecht, Alter und Nationalität aufzufächern, so ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Länderfinanzausgleich

Halle: Erleichtert wurde die Einigung sicherlich dadurch, dass sich alle 16 Länder besser stellen. Der Bund zahlt die Rechnung. Und deren Höhe ist im Laufe der Verhandlungen immer weiter angeschwollen. A ...

Landeszeitung Lüneburg: Lampedusa kann die Welt etwas lehren - Interview mit der Bürgermeisterin Giusi Nicolini

Lüneburg: Eine kleine italienische Insel führt Europa seit Jahren vor, wie man mit dem großen Ansturm von Flüchtlingen zurechtkommen kann, ohne unterzugehen. Lampedusa, das viel näher an Afrika als am eu ...

NRZ: Außenpolitik nach Macho-Art - ein Kommentar von JAN JESSEN

Essen: Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan sind sich eigentlich ziemlich ähnlich. Beide haben sich aus ärmlichen Verhältnissen nach oben gekämpft, beide haben ein autokratisches und hemdsärmelige ...

NRZ: Virus in der Volksseele - ein Kommentar von DIRK HAUTKAPP

Essen: Zum Trostlosesten im Alltag Amerikas gehören Empörungs-Rituale nach Massenmorden. Wie in einer stillen Übereinkunft üben sich Bürger, Politiker, Medien, Experten, Polizisten, nicht alle, aber ...

NRZ: Wasser und Wein - Ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ

Essen: Die Umwelthilfe zeigt etlichen kirchlichen Spitzenleuten die Rote Karte. Zum wiederholten Male übrigens. Es ist natürlich nicht verboten, spritfressende, PS-starke Dienst-Nobelschlitten zu fahren ...

NRZ: Heimlichtuerei - ein Kommentar von TOBIAS BLASIUS

Essen: Das Verfahren zur Erhöhung der Ministergehälter in NRW ist im Grundsatz vernünftig. Die Koppelung an die Beamtenbesoldung sorgt dafür, dass die Regierenden nicht so lange auf eine Einkommensstei ...

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Unionsfraktionschef Kauder verärgert über SPD: "So können wir nicht miteinander arbeiten."

Hannover: Unionsfraktionschef Volker Kauder ist verärgert über die SPD. "Die drei Parteichefs haben sich auf ein Paket geeinigt und als man dann begann, dieses Paket umzusetzen, kam die SPD mit Nachfo ...

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Unionsfraktionschef Kauder: EU-Ratspräsident Tusk hat die Aufgabe das Auseinanderbrechen der EU zu verhindern

Hannover: Unionsfraktionschef Volker Kauder ermahnt EU-Ratspräsident Donald Tusk zu mehr Solidarität. "Ich denke, alle in Europa, auch die Bundesregierung, wollen die Zahl der Flüchtlinge reduzieren& ...

DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung

Berlin: DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung ...

Ehrenpräsident des DNR wird 80

Berlin: Ehrenpräsident des DNR wird 80 ...

Der Tagesspiegel: EVP-Fraktionschef Weber für Begrenzung der Flüchtlingszahlen

Berlin: Berlin - Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, hat den Vorstoß des EU-Ratschefs Donald Tusk für eine Begrenzung der Flüchtlingszahlen in Europa begrüà ...


Seite 947 von 5356:  «Â ..  946 947 948  949  950  951  952  953  954  955  .. » 5356