Politik & Gesellschaft
Lehrte: Ob es die Atom-Lobby wahr haben will oder nicht. Es gilt gesetzlich das Verursacherprinzip, nach dem derjenige, der durch sein Verhalten, Vorgehen o.Ä. Kosten verursacht, diese auch zu tragen hat.
...
Weimar: Wir sitzen hier in Thüringen in der ersten Reihe,
wenn es um die Zukunft der AfD geht. In Erfurt lässt sich
exemplarisch beobachten, wohin die Rechtsausleger-Partei steuert.
Nicht Frauke Petry v ...
Bremen: Offenbar ist der End-Ausbau der Mittelweser zu den
Akten gelegt worden - wegen zu geringer Nachfrage, heißt es. Die
Reeder werden keine Schiffsstaus auf der Mittelweser inszenieren, um
das Gegente ...
Bremen: München wollte nicht, und Hamburg will nun auch
nicht. Nach der anfänglichen Euphorie für die Olympia-Bewerbung im
Jahr 2024 ist das eine faustdicke Überraschung. Und das Nein ist noch
eines: se ...
Hagen: Es ist ein Nein. Die Bürger in Hamburg wollen die
Olympischen Spiele 2024 nicht. Es ist ein Nein zu den Chancen, denn
die hatte es ja auch gegeben: Stadtentwicklung zum Vorzugstarif zum
Beispiel. ...
Hagen: Hoffentlich ist es mehr als eine selbsterfüllende
Prophezeiung. Wer in den vergangenen Tagen mit Wissenschaftlern,
Politikern und Umweltorganisationen über die Weltklimakonferenz reden
konnte, der ...
Düsseldorf: Hamburg will Olympia nicht. Es gab reichlich
gute Gründe, der Bewerbung um die Spiele 2024 ablehnend
gegenüberzustehen: die Milliardenkosten, die wachsende Terrorgefahr,
die Ungewissheit angesich ...
Berlin: Für den deutschen Sport ist das Ergebnis
verheerend. Einmal mehr ist es den Verbänden und ihren Funktionären
nicht gelungen, ihrem anspruchsvollen und gewiss auch kostspieligen
Vorhaben zu der n ...
Karlsruhe: Zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten
beschleunigte das Klima politische und gesellschaftliche
Entwicklungen, dramatische Klimaveränderungen sorgten unter anderem
für den Untergang der Römer ...
Ravensburg: Olympische Winterspiele in Peking? Schon wieder
in China? Nein, das darf nicht sein! Eine Fußball-WM in Katar? Geht
gar nicht! Igittigitt! Es wurde und wird in Deutschland viel
geschimpft über die ...
Bielefeld: Frauke Petry wollte in Hannover Streit und
Uneinigkeit vermeiden. Das ist der AfD-Vorsitzenden nicht so ganz
gelungen. Nach der Spaltung der Partei und der Trennung von ihrem
Gründer Bernd Lucke w ...
Düsseldorf: Die Kritiker der Flüchtlingspolitik erhalten
täglich Grund für ihre Skepsis: Deutschland kann seinen moralischen
Anspruch einer liberalen Asylpolitik in der Praxis nicht umsetzen. Im
Bundesamt fà ...
Ulm: Das war doch mal ein friedlicher Parteitag, den die
AfD da in Hannover hingelegt hat. Wenn nicht der Protest vor dem
Veranstaltungsgebäude gewesen wäre, dann hätte man den Eindruck
gewinnen kön ...
Halle: Dass Verdi sich darauf eingelassen hat, wird aber
das fliegende Personal den Verdi-Leuten ziemlich übel nehmen. Die
Gewerkschaften der Piloten (VC Cockpit) und der Flugbegleiter (Ufo)
bestehen nà ...
Halle: Die AfD hat aus ihrem großen Krisenjahr 2015
gelernt. Scharf in der Sache bleibt sie: Grenzen dicht, Euro und
Merkel weg, Asylrecht verschärfen. Aber nach dem Rauswurf von
Parteigründer Bernd L ...
Halle: Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist das
Erpressungspotenzial abhanden gekommen. Seit dem Zerwürfnis mit
Russland wegen des abgeschossenen Bombers muss das Land nicht nur
mit den Folgen eine ...
Berlin / Saarbrücken.: Der frühere AfD-Chef Bernd Lucke
hält die Allianz für Deutschland (AfD) nach ihrem Parteitag in
Hannover für bürgerliche Wähler nicht mehr für wählbar. Die AfD werde
"immer fremdenfeind ...
Stuttgart: Die Marktdurchdringung voranzutreiben, ist der
richtige Ansatz. Hier hilft auch, dass es im Crashtest der
Sicherheitsorganisation Euro-NCAP nur noch die von allen
Autoherstellern angestrebten fà ...
Hannover: In einer internationalen Andachtsfeier vor Beginn
der UN-Klimakonferenz in Paris hat der Ratsvorsitzende der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich
Bedford-Strohm, zur Zus ...
Berlin: Die Chefin der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda
Hasselfeldt, findet es richtig, Frankreich auch militärisch beim
Kampf gegen den Terror zu unterstützen. Im Interview mit dem Berliner
"Tage ...