BERLINER MORGENPOST: Putins Brandrede / Leitartikel von Michael Backfisch zu Putin
(ots) - In einer Mischung aus Drohung, Spott und Sarkasmus
zückt der Kremlchef den verschärften Sanktionsknüppel. "Sie werden
noch mehr als einmal bedauern, was sie getan haben. Und wir wissen,
was wir tun müssen", lautet Putins finstere Andeutung. Und:
"Anscheinend hat Allah beschlossen, die herrschende Clique in der
Türkei zu bestrafen, indem er ihr Vernunft und Verstand genommen
hat." Im Westen mag dies wie eine Mischung aus Polit-Klamauk und
Rabaukentum wirken. Dahinter steckt jedoch mehr. Der Abschuss eines
russischen Kampfjets durch die türkischen Streitkräfte ist ein
kräftiger Stich in Putins Ego, das von Weltmacht-Ambitionen befeuert
wird. Die Moskauer Brandrede dürfte nur der Auftakt für weitere
rhetorische Angriffe gegen die Regierung in Ankara gewesen sein.
Der vollständige Leitartikel unter: morgenpost.de/206750977
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2015 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295671
Anzahl Zeichen: 1074
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Putins Brandrede / Leitartikel von Michael Backfisch zu Putin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...