PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 464

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Neueste Nachrichten: zu Auto / Klima Kommentar von Mario Beltschak

Karlsruhe: Ja, die Autobauer haben - teilweise zurecht - mit ihren unzähligen Arbeitsplätzen im Land eine große Lobby. Ihnen deswegen unzählige Schlupflöcher zu gestatten, um letztlich Betrug am Kunden zu ...

Schwäbische Zeitung: Bloß keine Verklärung - Leitartikel zu Obama

Ravensburg: Am Freitag reist Barack Obama aus Berlin ab - und viele in Europa blicken dem scheidenden US-Präsidenten geradezu sentimental hinterher. Die Gründe sind schnell erklärt: Der Mann ist ein leidens ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan

Bielefeld: Afghanistan ist nicht sicherer geworden. Der Anschlag auf das deutsche Generalkonsulat ist nur einer von vielen in diesem Jahr. Er zeigt, dass es dort keine sicheren Regionen gibt. Nicht umsonst w ...

Rheinische Post: Kommentar: Verlorene Gewissheiten

Düsseldorf: Der Wechsel im Weißen Haus bedeutet auch für die deutsche Politik einen tiefen Einschnitt. Die Themen Klima-Schutz, Atompolitik, Nato und Kampf gegen den Terror waren schon mit der alten US-Admin ...

Rheinische Post: Kommentar: Das Kungel-Kartell

Düsseldorf: Die Automobil-Industrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie sorgt für Arbeitsplätze, Steuern, Wohlstand. Insofern ist es nachvollziehbar, dass sich die Politik für die Auto-Industrie ...

Rheinische Post: Kommentar: Sicherheitsfirmen müssen sauber sein

Düsseldorf: Eigentlich sollte man davon ausgehen können, dass nach den Skandalen mit Security-Personal in den Landesunterkünften für Flüchtlinge mittlerweile überall untadelige Sicherheitsfirmen im Einsat ...

Schwäbische Zeitung: AfD: Betrug am Wähler - Kommentar zum Parteitag der AfD

Ravensburg: In der AfD in Baden-Württemberg gewinnen Kräfte die Oberhand, die Veränderungen nicht innerhalb des demokratischen Systems wollen. Sie lehnen die Grundlagen des Systems ab. Der Rest des Personals ...

Westfalenpost: Carsten Menzel zum maroden Schienennetz

Hagen: Wirklich überraschen kann die Nachricht kaum: Nicht nur die Fernstraßen, auch das Schienennetz ist also marode - nur, dass das bislang keiner so deutlich kritisiert hat, wie jetzt die Bahnunterne ...

Westfalenpost: Martin Korte zu Verbrauchsangaben bei Pkw

Hagen: Der Tatbestand an sich ist keine Überraschung, das Ausmaß der Schummelei schon. Wenn Autos tatsächlich im Durchschnitt 42 Prozent mehr Kraftstoff verbrauchen als von den Herstellern angegeben, d ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Obama und Merkel sprechen über TTIP Mangelprodukt Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Schon als sich Barack Obama und Angela Merkel im April für TTIP stark machten, waren die Zweifel groß. Zu wenig war herausgekommen in zwölf Verhandlungsrunden. Zu massiv schienen die Widerstände ...

Mittelbayerische Zeitung: Betrug erlaubt / Kommentar zu den neuen Manipulationsvorwürfen gegen die Autohersteller

Regensburg: Die Autobauer, die Prüfbehörden, die politischen Entscheider - alle haben es gewusst. Und ganz besonders genau die Autofahrer: Die Verbrauchsangaben für die Automobile sind Lug und Trug. Sie sin ...

Südwest Presse: Kommentar: Kinderehen

Ulm: Die Justizminister der Länder nähern sich beim Thema Kinderehen an. Das ist gut so und notwendig. Die Aufnahme von Flüchtlingen hat Handlungsbedarf geschaffen.Kinder bedürfen eines besonderen S ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Konsequenzen des Trump-Wahlsieges für die Nato

Halle: Europa weiß seit langem, dass es mehr für seine Sicherheit tun muss. Doch bisher bremsten die Briten konsequent alle Versuche aus, die auf eine bessere Kooperation hinausgelaufen wären. Bei der ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Globalisierungskritik von Populisten

Halle: Außerdem besteht die Alternative Globalisierung oder Abschottung vielleicht in den Köpfen einzelner Bürger. Aber nicht für die Politiker, auch nicht für einen Menschen wie Trump. Globalisierungs ...

Patientenverfügung muss eindeutig sein

Coburg: Menschen wollen selbstbestimmt leben. Und die meisten wollen auch bestimmen, wie sie behandelt werden, wenn sie durch einen Unfall oder eine Krankheit dazu nicht mehr in der Lage sind. Mit einer Patie ...

Berliner Zeitung: Was für ein Theater - Kommentar zu den kulturpolitischen Entwicklungen an der Berliner Volksbühne:

Berlin: Renner könnte immerhin als Katalysator der Berliner Kulturpolitik ein bisschen in Erinnerung bleiben. Mit seiner Hilfe wurde der Stadt Berlin wieder klar, was ihr die Sachen, die ihr selbstverstän ...

Frankfurter Rundschau: Feier der Verzweifelten

Frankfurt: US-Präsident Barack Obama zieht noch einmal alle Register. Er schwärmt von der Demokratie, lobt Kanzlerin Angela Merkel. Und der 44. Präsident wird auch nicht müde zu behaupten, es werde schon n ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Armutsforscher Butterwegge tritt für Linkspartei gegen Steinmeier an/ Kandidat für das Bundespräsidenten-Amt soll am Montag offiziell nominiert werden

Köln: Köln/Berlin. Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge wird Kandidat der Linkspartei für die Wahl des Bundespräsidenten. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Parteikreisen erfuh ...

Bedingungsloses Grundeinkommen, Marx lässt grüßen

Dassendorf: Grundeinkommen schafft vom Staat abhängige Almosenempfänger ...

Ostthüringer Zeitung: Polizei in Thüringen hat keinen Beleg für "Spring doch!"-Rufe beim Suizid eines Flüchtlings in Schmölln

Gera: Auch nach fast vierwöchigen Ermittlungen hat die Polizei keine Beweise dafür gefunden, dass der 17-jährige Somalier von Passanten zum Sprung aus dem fünften Stock einer Betreuungseinrichtung ...


Seite 464 von 5356:  «Â ..  463 464 465  466  467  468  469  470  471  472  .. » 5356