PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 589

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


stern-RTL-Wahltrend: SPD profitiert nicht von Koalitionsverhandlungen - Gabriel wird nicht zugetraut, die Partei aus der Krise zu führen

Hamburg: Kurz vor ihrem Leipziger Parteitag steckt die SPD weiter im Stimmungstief. Im stern-RTL-Wahltrend fällt sie im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 24 Prozent. Die seit drei Wochen laufenden Koal ...

Mittelbayerische Zeitung: Seehofers Wunderland / Fast alles gut, unterm weiß-blauem Himmel. Im Plan für Bayern bietet Seehofer wenig Überraschendes. Von Christine Schröpf

Regensburg: Das Bild, das Ministerpräsident Horst Seehofer gestern in seiner ersten Regierungserklärung von der bayerischen Zukunft gemalt hat, ist nicht das Werk eines kraftvollen Expressionisten. Leicht lu ...

Weser-Kurier: Zu möglichen rot-roten Bündnissen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 13. November 2013:

Bremen: Nun also doch. Was die SPD-Oberen vor der Bundestagswahl noch zum Tabu erklärt haben, soll künftig durchaus möglich sein: ein Bündnis der Sozialdemokraten mit den Linken. Dass der SPD-Vorstand ...

Weser-Kurier: Zur Terminfrist bei Fachärzten schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 13. November 2013:

Bremen: Das Ziel von Union und SPD ist löblich. Die Wartezeit bei Fachärzten auf vier Wochen zu begrenzen, macht die Geduldsprobe für Patienten erträglich und planbar. Dennoch lassen die Gesundheitsunte ...

Weser-Kurier: Niedersachsen verschiebt nächsten Inklusionsschritt

Bremen: Niedersachsen drosselt bei der Inklusion das Tempo. Das betrifft nach Informationen des WESER-KURIER Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt "Sprache". Die rot-grüne Koalitio ...

BERLINER MORGENPOST: Zeit für ein Machtwort / Leitartikel von Florian Kain

Berlin: Jetzt ist also Bergfest. Wenn sich die Unterhändler von Union und SPD an diesem Mittwoch in der großen Runde der 75 treffen, dann haben sie laut Zeitplan noch zwei Wochen, um ihr Regierungsprogram ...

WAZ: Soll das Volk befragt werden? Contra-Kommentar von Lutz Heuken

Essen: Mehr Mitbestimmung für das Volk! Wer will das nicht? Das hört sich doch gut an. Indes: Man muss gar nicht erst frühere Meinungsumfragen zur Todesstrafe bemühen, um Zweifel an "des Volkes St ...

WAZ: Die Artenvielfalt ist in Gefahr. Kommentar von Wilfried Goebels

Essen: Wer Erfolge im NRW-Umweltschutz leugnet, geht mit geschlossenen Augen durch die Welt. Der blaue Himmel über der Ruhr ist keine Fata Morgana, Autos sind sauberer und sparsamer geworden. Dass es abe ...

WAZ: Gabriels doppelte Taktik. Kommentar von Walter Bau

Essen: Mit der plötzlichen Öffnung der SPD in Richtung Linkspartei zielt Parteichef Sigmar Gabriel auf einen doppelten Effekt. Kurzfristig geht es darum, den SPD-Linken sowie großen Teilen der Basis, di ...

Allg. Zeitung Mainz: Entscheidung treffen / Kommentar zur Organspende

Mainz: Die Zahl der Organspenden hat einen Tiefpunkt erreicht, einen wirklich traurigen. Denn es könnte so vielen Menschen Leben geschenkt werden, würden sich mehr Bürger zu einer Spende bereit erkläre ...

WAZ: Soll das Volk befragt werden? Pro-Kommentar von Matthias Korfmann

Essen: Niemand konnte in den 50er- Jahren guten Gewissens sagen: Deutschland ist reif für Volksabstimmungen. Die Demokratie war ein zartes Pflänzchen, und das Misstrauen im Ausland war groß. Ist Deutsch ...

Allg. Zeitung Mainz: Das Mindeste / Kommentar zum Kampf gegen Cyberkriminalität

Mainz: Wer Verbrechen verhindern will, muss wissen, wie Verbrecher vorgehen. Je schlauer sie sind, desto erfolgreicher sind sie zumeist. Diese Erkenntnis gilt nicht nur bei Kriminellen, sondern auch bei Te ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Länder suchen nach Bedeutung" von Conrad Seidl

Bürgernahe Verwaltung klingt gut, die Beispiele schrecken aber eher ab - Ausgabe vom 13.11.2013: Landespolitik ist im Grunde eine beschauliche Sache: Die Landtage treten im Normalfall an zwei Dutzend Sitzungstagen im Jahr zusammen, beraten über Jagdrecht, Jugendschutz und Feuerwehrwesen und verf ...

Pflege: Wahlversprechen umgehend einlösen / bpa reklamiert umfassende Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Berlin: Der Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer, fordert die zukünftigen Koalitionspartner auf, die im Wahlkampf zur Beseitigung des Pflegenotstands ...

Biogasrat+: Koalitionspapier ist der Tod für Biogas / "Konzeptionslosigkeit kaum zu überbieten"

Berlin: Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien ist in höchstem Maße besorgt über die bisherigen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zur künftigen Energiepolitik. "Das derzeitige Zwischenergeb ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Deutsche spenden so viel wie nie - Experte: "Friedensdividende im Spendenverhalten"

Köln: Der Spendenmarkt in Deutschland hat nach neuesten Zahlen einen Rekordwert erreicht. Als steuerlich absetzbare Beträge machten die Bundesbürger erstmals mehr als sechs Milliarden Euro geltend. Die ...

Weser-Kurier:Über die Koalitionsverhandlungen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. November 2013:

Bremen: Die Koalitionäre in spe lassen sich Zeit. Zeit, die sie eigentlich gar nicht haben. Seit knapp drei Wochen verhandeln die Unterhändler von CDU, CSU und SPD über die Bildung einer großen Koalition ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Isolde Stöcker-Gietl zu neuen Lehrplänen in Bayern

Regensburg: Maria Montessori, die Reformpädagogin des 20. Jahrhunderts, stand ein Stück weit Pate für die Neuausrichtung der Lehrpläne. Dass nicht alle Kinder zur gleichen Zeit in der Lage sind, das Gleiche ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Bildung in der Elitefalle " von Sebastian Pumberger

Potenzialanalysen verstärken ein Problem: Österreich Schulen selektieren sozial - Ausgabe vom 12.11.: Österreich ist ein kreatives Land. Und Österreichs Politiker sind kreative Wortschöpfer. Studiengebühren heißen dann Studienbeiträge, die Hauptschule mal Neue Mittelschule. Neuestes Wortungetüm ...

Allg. Zeitung Mainz: Wünsch Dir was / Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen

Mainz: Die Liberalen dürfen sich bedanken. Allem Anschein nach schickt sich die Große Koalition an, ein Regierungsprogramm zur Wiederbelebung der FDP aufzulegen. Mag ja sein, dass die Freidemokraten in ...


Seite 589 von 1261:  «Â ..  588 589 590  591  592  593  594  595  596  597  .. » 1261