Politik & Gesellschaft
Düsseldorf: Um gegen Kinderehen wirksamer vorgehen zu
können, will die CDU die 2009 eingeführte Liberalisierung bei der
religiösen Eheschließung ohne vorherige staatliche Heirat in Teilen
zurücknehmen. &q ...
Halle: Bei den Sicherheitsbehörden läuft der
Reichsbürgerangriff von Reuden (Burgenlandkreis), bei dem mehrere
Polizisten teils schwer verletzt worden waren, offiziell als
rechtsextreme Straftat. Sowoh ...
Halle: Im Fall des verstorbenen Hannes S. hat die Polizei
dutzende Fans des Halleschen FC vernommen. Nach einem Bericht der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe)
wurden in der ...
Halle: In Aschersleben (Salzlandkreis) wird anhaltend über
das ehrenamtliche Engagement des Oberbürgermeisters Andreas
Michelmann gestritten. Er ist auch Präsident des Deutschen
Handballverbands (DHB). ...
Halle: Die parlamentarische Geschäftsführerin der
Linken-Bundestagsfraktion, Petra Sitte (55), ist nach Informationen
der in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe)
als neue Wisse ...
Düsseldorf: In der Bezahlung der Politiker spiegelt sich
die Stellung des Berufsstandes in der Gesellschaft. Und klar ist: Wir
brauchen gute, wirtschaftlich unabhängige Politiker. Deshalb müssen
wir sie gut b ...
Düsseldorf: Die Verkehrssicherung gehört zu den
Kernaufgaben der Polizei. Sie muss dafür Sorge tragen, dass es auf
den Straßen sicher zugeht. In Zeiten von Terrorgefahr und
Einbruchskriminalität gerät die ...
Düsseldorf: Die Entwicklung der Zahl von
Erwerbsminderungsrentnern und Krankheitstagen wegen psychischer
Probleme von Arbeitnehmern ist alarmierend. Der seit mehr als zehn
Jahren bestehende Aufwärtstrend konn ...
Hagen: Der Jobmotor läuft ungebremst weiter, die Nachfrage
nach Beschäftigten bleibt hoch - der Arbeitsmarkt boomt.
Südwestfalen, das gerne mit dem Hinweis, die drittstärkste
Industrieregion Deutschla ...
Karlsruhe: Umweltministerin Hendricks wird von ihrem
Konzept abrücken und sich auf das Machbare und Naheliegende
konzentrieren müssen, um das Koalitionsklima zu retten. Langfristig
ist dies allerdings zu we ...
Bielefeld: Endlich eine Einigung! Der Streit zwischen Gema
und der Videoplattform Youtube hat beiden Seiten geschadet. Beim
Nutzer galt die Verwertungsgesellschaft Gema lange als störrischer
Buhmann für die ...
Regensburg: Ein ruhiger Parteitag soll es werden, wünscht
sich die CSU, also einer ohne Machtspielchen oder Personaldebatten.
Ein ambitionierter Wunsch, angesichts von 900 Delegierten, die zwei
Tage lang die ...
Regensburg: Was haben die Olympia-Befürworter nicht
getrommelt: Aktive und nicht mehr aktive Sportstars, Politiker der
größten Parteien, viele Journalisten warben für ein Ja zu Olympischen
Spielen. Sie tate ...
Stuttgart: In Zeiten, da der Strompreis vor allem durch
ständig steigende Steuern und Abgaben bestimmt wird, ist bereits das
Ausbleiben weiterer Preissteigerungen eine gute Nachricht.
Schließlich ist die Um ...
Berlin: Gegen freien Eintritt zu sein, wirkt so schlecht
gelaunt, als wolle man sich gegen Freibier positionieren. Dass alle
Bürger kostenlos das Humboldt Forum besuchen dürfen, wie es
Kulturstaatsminist ...
Bremen: Die Pressefreiheit und die freie Meinungsäußerung
sind Grundrechte, die unantastbar bleiben müssen. Es ist dem Mut
vieler Journalisten zu verdanken, dass diese tagtäglich verteidigt
werden - au ...
Halle: Tatsächlich gibt es Entwicklungen, bei denen der
Osten dem Westen vorausgeht. Dazu zählt das Ausbluten ländlicher
Räume - ein letztlich europäisches Phänomen. Dazu zählen die Alterung
der Ge ...
Halle: Die Beschäftigung steigt wie die Zahl der offenen
Stellen, die Arbeitslosigkeit sinkt auf ein Allzeittief seit 1991.
Und das, obwohl im Oktober 70 000 Flüchtlinge mehr arbeitslos
gemeldet waren a ...
Gera: Wenn rund ein Viertel der befragten Deutschen nicht
weiß, dass am 9. November 1989 die Berliner Mauer fiel, dann ist das
eine schwache Leistung. Selbst wenn man in Rechnung stellt, dass
inzwische ...
Frankfurt: Die Zahl der Arbeitslosen ist auf 2,54 Millionen
gesunken, das waren 109 000 weniger als vor einem Jahr. Gute
Nachrichten also vom Arbeitsmarkt? Nicht nur. Zwar hat man sich in
diesem Land längst d ...