PresseKat - WAZ: Gabriels doppelte Taktik. Kommentar von Walter Bau

WAZ: Gabriels doppelte Taktik. Kommentar von Walter Bau

ID: 979463

(ots) - Mit der plötzlichen Öffnung der SPD in Richtung
Linkspartei zielt Parteichef Sigmar Gabriel auf einen doppelten
Effekt. Kurzfristig geht es darum, den SPD-Linken sowie großen Teilen
der Basis, die schon diesmal lieber mit der Linkspartei verhandelt
hätten, die Zustimmung zu der ungeliebten Koalition mit der
Merkel-CDU zu erleichtern. Motto: 2017 werden die Karten neu
gemischt. Tatsächlich eröffnet Gabriel langfristig der SPD eine neue
Machtperspektive: Rot-Rot-Grün. Wie realistisch diese Option
allerdings in vier Jahren sein wird, ist nicht ausgemacht. Zwar
dürfte die Reizfigur Oskar Lafontaine dann in der Linkspartei keine
große Rolle mehr spielen; ob die Linke es aber bis dahin schafft,
sich von manchen unrealistischen bis absurden Positionen in der
Sozial-, Verteidigungs- oder Europapolitik zu trennen, muss sich erst
zeigen. Die Öffnung nach links ist für die SPD vor allem ein
taktischer Schritt. Es wird spannend sein zu beobachten, was die
Kehrtwende politisch mit der Partei macht. Ein inhaltlicher Linksruck
würde Schwarz-Rot schwieriger machen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Die Artenvielfalt ist in Gefahr. Kommentar von Wilfried Goebels WAZ: Soll das Volk befragt werden? Contra-Kommentar von Lutz Heuken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2013 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979463
Anzahl Zeichen: 1352

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Gabriels doppelte Taktik. Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung