NRZ: Virus in der Volksseele - ein Kommentar von DIRK HAUTKAPP
(ots) - Zum Trostlosesten im Alltag Amerikas gehören
Empörungs-Rituale nach Massenmorden. Wie in einer stillen
Übereinkunft üben sich Bürger, Politiker, Medien, Experten,
Polizisten, nicht alle, aber viel zu viele, in einer Farce: Tränen,
Gebete und eine Flut abgestandener Worte des Bedauerns, die schon
beim Aussprechen ihre Wirkung verlieren. Bis zum nächsten Mal, wenn
das "breaking news"-Laufband der TV-Sender wieder das Entsetzen in
die Wohnzimmer holt. Warum? Weil der über Jahrhunderte kultivierte
Waffenwahn sich wie ein tödlicher Virus in der Volksseele eingenistet
hat. Allein in den vergangenen vier Jahren sind mehr Amerikaner durch
Schusswaffen gestorben als in den Kriegen von Korea, Vietnam,
Afghanistan und Irak zusammen. Die Rezepte dagegen liegen seit
Ewigkeiten auf dem Tisch. Da werden sie leider auch bleiben. Amerika
ist in einer Endlosschleife hausgemachten Grauens gefangen.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2015 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295637
Anzahl Zeichen: 1135
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Virus in der Volksseele - ein Kommentar von DIRK HAUTKAPP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...