PresseKat - WAZ: Das Alter selbst gestalten. Kommentar von Julia Emmrich

WAZ: Das Alter selbst gestalten. Kommentar von Julia Emmrich

ID: 955049

(ots) - In jeder Sekunde werden irgendwo auf der Welt zwei
Menschen sechzig Jahre alt. Bis zur Jahrhundertmitte wird es mehr
Senioren geben als Kinder und Teenager. In Deutschland ist bereits
heute jeder Fünfte im Rentenalter, eines Tages wird es jeder Dritte
sein. Noch vor wenigen Jahren hätte diese Vision wie ein
Horrorszenario gewirkt. Pflegenotstand! Kollabierende Rentensysteme!
Inzwischen sind die Deutschen einen wichtigen Schritt weiter.

Heute regiert nicht mehr Angst, sondern Gestaltungswille - und
manchmal sogar Zuversicht. Dazu tragen die Älteren selbst bei: Nie
war eine Generation im Durchschnitt so gesund, so wohlhabend, so fest
entschlossen, die dritte Lebensphase aktiv zu gestalten statt bloß zu
ertragen. In kaum einem anderen Land, das zeigt der internationale
Vergleich, ist das Alt sein so komfortabel wie in Deutschland. Alt
werden aber muss auch hier jeder für sich selbst.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DER STANDARD-Kommentar Südwest Presse: Kommentar zum  STÄDTETAG
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2013 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955049
Anzahl Zeichen: 1169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Das Alter selbst gestalten. Kommentar von Julia Emmrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung