Rheinische Post: Gegen Sozialleistungen
durch die Hintertür
Kommentar Von Detlev Hüwel
(ots) - Die Städte und Kreise sind zu Recht alarmiert.
Nicht genug damit, dass viele Kommunen wegen der Unterbringung und
Versorgung der Flüchtlinge schon längst an die Grenze ihrer
personellen und finanziellen Leistungsfähigkeit angelangt sind.
Zusätzlich bereitet ihnen jetzt noch das jüngste Urteil des
Bundessozialgerichts größte Sorgen. Demnach können Bürger aus
EU-Staaten - dazu gehören auch Bulgarien und Rumänien - Sozialhilfe
beantragen, sofern sie sich mindestens ein halbes Jahr in Deutschland
aufgehalten haben. Sozialhilfe aber ist Sache der Kommunen, die nun
erhebliche zusätzliche Belastungen auf sich zukommen sehen. Das
Urteil aus Kassel ist schwer nachzuvollziehen. Der Europäische
Gerichtshof hat bereits bestätigt, dass EU-Bürger, die hierzulande
auf Arbeitssuche sind, keinen Anspruch auf Leistungen nach Hartz IV
haben. Dass das Bundessozialgericht diesen Menschen jetzt den Ausweg
Sozialhilfe weist (die eigentlich für Erwerbsunfähige gedacht ist),
bedeutet die Gewährung von Sozialleistungen durch die Hintertür. Das
überfordert unsere Sozialsysteme und kann so keinen Bestand haben.
Berlin muss nachbessern; es herrscht dringender Handlungsbedarf.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2015 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302280
Anzahl Zeichen: 1415
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Gegen Sozialleistungen
durch die Hintertür
Kommentar Von Detlev Hüwel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...