PresseKat - WAZ: Soll das Volk befragt werden? Pro-Kommentar von Matthias Korfmann

WAZ: Soll das Volk befragt werden? Pro-Kommentar von Matthias Korfmann

ID: 979459

(ots) - Niemand konnte in den 50er- Jahren guten Gewissens
sagen: Deutschland ist reif für Volksabstimmungen. Die Demokratie war
ein zartes Pflänzchen, und das Misstrauen im Ausland war groß. Ist
Deutschland heute reif dafür? Aber sicher. Die Bundesrepublik muss
sich nicht vor ihren Bürgern fürchten. Sie sind kritisch, zuweilen
frech und laut. Aber das war ja im Sinne der Erfinder der Demokratie.
Unsere Demokratie ist längst kein zartes Pflänzchen mehr, aber sie
hätte etwas Dünger verdient. Wenn nur noch 50 bis 70 Prozent der
Berechtigten zu Wahlen gehen, wenn Politik viele Bürger eher
verdrießlich stimmt, dann ist es Zeit für neue, demokratische
Angebote. Für die Weiterentwicklung des Brandt-Wunsches "Mehr
Demokratie wagen". Die Erfahrung zeigt: Bürger stimmen gern ab über
Bäder, Schulen, Bauvorhaben. Warum nicht auch über Mindestlohn oder
Europa? Das ist nur der nächste, logische Schritt.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Entscheidung treffen / Kommentar zur Organspende Allg. Zeitung Mainz: Das Mindeste / Kommentar zum Kampf gegen Cyberkriminalität
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2013 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979459
Anzahl Zeichen: 1164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Soll das Volk befragt werden? Pro-Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung