LVZ: Zastrow: SPD, Grüne und Linke "sind für mich als Liberaler alles Sozialisten" und nicht koalitionsfähig / Sachsen-Wahl muss FDP-Wiederaufbau einleiten
(ots) - Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Holger
Zastrow sieht für sich als liberalen Menschen "nur die Union als
einzig denkbaren Koalitionspartner, da Sozialdemokraten, Grüne und
Kommunisten allesamt Sozialisten sind". Im Gespräch mit der
"Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) bezog sich Zastrow dabei
auf das jeweilige Wertegerüst der Parteien. Er sprach sich damit auch
gegen eine koalitionspolitische Öffnung der FDP aus, die noch in
neun Landtagen und in einer, der sächsischen CDU-geführten,
Landesregierung vertreten ist.
Die im Sommer anstehende Landtagswahl in Sachsen sieht Zastrow,
der auch FDP-Partei- und Fraktionschef im Freistaat ist, als ganz
große Bewährungsprobe: "Da entscheidet sich der Wiederaufstieg der
FDP." Diese Wahl sei für die Liberalen "vermutlich viel
entscheidender als so manche Wahlentscheidung auf dem nächsten
Bundesparteitag", auf dem sich das neue Team von Christian Lindner
präsentieren werde.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955139
Anzahl Zeichen: 1200
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Zastrow: SPD, Grüne und Linke "sind für mich als Liberaler alles Sozialisten" und nicht koalitionsfähig / Sachsen-Wahl muss FDP-Wiederaufbau einleiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...