PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 923

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Sicherheitsdienst im Flüchtlingsheim: Gemeinsamkeit in Optik und Sprache wirkt deeskalierend

Sankt Augustin: Auf der Flucht vor dem Krieg verlassen täglich Tausende von Menschen ihre Heimat, um Krise & Tod zu entkommen und in Europa ein neues und sicheres Leben starten zu können. ...

Kostenlose Trennung- und Scheidungshotline über Weihnachten und Neujahr

Düsseldorf: Das unabhängige Scheidungsportal Scheidung.de bietet über die Weihnachtsfeiertage 2015 und den Jahresübergang eine kostenlose Trennungs- und Scheidungshotline an Scheidung.de ist Deutschlands gr ...

König & Cie. Renditefonds 63: MS Stadt Köln insolvent

Köln: König& Cie. Renditefonds 63: MS Stadt Köln insolvent ...

Thüringische Landeszeitung: Der King of Kotelett / Kommentar von Bodo Baake zum TV-Abschied von Entertainer Stefan Raab

Weimar: Er konnte einfach alles. Sogar Abschied. Erst drängelte er sich mit Frechheit und Gitarre ins Fernsehen, dann wurde er zu "TV Total" in Person und überzog die Fernsehlandschaft mit gnade ...

Thüringische Landeszeitung: Perfekte Lösung - FC Bayern holt Star als Guardiola-Nachfolger / Leitartikel von Axel Lukacsek zum anstehenden Trainerwechsel beim FC Bayern München

Weimar: Eine Überraschung war es längst nicht mehr, als der FC Bayern München offiziell verkündete, dass sein Star-Trainer nach der Saison den Verein verlassen wird. Pep Guardiola hat den deutschen Fußb ...

Rheinische Post: Ungarn offen für finanzielle Flüchtlingshilfe

Düsseldorf: Ungarn weigert sich weiterhin, Flüchtlinge über ein europäisches Quotensystem aufzunehmen, ist aber im Gegenzug zu finanziellen Zugeständnissen an Länder bereit, die viele Migranten beherberge ...

Rheinische Post: CDU-Wirtschaftspolitiker lehnen Seehofers "Soli"-Vorstoß ab

Düsseldorf: Unionsfraktionsvize Michael Fuchs hat den Vorstoß von CSU-Chef Horst Seehofer zurückgewiesen, den Solidaritätszuschlag wegen hoher Flüchtlingsausgaben doch nicht bis 2029 stufenweise abzuschaff ...

Rheinische Post: Kommunen fordern Gesetz gegen Sozialhilfe für EU-Ausländer

Düsseldorf: Die Kommunen haben die Bundesregierung nach einem Urteil des Bundessozialgerichts aufgefordert, den Sozialhilfe-Anspruch von EU-Ausländern in Deutschland zu beschränken. "Das Urteil des Bunde ...

Rheinische Post: Steuerzahler subventionierten "Fack ju Göhte 2" mit 1,24 Millionen Euro

Düsseldorf: Der Steuerzahler-Bund kritisiert, dass "Fack ju Göhte 2", der erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten, aus Haushaltsmitteln des Bundes mit 1,24 Millionen Euro direkt bezuschusst worden ...

Mittelbayerische Zeitung: Sklaven sind unter uns - Das Schicksal von Millionen Ausgebeuteten hängt mit unserer Lust an billigen Waren zusammen. Von Christine Strasser

Regensburg: Sklaverei hat viele Gesichter - nicht nur das der Antike oder der Baumwollfelder Amerikas, wo die Sklaverei vor 150 Jahren offiziell abgeschafft wurde. Weltweit leben heute knapp 36 Millionen Mensch ...

Badische Zeitung: Die Wahl in Spanien / Lust auf Demokratie Kommentar von Martin Dahms

Freiburg: Sind die Erwartungen groß, kann die Enttäuschung nur umso größer sein. Volkspartei und Sozialisten haben verloren, Millionen Wähler haben ihnen den Rücken gekehrt. Aber ohne mindestens eine vo ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Geldzuweisungen an Städte für Flüchtlinge

Bielefeld: Die ungerechte Verteilung der Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen und die damit verbundenen Geldzuweisungen zeigen die Überforderung der Behörden und der rot-grünen Landesregierung. Wer zu weni ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Solidaritätsbeitrag zur Finanzierung von Flüchtlingskosten

Bielefeld: Die Flüchtlingspolitik von Union und SPD ist in der Bevölkerung umstritten. Wenn der CSU-Chef Horst Seehofer jetzt eine Verlängerung des Solis ins Spiel bringt, um Flüchtlingskosten zu fi ...

Badische Neueste Nachrichten: Fehlende Offenheit - Kommentar von Rudi Wais

Karlsruhe: Vor kurzem hat Seehofer den bis 2029 geplanten Soli-Abbau noch als größte Steuersenkung aller Zeiten gefeiert. Fühlt die Union sich an dieses Versprechen nun nicht mehr gebunden? Oder ist die Not ...

BERLINER MORGENPOST: Der Kampf ums Spiel / Kommentar von Andreas Abel zu Lizenz für Berliner Spielbank

Berlin: Ob für ein funktionierendes Gemeinwesen eine Spielbank unverzichtbar ist, darüber mag es unterschiedliche Ansichten geben. Zumindest einer wird sich in dieser Frage vornehm zurückhalten: der Sen ...

Rheinische Post: Die Jugend begehrt auf Kommentar Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Die herbe Klatsche für die regierenden Konservativen von Mariano Rajoy bei der Parlamentswahl in Spanien war keine Überraschung. Spaniens Jugend hatte in den letzten Jahren der Krise schon mit den ...

Rheinische Post: Seehofer unsolidarisch Kommentar Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Das ist wieder eine 180-Grad-Wende von CSU-Chef Seehofer, die im kollektiven Gedächtnis bleiben wird. Seehofer war es höchstselbst, der im Frühjahr verkündet hatte, der Solidaritätszuschlag werd ...

Rheinische Post: Gegen Sozialleistungen durch die Hintertür Kommentar Von Detlev Hüwel

Düsseldorf: Die Städte und Kreise sind zu Recht alarmiert. Nicht genug damit, dass viele Kommunen wegen der Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge schon längst an die Grenze ihrer personellen und fina ...

WAZ: Furcht vor dem Schrottreaktor - Kommentar von Lutz Heuken zum AKW Tihange

Essen: Die Nachrichten über den belgischen Atomreaktor Tihange lassen uns in Deutschland schaudern. Die Liste der Vorwürfe gegen den "Bröckel-Reaktor" ist lang: Brände gebe es dort im Monats ...

Allg. Zeitung Mainz: Stimmungsmache / Kommentar zu Seehofers Soli-Vorstoß von Ralf Heidenreich

Mainz: Sachsens Ex-Ministerpräsident Kurt Biedenkopf will ihn, Bodo Ramelow von den Linken und Til Schweiger auch. Wenn man also Horst Seehofer nicht besser kennen würde, könnte man meinen, dass sich d ...


Seite 923 von 5356:  «Â ..  922 923 924  925  926  927  928  929  930  931  .. » 5356