Neue Westfälische (Bielefeld): Länderfinanzausgleich
Kleiner Wurf
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF
(ots) - Norbert Walter-Borjans hatte angekündigt, mehr
zu "seehofern" und zu "södern". Wenn man sich den Kompromiss der
Länder zu ihren Finanzen ansieht, sticht heraus: Der
Umsatzsteuervorwegausgleich fällt flach, ab 2020 soll NRW 1,5
Milliarden Euro direkt einbehalten. Nordrhein-Westfalens
Finanzminister hielt also Wort. Auf den zweiten Blick erscheint die
Lösung kaum als der große Wurf, als den sie die Landesregierung
verkaufen will. Nimmt man die Einnahmen pro Kopf, hat NRW im
Vergleich schlechter verhandelt als Bayern oder Hessen. Was den
Kompromiss so einfach für die Länder macht, ist die Tatsache, dass am
Ende nicht sie, sondern der Bund die größte Zeche zahlen soll. Seine
Zusage steht noch aus, mit einem Veto rechnet jedoch kaum jemand, als
letztes NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2015 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296137
Anzahl Zeichen: 1047
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue Westfälische (Bielefeld): Länderfinanzausgleich
Kleiner Wurf
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bielefeld. Ulrike Flach, gesundheitspolitische
Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, spricht sich im Gespräch mit
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe)
entschieden gegen eine Vertagung der Gesundheitsreform aus. D ...