PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 453

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Weser-Kurier:Über Nahles' Rentenkonzept schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Bremen: Große Koalition - kleine Ergebnisse. So gemein dieser Spruch klingen mag, so zutreffend ist er diesmal. Das Warten auf eine nachhaltige Sozialreform, die diesen Namen auch verdient hätte, geht we ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Einzelhandel Schwieriges Geschäft Stefan Schelp

Bielefeld: Man kann sich über die Amerikanisierung des deutschen Einzelhandels ärgern. Den Mid-Season-Sale beklagen, die Happy-Hour kritisieren, die 20-%-Off-Aktion geißeln. Ändern wird das gar nichts, we ...

Mittelbayerische Zeitung: Autonom in der Fabrik / Kommentar zu den Plänen von Audi, das Fließband abzuschaffen

Regensburg: Zeit für Revolutionen - so lautet die Devise in der Automobilindustrie. Spätestens seit dem Abgas-Skandal steht nahezu alles in Frage: wer was wie wo künftig herstellt, anbietet, vermittelt. Die ...

Mittelbayerische Zeitung: Düstere Aussichten / Die Formel 1 tut sich in Deutschland seit Jahren schwer - und Besserung ist kaum zu erwarten. Leitartikel von Jürgen Scharf

Regensburg: Am Sonntag geht eine lange Formel-1-Saison zu Ende. In Abu Dhabi endet die diesjährige Tour der elf Rennställe, die seit dem Auftakt in Australien im März von Kontinent zu Kontinent gereist sind. ...

Weser-Kurier:Über Klinik-Morde schreibt Andreas D. Becker:

Bremen: Die Klinikmorde des Niels H. sind nicht nur das Produkt eines verwirrten Einzeltäters. Sie sind Resultat eines Systems, das sie ermöglichte. 37 Patienten starben nachweislich am Klinikum Delmenho ...

Rheinische Post: Provokationen gegen Erdogan bringen nichts

Düsseldorf: Kommentar von Martin Kessler Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan musste sich eines Putsches erwehren und ging danach mit aller Härte und ohne rechtsstaatliche Flankierung gegen Regie ...

Rheinische Post: Renten-Last für Enkel

Düsseldorf: Kommentar von Birgit Marschall Die Koalitionsspitzen haben zentrale Rentenfragen nicht beantworten können. Damit droht die Rente zum Wahlkampfthema zu werden, was die Kanzlerin und auch Ministe ...

Lausitzer Rundschau: Großer Konflikt nur vertagt Zur Einigung der Großen Koalition in wichtigen Rentenfragen

Cottbus: Beim Thema Rente könnte ein Wahlkämpfer vom Schlage Trump so richtig punkten, und zwar in jedwede Richtung: Dass man im Alter arm sein wird, dass die Ostrentner benachteiligt werden, dass die Jung ...

Stuttgarter Nachrichten: zur Rente

Stuttgart: Umso überraschender ist, dass Sozialministerin Andrea Nahles angesichts der Koalitionsbeschlüsse von verpassten Chancen und Enttäuschungen spricht. Damit gibt sie zu, dass sie längst nicht das ...

Südwest Presse: Kommentar zur Drohung Erdogans

Ulm: Auch wenn der türkische Präsident Erdogan den jüngsten Vorstoß des EU-Parlaments für bedeutungslos erklärte: Die Forderung nach einer Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche kratzte doch spürbar ...

Badische Neueste Nachrichten: Mehr Gerechtigkeit - Kommentar von RUDI WAIS

Karlsruhe: Die Illusion, mit der gesetzlichen Rente den gewohnten Lebensstandard im Alter halbwegs halten zu können, sollte ohnehin niemand mehr haben. Dazu klafft die Schere zwischen Jung und Alt zu weit au ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Halle: Die Beziehungen zur Türkei bleiben auf absehbare Zeit beschädigt, und Deutschland und die EU werden sich darauf einstellen müssen, dass das Flüchtlingsabkommen nicht mehr lange Bestand haben wi ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Kleinen Waffenschein

Halle: Einzelne Gruppen hatten zuletzt durchaus Grund zur Sorge: Frauen am Kölner Hauptbahnhof zum Beispiel oder Flüchtlinge in Sachsen. Es hat auch wenig Sinn, Menschen ihre Ängste einfach ausreden zu ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Rentenkonzept

Halle: All diese Maßnahmen weisen die richtige Richtung, in Euro und Cent aber bringen sie wenig bis nichts. So wird die gesamtdeutsche Rentenangleichung in ihrer Wirkung viele enttäuschen. Zwar steigt d ...

Berliner Zeitung: Wütend am Bosporus - Kommentar zu Erdogans Drohungen gegenüber der EU:

Berlin: Die Beziehungen zur Türkei bleiben auf absehbare Zeit beschädigt, und Deutschland und die EU werden sich darauf einstellen müssen, dass das Flüchtlingsabkommen nicht mehr allzu lange Bestand ha ...

Frankfurter Rundschau: Wenn Arbeit sich nicht lohnt

Frankfurt: Das wirklich gravierende Manko dieses Reformkompromisses betrifft aber nicht Dinge, die die Koalition tut, sondern die, die sie unterlässt: allen voran Maßnahmen gegen die absehbar steigende Alte ...

Der Tagesspiegel:Österreichs Innenminister Sobotka weist Erdogans Drohung zurück

Berlin: Berlin - Die Regierung in Österreich hat die Drohung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zurückgewiesen, den EU-Flüchtlingspakt möglicherweise aufzukündigen. "Eine derartige ...

Rheinische Post: Hendricks wirft belgischen AKW-Betreibern "mangelnde Sicherheitskultur" vor

Düsseldorf: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat den Betreibern des maroden Atomkraftwerks Tihange in Belgien eine "mangelnde Sicherheitskultur" vorgeworfen und Konsequenzen angedroht. &q ...

Union verteidigt Rentenkompromiss

Berlin: Die Union hat den Rentenkompromiss mit der SPD verteidigt. Die Parteien hatten sich gestern darauf geeinigt, dass die Renten in Ost- und Westdeutschland erst 2025 angeglichen werden - fünf Jahre sp ...

EU-Terminvorschau vom 28. November bis 4. Dezember 2016

Berlin: Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates ...


Seite 453 von 5356:  «Â ..  452 453 454  455  456  457  458  459  460  461  .. » 5356