PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 444

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Fristlose Kündigung wegen Drohungen gegenüber dem Arbeitgeber oder Vorgesetzten

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Kündigung bei Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers?

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff - woran liegt das?

Berlin: Ein Interview von Maximilian Renger mit Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck. ...

Mitteldeutsche Zeitung: Verfassungsschutz Strafanzeige gegen SPD-Landeschef wegen Geheimnisverrats

Halle: Bei der Staatsanwaltschaft Dessau liegt eine Strafanzeige gegen Sachsen-Anhalts SPD-Vorsitzenden Burkhard Lischka vor. Das bestätigte ein Sprecher der Behörde. Es geht um den Vorwurf des Geheimni ...

Reform der Betriebsrente: Führungskräfte Chemie raten zu ehrlicher Risikobetrachtung

50670: Durch das geplante Betriebsrenten-Stärkungsgesetz werden die Handlungsspielräume der Sozialpartner vergrößert. Der Führungskräfteverband Chemie VAA begrüßt das Sozialpartnermodell. ...

Das Koma - autobiografischer Ratgeber offenbart den Weg aus der Heroinabhängigkeit

Hamburg: Reinhard Belser beschreibt in "Das Koma", wie er von einem hoffnungslosen Fall zu einem Mann ohne Drogenprobleme wurde. ...

Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftssteuerreform

Köln: Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftssteuerreform ...

Donald Trump - die Chance zu mehr Eigenverantwortung in Europa

Kapfenberg: Mehr Selbstvertrauen und Eigenverantwortung für Europa und seine Menschen. Donald Trump erhöht den Leidensdruck Europas und fördert so ungewollt Mut und Selbstwirksamkeit der Menschen in Europa. ...

Gas- und Stromkunden wechseln nur zögerlich aus der Grundversorgung

Berlin: Der Deutsche ist ein Sparfuchs und das gilt auch für die Energiekosten. Damit sich die Mühe des Anbieterwechsels lohnt, muss die Ersparnis stimmen. ...

Bundestagswahl 2017 - Wahlgeschenke von 2.150 Mrd. Euro noch nicht bezahlt

Lehrte: Aufgrund von Zahlungsversprechen steigen die Schulden bis 2040 auf 7 Billionen. Euro. Gleichzeitig gehen 20 Millionen Jobs verloren. Das müsste heute in die Planungen für die Zukunft einfließen. ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Grüne in NRW warnen vor Übername rechter Sprache Landesvorsitzender Lehmann: "Wir sind gerne politisch korrekt" / Ko-Chefin Neubaur: "Grüne müssen raus aus der Komfortzone"

Bielefeld:  Bielefeld. Die Vorsitzenden der nordrhein-westfälischen Grünen, Mona Neubaur und Sven Lehmann, haben vor einer Übernahme rechter Sprache gewarnt. In einem Gespräch mit der in Bielefeld ersche ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Zahlt Dalbert zu wenig? Grüne wollen Streit um Minister-Beitrag belegen

Halle: Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt will am Freitag einen internen Streit um Mandatsträger-Abgaben für Minister und Staatssekretäre beilegen. Wie die in Halle erschei ...

Rheinische Post: CDA-Chef Laumann kritisiert negative Umweltschutz-Wirkung auf Arbeitsplätze

Düsseldorf: Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, hat die negative Wirkung von immer neuen Umweltauflagen auf Industriearbeitsplätze kritisiert. "Ich bin nicht bereit, weiterhin Umwe ...

Rheinische Post: Arbeitgeber sehen Zuwanderungsbedarf von drei Millionen Menschen bis 2030

Düsseldorf: Deutschland braucht nach Ansicht von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer eine grundlegende Neuorientierung in der Zuwanderungspolitik. Bis 2030 sind nach Berechnungen der Arbeitgeber rund drei Million ...

Rheinische Post: Arbeitgeber setzen auf vierte Amtszeit Merkels

Düsseldorf: Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer setzt auf eine vierte Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). "In dieser unruhigen Welt, in der wir uns befinden, ist Stabilität ein Faktor, nach de ...

Rheinische Post: Arbeitgeberchef warnt vor Jobabbau durch höhere Rentenbeiträge

Düsseldorf: Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat vor einem drastischen Anstieg der Rentenbeitragssätze in den kommenden Jahren und vor dadurch drohenden Jobverlusten gewarnt. "Wir müssen mit Blick auf ...

Schwäbische Zeitung: Ein Erfolg, der keiner ist - Kommentar zu Maut

Ravensburg: Jetzt triumphiert er, der Minister Dobrindt. Sein Lieblingsprojekt, die deutsche Pkw-Maut kann kommen. So lange hat er daran herumgemurkst, bis Brüssel damit einverstanden ist. Doch Dobrindts Freud ...

Schwäbische Zeitung: Behutsam auf richtigem Weg - Kommentar zu Bundesteilhabegesetz

Ravensburg: Blinde schwimmen in der Spree, Rollstuhlfahrer ketten sich an. Der Protest gegen das Bundesteilhabegesetz ist emotional. Es ist mit großen Ängsten verbunden. Das ist kein Wunder, denn gerade Behi ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Teilhabegesetz Kommentar von Bernhard Junginger

Karlsruhe: Inklusion, die Einbeziehung in die Gesellschaft, ist heute das Ziel. Das neue Bundesteilhabegesetz der Großen Koalition trägt dem Rechnung. Es ermöglicht Behinderten in wichtigen Bereichen mehr E ...

Rheinische Post: Hollande ist einsichtig

Düsseldorf: Frankreichs sozialistischer Präsident wird sich im kommenden Jahr nicht zur Wiederwahl stellen. Das scheint nur logisch, wenn man bedenkt, dass nicht einmal mehr jeder zwanzigste Franzose noch Vert ...


Seite 444 von 5356:  «Â ..  443 444 445  446  447  448  449  450  451  452  .. » 5356