PresseKat - WAZ: Kraft wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag

WAZ: Kraft wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag

ID: 989104

(ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wirbt
um die Zustimmung der SPD-Basis zum schwarz-roten Koalitionsvertrag.
"Ich kann unseren Mitgliedern auch aus tiefster Überzeugung
empfehlen, der Vereinbarung mit CDU und CSU zuzustimmen", sagte Kraft
der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe). "Wir
haben hart verhandelt und deutliche Verbesserungen für die Menschen
in unserem Land erreichen können", so Kraft. Als Beispiele nannte sie
den Mindestlohn, die Beschränkungen bei der Leih- und Zeitarbeit oder
Verbesserungen im Bereich der Rente. Kraft: "Ich nenne auch die
Energiewende, die wir sicher, sauber und bezahlbar gestalten werden,
außerdem mehr Mittel für Städtebau und Infrastruktur und maßgebliche
Fortschritte beim Thema Bildung." Insgesamt sei sie "zufrieden mit
dem Koalitionsvertrag."



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Manuela Schwesig verteidigt Koalitionsvertrag ZAW: Differenzierte Bewertung des Koalitionsvertrags aus Sicht der Werbewirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2013 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989104
Anzahl Zeichen: 1083

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Kraft wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung