PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 460

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


BERLINER MORGENPOST: Das Handwerk ist attraktiv / Kommentar von Jochim Stoltenberg zum Handwerk

Berlin: Handwerk hat goldenen Boden. Dies hat an Gültigkeit nichts verloren. Wer heute einen Handwerker, insbesondere in den Bereichen Ausbau, Sanitär und Heizung sucht, muss oft wochenlang warten. Die Au ...

Stuttgarter Nachrichten: zu S21/Wasserwerfereinsatz/Dietrich Wagner

Stuttgart: Noch haben die Opfer die Entschädigung nicht akzeptiert. Dennoch zeichnet sich ab, dass die Aufarbeitung des Schwarzen Donnerstags sechs Jahre nach dem für die Stadt Stuttgart tief einschneidende ...

Rheinische Post: Kommentar: Mehr Wettbewerb auf dem Strommarkt

Düsseldorf: Alle Jahre wieder erhöhen die Versorger die Strompreise. Und immer wieder liefert der Staat ihnen den Anlass dafür: Mal steigt diese Umlage, mal jene - 2017 erneut die Ökostrom-Umlage, die Besit ...

Rheinische Post: Kommentar: Sieg der Nüchternheit

Düsseldorf: François Fillon ist ein nicht nur für Frankreich eher untypischer Politiker. Er sagt, was er denkt, und er tut, was er sagt. Man wird sehen, ob er diese Linie durchhalten kann, sollte er es am End ...

Rheinische Post: Kommentar: Zögern schadet der SPD

Düsseldorf: Sicher, eine Sturzgeburt soll die Kür des SPD-Kanzlerkandidaten dieses Mal nicht werden. Aber was soll das Zögern von Parteichef Sigmar Gabriel und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, der als ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Wahlen bei den französischen Konservativen Rückenwind für Anti-Trumps Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Nach dem Brexit-Schock trösteten sie sich in der EU-Kommission damit, dass man im Herbst 2017 zumindest ein europäisches Führungstrio der Verlässlichkeit haben werde: Angela Merkel, Alain Juppé ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Grünen-Konzept zu individuellen Schulzeiten Pädagogische Lösungen nötig Stefan Boes

Bielefeld: Bildungsministerin Sylvia Löhrmann ist "überzeugt, dass sich nur mit unserem Modell die festgefahrene Strukturdebatte auflösen lässt". Glaubt sie wirklich, ihr Konzept der individuelle ...

Lausitzer Rundschau: Die Versäumnisse von gestern die rechtsradikale Fanszene von Energie Cottbus

Cottbus: Ein Teil der Fanszene von Energie Cottbus ist rechtsradikal. Das ist nicht neu, und Cottbus ist damit auch nicht allein im deutschen Fußball. Doch mit dem Abstieg in die vierte Liga wird das Probl ...

Lausitzer Rundschau: Nicht die Tür zuschlagen Das Europaparlament debattiert über die EU-Beitrittsgespräche mit Ankara

Cottbus: Es ist die Türkei, die sich in diesen dramatischen Monaten von Europa entfernt. Sie geht unter dem immer autoritärer auftretenden Recip Tayyip Erdogan auf Distanz zu den westlichen Werten. Element ...

Lausitzer Rundschau: Zaudern und zögern SPD will die K-Frage erst Ende Januar beantworten

Cottbus: Angela Merkel wirft erneut ihren Hut in den Ring, und was macht die SPD? Sie wartet ab. Merkels Herausforderer soll erst Ende Januar feststehen. Sollte es wirklich bei diesem Zeitplan bleiben, werd ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger Ex-FDP-Generalsekretär Patrick Döring kandidiert nicht wieder für den Bundestag

Köln: Köln. Der ehemalige FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat eine erneute Kandidatur für den Bundestags im kommenden Jahr ausgeschlossen. Das sagte der 43-Jährige dem "Kölner Stadt-Anzeige ...

Badische Neueste Nachrichten: Gabriel muss sich entscheiden - Kommentar von RUDI WAIS

Karlsruhe: Angela Merkel hat sich entschieden - nun ist die SPD am Zug. Sigmar Gabriel hält zwar trotzig an seinem Plan fest, den sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten erst Ende Januar zu benennen. Doch je là ...

Rheinische Post: NRW-Landesverwaltung kränkelt oft

Düsseldorf: Der Krankenstand in der Landesverwaltung hat einen neuen Höchststand erreicht. Die 144.647 untersuchten Mitarbeiter des Landes meldeten sich im vergangenen Jahr zusammen an 2,73 Millionen Tagen kr ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu London und Steuern

Halle: Theresa May will die Unternehmenssteuern auf das niedrigste Niveau innerhalb der 20 führenden Wirtschaftsnationen senken. Sie verfolgt damit eine törichte, gefährliche und zudem höchst national ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Frankreich vor den Wahlen:

Berlin: Mit Fillon als Präsidentschaftskandidaten der Konservativen tut sich den Sozialisten die Chance auf, sich abzusetzen, linkes Profil zurückzugewinnen, für den Erhalt des Sozialstaats einzutreten, ...

Frankfurter Rundschau: Radikalere Rechte

Frankfurt: Es wird viel über eine gesellschaftliche Spaltung diskutiert. Der Ton sei rauer geworden, die Menschen scheinen sich unversöhnlicher gegenüberzustehen. Das stimme so nicht, sagt eine Studie der F ...

Meuthen: SPD missbraucht ihre Stiftung für Polit-Propaganda

Berlin: Meuthen: SPD missbraucht ihre Stiftung für Polit-Propaganda Zur aktuellen Studie der Ebert-Stiftung erklärt AfD-Sprecher Jörg Meuthen: "Was die SPD-nahe Stiftung da als wissenschaftl ...

Märkte funktionieren ohne Staat

München: "Wenn es um volkswirtschaftliche Themen geht, dann winken die meisten Menschen ab", stellt Andreas Marquart, Vorstand des Ludwig von Mises Institut Deutschland, fest. Zu kompliziert ersche ...

Reformbedarf beim deutschen Kartellrecht

Düsseldorf: Kritiker bezweifeln Rechtsstaatlichkeit der Verfahren ...

Laurèl GmbH beantragt Schutzschirmverfahren

Köln: Laurèl GmbH beantragt Schutzschirmverfahren ...


Seite 460 von 5356:  «Â ..  459 460 461  462  463  464  465  466  467  468  .. » 5356