PresseKat - WAZ: Soll das Volk befragt werden? Contra-Kommentar von Lutz Heuken

WAZ: Soll das Volk befragt werden? Contra-Kommentar von Lutz Heuken

ID: 979465

(ots) - Mehr Mitbestimmung für das Volk! Wer will das nicht?
Das hört sich doch gut an. Indes: Man muss gar nicht erst frühere
Meinungsumfragen zur Todesstrafe bemühen, um Zweifel an "des Volkes
Stimme" zu haben. Was aber mehr zu fürchten ist als
Abstimmungsergebnisse zu populistischen Themen - etwa zur Ausländer-,
Islam- oder Homosexuellenpolitik -, wären die Schlammschlachten vor
solchen Volksvoten. Ich jedenfalls möchte nicht bei jedem Thema
wochenlang vom rechten Boulevard mit schlimmen Parolen befeuert
werden. Wer sich noch an die Anti-Zuwanderer-Kampagne von Thilo
Sarrazin erinnert oder an die diffamierende Hetze gegen Griechen in
manchen Zeitungen, der mag ahnen, was auf uns zukäme. Gerade
schwierige Fragen sollte man rational beantworten. Ein Volks-Votum
nach aufgepeitschter Debatte schadet der Demokratie.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Gabriels doppelte Taktik. Kommentar von Walter Bau BERLINER MORGENPOST: Zeit für ein Machtwort / Leitartikel von Florian Kain
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2013 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979465
Anzahl Zeichen: 1079

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Soll das Volk befragt werden? Contra-Kommentar von Lutz Heuken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung