PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 884

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Frauen Union fordert drei Monate Gefängnis für "Begrapschen"

Düsseldorf: Die Frauen Union hat eine Haftstrafe von drei Monaten für "Begrapschen" gefordert. "Ich erwarte, dass den starken Worten nach der Silvesternacht von Köln nun auch konkrete Gesetzes ...

Rheinische Post: Philosoph Nida-Rümelin: Deutschland ist moralisch zur Aufnahme von Flüchtlingen verpflichtet

Düsseldorf: Der Philosoph und frühere Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (61) hält Deutschland für moralisch verpflichtet, Flüchtlinge aufzunehmen - auch wenn das den Interessen des Staates widerspre ...

Rheinische Post: SPD distanziert sich von Libyen-Plänen von der Leyens

Düsseldorf: Die SPD hat sich von Überlegungen der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zu einem möglichen Libyen-Einsatz der Bundeswehr distanziert. "Vor einer politischen Lösung und der B ...

Mitteldeutsche Zeitung: Thüringer AfD-Fraktionschef Philologenverbandschef Meidinger zweifelt daran, dass man Höcke die Rückkehr ins Lehramt verweigern könnte

Halle: Der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Hans-Peter Meidinger, hat Zweifel an dem Vorhaben des hessischen Kultusministers Alexander Lorz (CDU) geäußert, dem hochgradig umstrittenen thü ...

Saarbrücker Zeitung: Özdemir gelassen über Umfragehoch der AfD - gegen nationale Grenzkontrollen

Berlin/Saarbrücken: Der Vorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, hat gelassen auf eine aktuelle Umfrage reagiert, wonach die AfD zum ersten Mal stärker ist als seine Partei. "Ich habe Protestparteien kommen und ge ...

Weser-Kurier: Leitartikel von Norbert Holstüber globale Ungleichheit

Bremen: Immer mehr Vermögen konzentriert sich in ganz wenigen Händen. Mittlerweile haben lediglich 62 Superreiche genau so viel Geld, wie die 3,5 Milliarden Menschen der ärmeren Hälfte der Weltbevölke ...

BERLINER MORGENPOST: Chaos-Zahlen spiegeln Realität / Leitartikel von Joachim Fahrun zur Flüchtlingspolitik

Berlin: Es reicht ein Blick nach Berlin, um die Dimensionen der Unklarheit zu verdeutlichen. 80.000 Flüchtlinge habe Berlin 2015 aufgenommen, heißt es offiziell. Tatsächlich leben aber nur 45.000 mehr sc ...

Schwäbische Zeitung: Politik fürs Schaufenster - Leitartikel zur Flüchtlingspolitik

Ravensburg: Die neue Härte gegen nordafrikanische Flüchtlinge und ihre Heimatländer ist nur ein Herumdoktern an Symptomen, mit dem sich die Politik vor den Kernfragen der Flüchtlingskrise zu drücken versu ...

Rheinische Post: Kommentar / Midlife-Crisis bei Henkel = Von Reinhard Kowalewsky

Düsseldorf: Was ist davon zu halten, wenn mit Kasper Rorsted einer der erfolgreichsten Chefs eines deutschen Konzerns geht? Wahrscheinlich ist es gut für alle Beteiligten. Denn es war für Henkel in den vergan ...

Rheinische Post: Kommentar / Grenzen der Politik = Von Martin Kessler

Düsseldorf: Die Flüchtlingspolitik Merkels gerät langsam, aber sicher in eine Schieflage. Es war honorig und richtig, am 6. September die Grenzen für die traumatisierten Bürgerkriegsopfer aus Syrien zu öf ...

Rheinische Post: Kommentar / Bange machen gilt nicht = Von Horst Thoren

Düsseldorf: Das Vermummungsverbot erreicht den Karneval. Wer sicher sein will, nicht als mutmaßlicher Attentäter aufgegriffen zu werden, sollte auf verdächtige Verkleidungen verzichten. Das rät die Polizei ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum möglichen Wettskandal im Tennis

Bielefeld: Der Einzelsportler kann seine Leistungsbereitschaft so weit herunterschrauben, dass er sich zumindest mal den Vorwurf fehlenden Einsatzes anhören muss. Sicher gibt es so ein Hängenlassen au ...

Mittelbayerische Zeitung: Startbahn jetzt / Kommentar zum Münchner Flughafen

Regensburg: Der Münchner Flughafen ist der erste Fünf-Sterne-Airport Europas. Jedenfalls bewertete ihn so das renommierte Londoner Luftfahrtforschungsinstitut "Skytrax" im Frühjahr 2015. Da war de ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Konflikt in der Großen Koalition Schon wieder Wahlkampf Marina Kormbaki

Bielefeld: Union und SPD wollen einen schnellen, starken Rückgang der Flüchtlingszahlen. Eigentlich ist ein gemeinsames Ziel ja die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit - wenn man denn ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Niedriger Ölpreis Wettfördern stefan schelp

Bielefeld: Die Devise ist klar: Auto betanken, Zweitwagen befüllen, am besten auch Roller und Rasenmäher. Und natürlich den Öltank. Stimmt. Es könnte noch billiger werden - es wird noch billiger werden. ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Iran und Wirtschaft

Halle: Man sollte sich stets vor überzogenen Erwartungen hüten. Das gilt auch für die Unternehmen, die jetzt im Iran Geschäfte machen wollen. Es wird schwer genug sein, Kontakte in ein Land zu knüpfen ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Höcke

Halle: Extrem ist ein Rechter wie Björn Höcke, der vor seiner AfD-Karriere Kinder an einer hessischen Gesamtschule unterrichtete. Auch in Geschichte. Der hessische Kultusminister will nun alles dafür t ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hoeneß

Halle: Hoeneß, der am 2. März die Hälfte seiner dreieinhalbjährigen Haftstrafe verbüßt hat und dann voraussichtlich auf Bewährung freikommt, wird fortan ein Mann unter Beobachtung sein, dem die Rüc ...

Badische Neueste Nachrichten: Eine Frage der Zeit - Kommentar von Rudi Wais

Karlsruhe: Klug wäre es, noch vor den Landtagswahlen im März ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen, dass sich etwas ändert in Deutschland. Falls nicht, wird die Union die Kanzlerin nach den Wahlen dazu zwinge ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur Haltung der Kanzlerin in der Flüchtlingspolitik:

Berlin: Stoisch kann man Merkels Haltung nennen oder stur. Man könnte aber auch im Grundgesetz nachlesen, wo in Artikel 65 steht: "Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik". Das ma ...


Seite 884 von 5356:  «Â ..  883 884 885  886  887  888  889  890  891  892  .. » 5356