PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 944

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Lehmann: Kein Drittes Vatikanisches Konzil Mainzer Bischof räumt Defizite der Kirche in ihrer Wahrnehmung der Lebensrealitäten ein

Köln: Der Mainzer Kardinal Karl Lehmann sieht 50 Jahre nach dem Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils keine Notwendigkeit für die erneute Einberufung einer weltweiten Kirchenversammlung. "Wir haben ...

Sonntag aktuell: Kommentar zu SPD

Stuttgart: Was gibt's Neues von der SPD? Ach, ja, eigentlich nichts. In der kommenden Woche finden sich die Sozialdemokraten zu ihrem Familientreffen in Berlin ein. Was sie sich zu erzählen haben, ist i ...

BERLINER MORGENPOST: Der privatisierte Terror / Leitartikel von Dirk Hautkapp

Berlin: Wenn es das Ziel der Massenmörder des "IS" sein sollte, die Welt an den Rand der Verzweiflung zu treiben, dann sind die Apokalyptiker einen bedenklich großen Schritt weiter gekommen. D ...

Der Tagesspiegel: Maas gegen Zwangsbekenntnis für Flüchtlinge zu Grundwerten

Berlin: Berlin - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat die CDU davor gewarnt, auf ihrem Bundesparteitag in Karlsruhe ein formelles Bekenntnis von Flüchtlingen zu den Grundwerten der Bundesrepublik zu ...

Der Tagesspiegel: Justizminister: Keine erhöhte Terrorgefahr durch Syrien-Einsatz der Bundeswehr / Maas: "Risiko kann gar nicht mehr größer werden"

Berlin: Berlin - Bundesjustizminister Heiko Maas ist Befürchtungen entgegengetreten, wonach die Gefahr terroristischer Anschläge in Deutschland infolge des Syrien-Einsatzes der Bundeswehr steigen könnte ...

Thüringische Landeszeitung: Die Abläufe deutlich straffen / Kommentar von Axel Zacharias zur Kritik der Länderinnenminister an den zu langen Asylverfahren in Deutschland

Weimar: Wenn die nach wie vor riesige Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, weiterhin alle vorhandenen Kräfte bis zum Anschlag bindet, wird es nahezu unmöglich werden, aus den Neuankömmling ...

Thüringische Landeszeitung: Kampf der Diplomatie - Flugzeuge werden den IS nicht besiegen / Leitartikel von Nils R. Kawig zum Bundestagsbeschluss über den Kampfeinsatz der Bundeswehr gegen die Terrormiliz IS in Syrien

Weimar: War doch klar: Die Bundeswehr zieht in den Krieg gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat". Das war zu erwarten, seit Bundeskanzlerin Merkel - nach den Anschlägen von Paris - den Franzos ...

Rheinische Post: Wehrbeauftragter für flexiblen Umfang der Bundeswehr

Düsseldorf: In der Debatte um eine mögliche Vergrößerung der Bundeswehr hat sich der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, für einen flexiblen Umfang ausgesprochen. "Wir müssen weg vom ...

Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Schneider hält Länder-Einigung zu Finanzreform für "nicht akzeptabel"

Düsseldorf: Trotz des mehrheitlich von SPD-regierten Ländern getragenen Vorschlags zur Neuordnung des Bund-Länder-Finanzausgleichs kommt Kritik aus der SPD im Bundestag. Der stellvertretende Fraktionsvorsitz ...

WAZ: NRW-Verkehrsminister warnt Bund vor Zwei-Klassen-Gesellschaft beim Bahn-Lärmschutz

Essen: NRW-Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD) hat in einem Brandbrief an alle Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen vor einer Benachteiligung der Rhein-Ruhr-Region beim Lärmschutz ent ...

Mitteldeutsche Zeitung: Innere Sicherheit Minister will Polizei bei Bagatellschäden entlasten

Halle: Der dramatische Personalmangel bei der Polizei in Sachsen-Anhalt führt zu ersten Konsequenzen: Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) kündigte an, dass die Polizei bei Unfällen mit Blechschäden ...

Mitteldeutsche Zeitung: Bundestagsabstimmung zu Syrien-Mission Bundestagspräsident Lammert verteidigt das Tempo der Regierung

Halle: Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat das Tempo gerechtfertigt, mit dem das Syrien-Mandat im Bundestag beraten und verabschiedet worden ist. "Ich halte das Verfahren für vertretbar, ...

Saarbrücker Zeitung: Bofinger regt "Schäuble-Bonds" für Sparer an - Bund sollte Zinsentlastungen an Bürger zurückgeben

Saarbrücken: Angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) und daraus resultierenden Ersparnissen für den Bundeshaushalt hat der Wirtschaftsweise Peter Bofinger mehr st ...

Gigaset will 550 Stellen abbauen - was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Volkswagen - was Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in den nächsten Wochen und Monaten beachten müssen

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Beauftragung eines Anwalts - Hinweise für Betriebsrat (Teil 2)?

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. ...

Fristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 16.09.2015, Aktenzeichen 12 Sa 630/15. ...

Badische Neueste Nachrichten: Wahl / Frankreich Kommentar von Christine Longin

Karlsruhe: Nebensache ist seit dem 13. November die Arbeitslosigkeit. Dabei sind es gerade die Regionen, die die Wirtschaftsförderung verantworten. Wie die aussehen soll, kann Marine Le Pen als Spitzenkandida ...

Rael: Boykottiert die Boykotteure!

Freiburg: LAS VEGAS, 14. Nov. ? Rael, das spirituelle Oberhaupt der Internationalen Rael-Bewegung, gab heute morgen eine offizielle Erklärung ab, nachdem er gehört hatte, dass der höchste französische ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Länderfinanzausgleich Kleiner Wurf FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF

Bielefeld: Norbert Walter-Borjans hatte angekündigt, mehr zu "seehofern" und zu "södern". Wenn man sich den Kompromiss der Länder zu ihren Finanzen ansieht, sticht heraus: Der Umsatzste ...


Seite 944 von 5356:  «Â ..  943 944 945  946  947  948  949  950  951  952  .. » 5356