Innenpolitik
Essen: Die Grünen sollen sich nicht allein auf die Ökologie
fokussieren, sondern sich stärker als Freiheits- und
Bürgerrechtspartei profilieren. Dafür tritt der
Grünen-Bildungspolitiker Kai Gehring i ...
Bielefeld: Die Zeiten, in denen Familienpolitik noch als
»Gedöns« abgetan wurde, sind längst vorbei. Wer allerdings die
Einschätzungen der Wirtschaftsinstitute zur Familienförderung
betrachtet, reibt si ...
Hagen: Hinterbliebene suchen einen Ort der Trauer, um mit
ihren Verstorbenen über den Tod hinaus verbunden zu sein. Friedhöfe
sind deshalb mehr als teure Grabstätten: Sie helfen, den Verlust
eines Ange ...
Essen: Es wird viel diskutiert über das Risiko der SPD in
einer Großen Koalition. Wie sieht das auf der anderen Seite aus, bei
der Union? Inzwischen ist der Eindruck entstanden, der Union ist
egal, was ...
Bonn/Berlin: Dietmar Bartsch, stellvertretender
Fraktionsvorsitzender der Linken, hat die Ablehnung der SPD gegen
eine mögliche Rot-Rot-Grünen Regierung kritisiert. "Die Linke hat
sich in der Vergangenhe ...
Osnabrück: Ex-Grüner Metzger hält Partei nicht für
koalitionsfähig mit Union
"Grüne sitzen in programmatischer Falle" - "Zusammenarbeit in
Hessen als strategische Option möglich"
...
Leipzig: Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Holger
Zastrow sieht für sich als liberalen Menschen "nur die Union als
einzig denkbaren Koalitionspartner, da Sozialdemokraten, Grüne und
Kommunis ...
Osnabrück: Systemwechsel
Nach der reinen Lehre der alten Landesregierung sollten in der
Gemeinschaftsunterkunft in Hesepe all die Asylbewerber versammelt
werden, die im Verfahren keine Chance und in Deutsc ...
Osnabrück: Vorteile für beide
Warum nicht eine schwarz-grüne Koalition? Das Lieblingsbündnis der
Wähler wäre es nach den Umfragen zwar nicht, und auch inhaltlich
trennt CDU/CSU und Grüne viel. Bei den ...
Berlin: Wenn die Meteorologen recht behalten, wird es am
Tag der Deutschen Einheit ein Wetter, wie es sich der Kanzler der
Einheit, Helmut Kohl, immer gewünscht hat: ein sonniger Herbsttag, an
dem wir uns ...
Bremen: Gehört auch Frank-Walter Steinmeier zu den Sündern,
die in ihrer Doktorarbeit ohne Quellenangaben bei anderen
abgeschrieben haben? Es ist wie immer in so einem Fall: Dem
Anfangsverdacht müssen un ...
Bremen: Der Herbstaufschwung ist ausgeblieben, der
Konjunktur ein wenig die Puste ausgegangen. Dennoch kann Deutschland
mit einer Arbeitslosenquote glänzen, die sich seit 2005
kontinuierlich verringert ha ...
Cottbus: Die Enttäuschung nach der Bundestagswahl ist bei
vielen Wählern und Gewählten groß. Die einen klagen darüber, dass
wegen der Fünf-Prozent-Hürde über 15 Prozent der Stimmen einfach
hinten ru ...
Ulm: Die Finanzen der Kommunen auf eine stabilere Basis zu
stellen, gehört zweifellos zu den wichtigsten, aber auch
schwierigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung. Unter der Last der
steigenden Sozia ...
Essen: In jeder Sekunde werden irgendwo auf der Welt zwei
Menschen sechzig Jahre alt. Bis zur Jahrhundertmitte wird es mehr
Senioren geben als Kinder und Teenager. In Deutschland ist bereits
heute jeder F ...
von Gerald John
Wien: So sieht sie also aus, die "Koalition neuen Typs":
nur keine eigenen Fehler zugeben, dafür dem Partner das Hackl ins
Kreuz hauen. Stilprägend ist einmal mehr Niederösterreichs
Landeshaupt ...
Hamburg: Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die neue Bundesregierung soll sich konsequent für positive
Rahmenbedingungen für Inhalteanbieter und den offenen und
diskriminierungsfreien Zugang zum Internet ...
Berlin: Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste (bpa) startet einen eigenen Youtube-Kanal. Ziel ist es,
Einschätzungen, Statements zu aktuellen Themen und Schlussfolgerungen
nicht nur an die r ...
Berlin: "Die 50 bis 64jährigen im Osten werden mehr und
mehr zu den Verlierern der Einheit. Sie sind die Opfer einer Politik,
die das Ziel der Angleichung der Lebensverhältnisse längst aufgegeben
hat ...
Stuttgart: Das für den 1. Januar 2014 geplante
Inkrafttreten des Gesetzes für unterstützende Wohnformen, Teilhabe
und Pflege (WTPG) in Baden-Württemberg verzögert sich. Grund ist die
heftige Kritik, die ...