BERLINER MORGENPOST: Mit Almosen abgespeist / Kommentar von Thomas Fülling
(ots) - "Wir sind mit unserer Geduld am Ende." Diesen Satz
hört man immer wieder, wenn man sich mit Gewerbetreibenden unterhält,
die am Hauptstadtflughafen BER Flächen angemietet haben. Von den
Flughafenbetreibern bekamen sie Betonflächen übergeben, auf denen sie
im Eiltempo ihre Geschäfte aufzubauen hatten. Es sollte alles
rechtzeitig fertig sein, zu der am 3. Juni 2012 geplanten
BER-Inbetriebnahme. Doch weil die Flughafengesellschaft ihre Arbeiten
nicht rechtzeitig beenden konnte, wurde die Eröffnung kurzfristig
abgesagt. Die Geschäftsleute hatten indes viel eigenes Geld
investiert. Wie sich die Flughafengesellschaft gegenüber den
BER-Mietern verhält, ist geradezu schofelig. Händler und Gastronomen
werden seit Jahren hingehalten. Auf Hilfe warten etliche Mieter bis
heute vergebens.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/206759291
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2015 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296266
Anzahl Zeichen: 1086
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Mit Almosen abgespeist / Kommentar von Thomas Fülling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...