Mitteldeutsche Zeitung: zur Arbeitslosigkeit
(ots) - Die Beschäftigung steigt wie die Zahl der offenen
Stellen, die Arbeitslosigkeit sinkt auf ein Allzeittief seit 1991.
Und das, obwohl im Oktober 70 000 Flüchtlinge mehr arbeitslos
gemeldet waren als noch vor einem Jahr. Zugleich haben aber bereits
mehr als 110 000 Migranten eine sozialversicherungspflichtige Stelle
gefunden. Sicher wird die Zahl der Flüchtlinge ohne Job
zunehmen.Immerhin befinden sich 230 000 arbeitswillige Menschen noch
in Integrations- und Qualifizierungskursen, nach deren Ende gewiss
nicht alle einen Job finden werden. Aber: "Die" nehmen uns keine
Arbeitsplätze weg. Und nein, "die" wollen nicht von Sozialhilfe
leben, sondern ein Leben und Arbeit in Deutschland. Wer's nicht
glaubt, besehe die Fakten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2016 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1419804
Anzahl Zeichen: 1035
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...