(ots) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste (bpa) startet einen eigenen Youtube-Kanal. Ziel ist es,
Einschätzungen, Statements zu aktuellen Themen und Schlussfolgerungen
nicht nur an die rund 8.000 Mitgliedseinrichtungen weiterzugeben,
sondern eine große Nutzerschaft unmittelbar zu erreichen - und zwar
genau da, wo sie sich gerade aufhält.
Schon heute gibt es in Deutschland mehr als zwei Millionen
pflegebedürftige Menschen. Deshalb sieht bpa-Präsident Bernd Meurer
die Notwendigkeit, wichtige Inhalte zur Pflege über alle nur
möglichen Kommunikationswege zu verbreiten: "Pflege ist ein Thema,
das uns alle angeht und in Zukunft unser gesellschaftliches
Miteinander beeinflussen wird. Mit jedem Klick auf unsere Beiträge
wird der Pflege ein Stück weit mehr die Aufmerksamkeit zuteil, die
sie verdient."
Die ersten beiden Videoclips sind bereits fertig: Unter
http://www.youtube.com/watch?v=HUgYnXFtxH0 stellt sich Bernd Meurer
der Internetcommunity vor und erläutert die wichtigsten Pflegethemen,
mit denen der Verband sich beschäftigt. Unter
http://www.youtube.com/watch?v=4uEkp3YLQF4 formuliert der
bpa-Präsident die Erwartungen des Verbands an die neue Regierung. Im
Mittelpunkt steht die Forderung nach einer umfassenden
Auseinandersetzung mit dem Pflegethema, um Antworten auf folgende
Kernfragen zu finden: Wie wollen wir in Zukunft Menschen pflegen? Mit
welchen Fachkräften wollen wir Pflege erbringen? Wie wollen wir die
Pflege finanzieren?
Der nächste Beitrag wird momentan produziert und voraussichtlich
Ende Oktober zur Verfügung stehen. Hier geben Bernd Meurer und
bpa-Mitglieder ihre Einschätzung dazu ab, welche Herausforderungen
die Koalition bewältigen muss.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
bildet mit mehr als 8.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte
Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in
Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären
Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in
privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa
tragen die Verantwortung für rund 245.000 Arbeitsplätze und circa
18.900 Ausbildungsplätze. Das investierte Kapital liegt bei etwa 19,4
Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Herbert Mauel, Bernd Tews, Geschäftsführer, Tel.: 030-30878860,
www.bpa.de