PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 449

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Neueste Nachrichten: zu Kraft Kommentar von Tobias Roth

Karlsruhe: Das große Problem der SPD ist allerdings weniger der Kandidat, sondern vielmehr die Machtoption. Wenn die SPD den nächsten Kanzler stellen will, braucht sie eine Mehrheit jenseits der Großen Koali ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland Längst Teil unseres Lebens Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Mit dem "Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland" ist erstmals eine Untersuchung veröffentlicht worden, die Häufigkeit, Arten, Folgen, Überleben und Früherkennung von Krebs umfassen ...

Westfalenpost: E-Mobilität und Autoindustrie: Neues Zeitalter

Hagen: Die Automobilzulieferer, Südwestfalens Schlüsselindustrie, müssen sich auf ein neues Zeitalter einstellen: die E-Mobilität. Wie schnell, wird sich noch zeigen. Aber unausweichlich wird die Umst ...

Westfalenpost: Cyber-Kriminalität: Das Internet der bösen Dinge

Hagen: Es ist eine wunderbare Erzählung, mit der die Industrie und die Digitalwirtschaft die Begeisterung der Kunden für unzählige neue Geräte wecken wollten: Die Erzählung vom intelligenten Zuhause, ...

Allg. Zeitung Mainz: Im Mittelfeld / Kommentar zur Grundschulstudie / Von Christian Matz

Mainz: Ende Oktober der "Bildungstrend", am Dienstag die "Timss", nächste Woche "Pisa" - es ist Zeugniszeit für die Bildungsrepublik. Das Zwischenfazit nach den bisher verö ...

Schwäbische Zeitung: Der Mann für die scharfen Töne - Leitartikel zu Äußerungen Strobl

Ravensburg: Was hat er sich wohl dabei gedacht, der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl? Quasi aus dem Nichts heraus prescht er mit einem Thesenpapier zur Flüchtlingspolitik vor, in dem die ei ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur TIMSS-Studie: Schüler unter Druck von Isolde Stöcker-Gietl

Regensburg: Der PISA-Stachel sitzt auch nach 15 Jahren tief. Nur Mittelmaß in der weltweiten Vergleichsstudie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zu sein, hat Prozesse ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur SPD: Die Qual vor der Wahl von Reinhard Zweigler

Regensburg: Die Sozialdemokraten haben noch vor der Bundestagswahl im September 2017 die Qual der Wahl. Sie müssen nämlich einen geeigneten Kanzlerkandidaten bestimmen, der die Kanzlerin und CDU-Vorsitzende ...

BERLINER MORGENPOST: Der gescheiterte Senator / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Mario Czaja

Berlin: Da waren die peinlichen Schlangen vor dem Lageso. Da ist die Posse um Unterkünfte, die nicht fertig werden wollen und für deren Betrieb Senator Czajas Behörde dann auch noch eine fehlerhafte Aus ...

Rheinische Post: Chefsache Islam Kommentar Von Martin Kessler

Düsseldorf: Die Religionsfreiheit zählt zu den wichtigsten Verfassungsgütern. Dazu gehört auch, dass der Staat seinen Bürgern die Religionsausübung erleichtert. Der bekenntnisorientierte Religionsunterric ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer

Stuttgart: Die Gebühr kann vielmehr die Attraktivität der baden-württembergischen Hochschulen weiter erhöhen. Einen Teil der künftigen Einnahmen will die Wissenschaftsministerin Theresia Bauer für die ...

Rheinische Post: Unsere Schul-Baustellen Kommentar Von Frank Vollmer

Düsseldorf: Die Ergebnisse der neuen Timss-Studie zu den mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnissen von Viertklässlern sind keine Katastrophe. Sie zeigen aber, dass im internationalen Vergleich St ...

Rheinische Post: Subvention für die Immobilienverkäufer Kommentar Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Wegen zu hoher Immobilienpreise sind viele nicht in der Lage, Wohneigentum in Ballungsräumen zu erwerben, trotz der historisch niedrigen Zinsen. Familien mit Kindern brauchen mehr Fläche, deshalb ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Kandidaten-Debatte in der SPD

Halle: Offiziell entscheidet die Basis, mit welchem Spitzenmann man Angela Merkel herausfordern will. Tatsächlich taktieren, schachern und intrigieren die sozialdemokratischen Frontleute hinter verschlos ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Warnung des BND-Chefs vor digitaler Desinformation

Halle: Wir haben es auf der internationalen Bühne mit der Rückkehr autoritärer Figuren zu tun, die vor Angriffen auf die Presse sowie systematischen Unwahrheiten zum Erwerb von Macht oder deren Erhalt ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bildungsstudie

Halle: TIMSS zeigt: Weder die Starken noch die Schwachen werden in Deutschland optimal gefördert. Deshalb sind Bildungspolitiker, Wissenschaftler und Schulpraktiker einmal mehr gefordert, in anderen Län ...

WAZ: IT-Experten: Zu wenige Sicherheitstests bei Routern, Webcams und Co.

Essen: Um künftige Hacker-Angriffe wie zuletzt auf 900.000 Router der Deutschen Telekom zu erschweren, fordert Jörg Schwenk vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum eine ...

Frankfurter Rundschau: Schluss mit Nachlässigkeit

Frankfurt: Der Angriff auf Router von Telekom-Kunden zeigt: Sicherheit im Internet muss ernst genommen werden - und zwar nicht nur in Hinblick auf Datenschutz, sondern auch, wenn es um internetfähige Geräte ...

"Die europäische Identität lebt aus Vielfalt und Freiheit."/ Bedford-Strohm auf dem Treffen der europäischen Religionsvertreter in Brüssel

Hannover: Auf Einladung des Ersten Vizepräsidenten der EU-Kommission, Frans Timmermans kamen heute europäische geistliche Würdenträger und hochrangige Vertreter der Europäischen Union in Brüssel zum jà ...

Neuerscheinung: "Ein Naturrechtseinfluss auf das Grundgesetz?" von Lukas C. Gundling

Hannover: Die Renaissance des Naturrechts nach 1945 beeinflusste auch die Verhandlungen über das Grundgesetz; wie groß dieser Einfluss jedoch wirklich war, ist bis heute umstritten. Lukas C. Gundling hat nun ...


Seite 449 von 5356:  «Â ..  448 449 450  451  452  453  454  455  456  457  .. » 5356