BERLINER MORGENPOST: Die Kosten des freien Eintritts / Kommentar von Matthias Wulff
(ots) - Gegen freien Eintritt zu sein, wirkt so schlecht
gelaunt, als wolle man sich gegen Freibier positionieren. Dass alle
Bürger kostenlos das Humboldt Forum besuchen dürfen, wie es
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) und Gründungsintendant
Neil MacGregor vorschlagen, erscheint als großherzige Geste. Falls
der Vorschlag umgesetzt wird, hätten unmittelbar die anderen Berliner
Museen zu leiden. Es ist Wunschdenken zu glauben, dass
Eintrittsgelder eine Hürde für den Museumsbesuch sind. Der Vorstoß
hat einen anderen Grund. Er ist getragen von der Sorge, dass das
Schloss zu wenig Besucher findet. Die Sammlungen des Ethnologischen
Museums und des Museums für Asiatische Kunst, die in Dahlem schon
wenig Menschen interessierten, sollen nun auf einmal in Mitte der
Publikumsrenner werden. Koste es, was es wolle.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/208636323
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2016 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1419814
Anzahl Zeichen: 1203
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Die Kosten des freien Eintritts / Kommentar von Matthias Wulff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...