Rheinische Post: Frauen Union fordert drei Monate Gefängnis für "Begrapschen"
(ots) - Die Frauen Union hat eine Haftstrafe von drei
Monaten für "Begrapschen" gefordert. "Ich erwarte, dass den starken
Worten nach der Silvesternacht von Köln nun auch konkrete
Gesetzesverschärfungen folgen", sagte die Vorsitzende der Frauen
Union, Annette Widmann-Mauz, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Das sogenannte Begrapschen,
also der Griff in den Schritt oder an die Brust einer Frau, muss in
jedem Fall mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe, in besonders
schweren Fällen mit einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Monaten
belegt werden", forderte Mauz. Solche Taten beeinträchtigten die
Integrität von Frauen maßgeblich, sagte Mauz.
KONTEXT:
Als eine Konsequenz aus den massenhaften Übergriffen auf Frauen
hatten Innenminister Thomas de Maizière (CDU) und Justizminister
Heiko Maas (SPD) eine Verschärfung des Sexualstrafrechts und eine
leichtere Abschiebung ausländischer Täter angekündigt. Widmann-Mauz
fordert, dass die weiteren Verschärfungen in jenes Gesetz mit
hineingenommen werden, das auch eine Schließung der rechtlichen
Schutzlücken bei Vergewaltigung vorsieht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309947
Anzahl Zeichen: 1398
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Frauen Union fordert drei Monate Gefängnis für "Begrapschen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...