PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 584

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


neues deutschland: Freude am Brei

Berlin: »Kommt die D-Mark, bleiben wir, Kommt sie nicht, gehn wir zu ihr.« Diese einfache Logik aus den letzten Tagen der DDR erklärt die Abwanderung der vor allem jungen, der vor allem qualifizierten L ...

Drohender Pflegenotstand in Sachsen-Anhalt / Pflegebetriebe kämpfen gegen Personalmangel

Magdeburg: Pflegeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt fehlt es an qualifiziertem Nachwuchs. Nach Angaben der Agentur für Arbeit gibt es im Bundesland rechnerisch gesehen auf zwei freie Stellen nur einen Bewerber. S ...

Renate Künast und Erwin Huber zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk "Studio Friedman" am 21.11.2013 um 23.10 Uhr

Berlin: Ist Deutschland ein konservatives Unionsland? Kanzlerin Angela Merkel holte mit der Union fast die absolute Mehrheit. Ministerpräsident Seehofer wird die nächsten fünf Jahre allein in Bayern reg ...

Bernd Riexinger: Mindestlohn ist der Lackmustest für die SPD

Berlin: "Die SPD eiert in den Koalitionsverhandlungen mit der Union beim Thema flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn rum", kommentiert der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger, ...

neues deutschland: LINKE wirf Berliner Senat Versagen im Umgang mit Flüchtlingen vor

Berlin: Hakan Ta&, migrationspoltischer Sprecher der LINKEN im Berliner Abgeordnetenhaus, wirft dem Berliner Senat und dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Versagen im Umgang mit dem Flüchtlingen vom Ora ...

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.: Geplante Investitionsförderung für IT-Sicherheit ist Schritt in die richtige Richtung

Berlin: Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen konzipierte massive Förderung des IT-Sicherheitssektors. ...

Lausitzer Rundschau: Der Druck wächst Das Ringen von CDU und SPD um eine neue Regierung

Cottbus: Der Weg bis zur Großen Koalition bleibt weiter steinig. Und auch wenn man am bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, an seinem Kamikaze-Kurs bei der Maut oder am Umgang mit seinen CSU-Bun ...

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 20. November zum Etatentwurf von Rot-Grün in Niedersachsen

Bremen: Echte Sparsignale durfte man von Rot-Grün nicht erwarten. SPD und Grüne haben bereits im Wahlkampf von dem von CDU und FDP propagierten Ziel einer Schuldenbremse ab 2017 Abstand genommen und nach ...

WAZ: Teure Rentenpläne - Kommentar von Miguel Sanches

Essen: Was drängt, was ist bezahlbar? Dass sind Kernfragen der Sozialpolitik. Bei den Verhandlungen von Union und SPD werden am Ende Generalisten unter Zeitdruck politisch entscheiden. Will heißen: meine ...

Allg. Zeitung Mainz: Regiert endlich / Kommentar zur Koalitionsdebatte im Bund

Mainz: Der Satz des Tages zur als Koalitionsverhandlung getarnten, anhaltenden Regierungsverweigerung in Berlin kam gestern aus Hessen: "Irgendwann muss auch mal gut sein." Ministerpräsident Vo ...

WAZ: Lange Schatten aus Nahost - Kommentar von Ulrich Reitz

Essen: Wer ein Gefühl dafür bekommen will, was die Öffnung der SPD für ein Bündnis mit der Linkspartei für die Sozialdemokraten auch bedeuten kann, sollte nach Thüringen schauen (wir haben in die T ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Fatale Feindbildpolitik" von Lisa Nimmervoll

Eine Gesellschaft, die "ihre" Lehrer wie Gegner behandelt, tut sich nichts Gutes - Ausgabe vom 20.11: Es war ein fataler Triumph, den die ramponierte Regierung da inszeniert hat: Die Lehrergewerkschafter durften nach vier Stunden "besiegt" hinausschleichen. Nach der 35. Verhandlungsrunde üb ...

WAZ: Fragwürdiges Wahlmanöver - Kommentar von Theo Schumacher

Essen: Rot-Grün korrigiert Schwarz-Gelb, immer noch. Doch manches dauert länger, bevor es komplett auf den alten Stand gebracht werden kann. Erst 2020 werden Räte und Bürgermeister landesweit wieder ge ...

Prominenter Neuzugang bei der Alternative für Deutschland / Prof. Dr. Christoph Zeitler kommt zur AfD

Berlin: "Ich bin davon überzeugt, in der AfD meine freiheitlichen Positionen, vor allem in der Europapolitik, besser einbringen zu können. Eine Euro-Rettungspolitik, bei der Zockerbanken und Pleitest ...

Pflege: Licht am Ende des Tunnels? / bpa begrüßt Konsens im Bereich der Pflege

Berlin: Union und SPD stecken bei der Klärung der Finanzierungsfrage der Kranken- und Pflegeversicherung momentan fest. Dennoch haben die Koalitionsgespräche in der Arbeitsgruppe "Gesundheit und Pfle ...

INSM-Kommentar zu Koalitionsverhandlungen / "Mütter- und Zuschussrente schützen nicht vor Altersarmut"

Berlin: Wer die Beschäftigten von heute vor Altersarmut schützen möchte, muss dafür sorgen, dass die Beitragszahler von morgen die Belastungen schultern können. Jede Reform des Rentensystems muss dahe ...

Die Spitzenorganisationen der deutschen gewerblichen Wirtschaft appellieren an die Mitglieder der Arbeitsgruppe Finanzen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen

Berlin: DEUTSCHER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMERTAG E. V. BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN INDUSTRIE E. V. ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS E. V. BUNDESVEREINIGUNG DER DEUTSCHEN ARBEITGEBERVERBÄND ...

Rheinische Post: So viel Rüstungsexporte in Drittländer wie noch nie

Düsseldorf: Deutschland hat seit der ersten Veröffentlichung des Rüstungsexportberichts im Jahr 1999 noch nie so viele Waffen in so genannte Drittländer exportiert wie heute. Das berichtet die in Düsseldor ...

LVZ: Ost-SPD-Sprecherin Kolbe: Aufbau Ost muss in der Regierung an die SPD fallen, am besten an jemanden mit Ost-Hintergrund

Leipzig: Die neue Sprecherin der SPD-Landesgruppe Ost im Bundestag, Daniela Kolbe, fordert die zukünftige Regierungskoordination für den Aufbau Ost für die SPD ein, "am besten bei jemandem mit wirkli ...

WAZ: VRR will für Zeitkarteninhaber elektronische Kontrollen beim Ein- und Ausstieg

Essen: Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) plant nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) die Einrichtung eines völlig neuen Kontroll- und Zugangssystems für sein ...


Seite 584 von 1261:  «Â ..  583 584 585  586  587  588  589  590  591  592  .. » 1261