Innenpolitik
Chemnitz: Union und SPD haben ihre in vielen Punkten völlig
auseinanderliegenden Programme auf die kleinsten gemeinsamen Nenner
zusammengeschrumpft. Immer saß ihnen die Angst im Nacken, dass der
Vertrag bei ...
Essen: Die Deutschen wollten von Angela Merkel
sozialdemokratisch regiert werden. Das löst der Koalitionsvertrag
konsequent ein. Dafür musste sich die Union nicht sonderlich
verbiegen, von der Leyen wol ...
Berlin: Der Dachverband ZAW sieht im neuen
Koalitionsvertrag für die Werbebranche sowohl konstruktive
Rahmenbedingungen als auch belastende Einschränkungen, und das
manchmal sogar in den gleichen Politik ...
Essen: NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wirbt
um die Zustimmung der SPD-Basis zum schwarz-roten Koalitionsvertrag.
"Ich kann unseren Mitgliedern auch aus tiefster Überzeugung
empfehlen ...
Berlin: "Mit ihrem Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD
die Voraussetzungen für eine stabile und verlässliche
Regierungsarbeit in der neuen Legislaturperiode geschaffen", stellt
Manfred Nüs ...
Hamburg: Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela
Schwesig hat den Koalitionsvertrag mit der Union verteidigt. Schwesig
sagte in der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen: "Es
...
Berlin: Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt, dass die Besonderheiten des deutschen
Drei-Säulen-Modells nach Auffassung der Koalitionsparteien in der
Aufsicht we ...
Berlin: Licht und Schatten erkennt die deutsche
Versicherungswirtschaft im Koalitionsvertrag. Vor allem die
Vorschläge in der Rentenpolitik sieht die Branche kritisch. Sie
führten zu steigenden Belastung ...
Berlin:
- Schwierige Startposition für künftige Regierung
- Neue Stresstests für Unternehmen
- Appell an tatsächliches Regierungshandeln
"Der Koalitionsvertrag ist eine vertane Chance f ...
Essen: Der Vorsitzende der CDU-Sozialausschüsse (CDA),
Karl-Josef Laumann, hat die Union davor gewarnt, die
sozialpolitischen Erfolge im Koalitionsvertrag der SPD zu überlassen.
"Im Wahlkampf haben ...
Berlin: CDU/CSU und SPD setzen mit ihrem gerade
unterzeichneten Koalitionsvertrag auf mehr Staat, mehr Europa und
eine bedingungslose Eurorettung. Wohin das führt, zeigt das
abschreckende Beispiel Frankre ...
Bremen: Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD)
hat nach dem Öl-Unfall auf einem Kavernenfeld in Etzel die
Überprüfung aller unterirdischen Speicher in Niedersachsen
angeordnet. Es solle gepr ...
Berlin: Der Flughafenverband ADV begrüßt die Vorgaben des
gestern Nacht beschlossenen Koalitionsvertrages zur Entwicklung des
Flughafenstandortes Deutschland. Union und SPD bekennen sich zu einer
bedarfsg ...
Berlin: Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), sieht nach vier verlorenen
Jahren für die Pflege nun die Chance, ein gutes Stück voranzukommen.
"Di ...
Bonn: Am Donnerstag, 28. November 2013, zeigt phoenix ab
10.00 Uhr LIVE die dritte Sitzung des Deutschen Bundestages. Die
Abgeordneten diskutieren neben Kita-Ausbau und Mindestlohn auch über
den Bundesw ...
München: Realisierung der Koalitionsvereinbarung mit
Kompensation für Inländer ist rechtlich unmöglich und öffnet Tor zur
"allgemeinen Maut für alle" / Beschluss für Mehrinvestitionen in
Ver ...
Mainz: Der Vertrag für eine Koalition von Union und SPD
steht. Nach einem Verhandlungsmarathon einigten sich die Parteien in
den frühen Morgenstunden in den letzten strittigen Punkten. SPD, CDU
und CSU ...
Berlin: dbb beamtenbund und tarifunion hat die im
Koalitionsvertrag gegebene Zusage der künftigen Bundesregierung
begrüßt, die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes weiterhin
sicherzustellen. & ...
Düsseldorf: Vor allem wenn man ihr schlechtes Wahlergebnis
berücksichtigt, ist der Koalitionsvertrag ein klarer Punktsieg für
die SPD. Sie setzte ihre wichtigsten Positionen deshalb durch, weil
sie stets mit ...
Essen: Die Befragung der SPD-Basis über eine Koalition mit
der Union ist für Bundestagspräsident Norbert Lammert kein
"Zukunftsmodell". Eine kleine Minderheit könne dann eine klare
Präferen ...