Innenpolitik
Mannheim: Die Weltwirtschaft leidet weiter an einem Mangel
an qualifizierten Arbeitskräften: 18 der 30 führenden
Volkswirtschaften sind davon betroffen. Trotzdem steigen sowohl die
Arbeitslosenzahlen als a ...
Osnabrück: Staatsrechtler will Opposition durch
Grundgesetzänderung stärken
Degenhart: Anforderungen für Einsetzung von
Untersuchungsausschüssen senken - Für Dreiprozenthürde
Osnabrück.- Zur St ...
Osnabrück: Muskelspiele
Wenn das keine Demonstration der Stärke ist! Gleich 14 Vertreter
der Union werden am Freitag sieben Sozialdemokraten gegenübersitzen,
wenn die Chancen für schwarz-rote Koalitions ...
Osnabrück: Wichtiger Beitrag zur Integration
Ohne Zweifel: Der Islam gehört auch zu Niedersachsen. Immerhin 450
000 Muslime leben im Land, viele von ihnen seit Jahrzehnten. Ihr
Anteil entspricht immerhin s ...
Osnabrück: Zukunft ist jetzt
Heute ist Weltaltentag. Hätten Sie es gewusst? Wenn nicht,
befinden Sie sich in guter Gesellschaft; kaum jemand ist sich im
Klaren darüber, dass es diesen Tag gibt - und zwar ...
Regensburg: Mit Ilse Aigner verlässt eine von Landwirten
und den meisten Verbraucherschützern geachtete Bundesministerin die
Berliner Bühne. Sie will künftig in Bayern ihre politische Karriere
fortsetzen. ...
Regensburg: Die Koalitionsspiele sind eröffnet. Auch wenn
die Protagonisten noch nicht an einem gemeinsamen Tisch Platz
genommen haben, schälen sich unverrückbare Positionen von Union und
SPD deutlich herau ...
Cottbus: Die Zahl der Studenten an Brandenburgs Hochschulen
bleibt konstant auf hohem Niveau. Das ist eine gute Nachricht: Sie
zeigt, dass trotz aller Streitigkeiten um Hochschulfusionen und
inhaltliche Neua ...
Cottbus: Langsam lichtet sich der Nebel. Wenigstens, was
den Fahrplan für mögliche Verhandlungen über eine neue Regierung
angeht. An diesem Freitag also loten Union und SPD erstmals die
Chancen für eine ...
Essen: Hat mal jemand etwas von Angela Merkel gehört? Von
wegen. Am Tag acht nach der Wahl überlässt sie die männlichen
Alphatiere, die um sie herum kreisen, sich selbst. Es sind die
Kauders, Laschets ...
Mainz: Demokratie ist diejenige Staatsform, die am meisten
Geduld braucht. Die äußerst zähen Fortschritte, aus einem klaren
Wahlergebnis heraus zu einer neuen Regierung zu gelangen, beweist das
anschaul ...
Essen: Hat unser Staatsoberhaupt nichts zu tun? Traut
Joachim Gauck Angela Merkel und Sigmar Gabriel nicht über den Weg?
Was hat er auf einmal mit der Linkspartei zu schaffen? Führt der
Bundespräsident ...
Essen: Die Nachricht der abgesagten Katastrophe ist in
diesem Fall auch eine Nachricht: Die NRW-Hochschulen sind unter dem
Ansturm des doppelten Abiturjahrgangs nicht zusammengebrochen, und
die häufig kr ...
Berlin: Nun lernen die Bundesbürger endlich, dass das Amt
ihres Staatsoberhauptes kein Zuckerschlecken ist. Nicht jeder weiß,
dass jenes emsige Repräsentieren, dessen Mühsal die Behördensprache
mit de ...
Lübeck: Im Streit um den Kieler Steuerdeal nimmt
SPD-Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke erneut SPD-Ministerpräsident
Torsten Albig ins Visier, erneuert jetzt ihren Vorwurf, Albig habe
sich in das Prüfu ...
Düsseldorf: SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat sich in
einem Brief an alle SPD-Mitglieder für "ergebnisoffene" Verhandlungen
mit der Union ausgesprochen. "Wir streben eine Koalition mit CDU ...
Berlin: Der Vorsitzende der Berliner SPD, Jan Stöß, hat
sich für eine Annäherung zwischen Sozialdemokraten und Linkspartei
ausgesprochen. "Meiner Meinung nach muss es das letzte Mal gewesen
sein, ...
Osnabrück: Brickwedde: Umweltstiftung muss auf
Unabhängigkeit achten
Generalsekretär beendet Tätigkeit nach 22 Jahren
Osnabrück.- Fritz Brickwedde, scheidender Generalsekretär der
Deutschen Bunde ...
Osnabrück: Städte- und Gemeindebund erwartet grundlegende
Finanzreform von neuer Regierung
Kommunen wollen Soli zu Investitionsfonds ausbauen - Landsberg:
Grundgesetzänderung erforderlich
Osnabrück. ...