PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 455

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Windenergie

Bielefeld: »Der Wind treibt uns alle an«, sagte NRW-Umweltminister Johannes Remmel in seiner Videobotschaft für den Branchentreff in Bad Driburg. Damit meinte er Rot-Grün in Düsseldorf und die Windturbin ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ministerialstellen

Bielefeld: Die Landesministerien haben auch zur Zeit von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) mehr oder weniger gut funktioniert. Wozu also hunderte neuer Stellen? Die Kritik der Opposition ist auf den ...

Badische Neueste Nachrichten: Umweg Brüssel - Kommentar von Klaus Gassner

Karlsruhe: Seine Jahre im Europäischen Parlament haben Schulz überdies geschult im Kompromisseschließen - und sich nachher doch noch gerne im Spiegel zu betrachten. Die Erfahrung kann Schulz nun gut einset ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Martin Schulz wechselt in die Bundespolitik Ruhe bewahren Carsten Heil

Bielefeld: Es ist keine Schande, sich beruflich umzuorientieren. Im Gegenteil, wer auf seinem Posten alles erreicht hat, sich aber noch fit und vital fühlt, kann aus eigenem Entschluss eine neue Herausforder ...

Lausitzer Rundschau: Verzicht auf diese Alleinstellung Lausitzer Landkreise wehren sich gegen Pläne zur Kreisneugliederung

Cottbus: Vieles in der Debatte um Brandenburgs Kreisgebietsreform ist emotional geprägt. Der Innenminister hat dazu nur zu oft die Vorlagen geliefert. Nach 18 Regionalkonferenzen im ganzen Land mit unzähl ...

Lausitzer Rundschau: Unruhige Zeiten für die SPD Zum Wechsel von EU-Parlamentspräsident Schulz in die Bundespolitik

Cottbus: Das wirkt doch merkwürdig unsortiert: Noch am Montag hatte sich Sigmar Gabriel von den Führungsgremien seiner Partei einen Fahrplan für die Beantwortung der K-Frage absegnen lassen. Demnach soll ...

Rheinische Post: NRW kann mehr Kommentar Von Antje Höning

Düsseldorf: Das Zeugnis, dass das Institut der deutschen Wirtschaft der Landesregierung ausstellt, ist miserabel - was nicht dadurch relativiert wird, dass die Unternehmer es bestellten. Andere Studien (RWI, M ...

Rheinische Post: Seehofer führt die Wähler in die Irre Kommentar Von Martin Kessler

Düsseldorf: Ein CSU-Chef darf nicht harmoniesüchtig sein, wenn er um die bundespolitische Bedeutung der Christsozialen kämpft. Deshalb lässt Horst Seehofer nicht locker, die CDU-Vorsitzende und Kanzlerin se ...

Rheinische Post: Schulz als SPD-Risiko Kommentar Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Martin Schulz wird die bundespolitische Wahrnehmbarkeit der SPD verstärken. So viel steht fest. Ob er seiner Partei auch helfen wird, ihr Dauerumfragetief zu beenden, ist zweifelhaft. Schulz ist S ...

Mittelbayerische Zeitung:Übergangszeit / Kommentar zur Krise beim FC Bayern München

Regensburg: Bei Atletico Madrid verloren. In Dortmund verloren. Und nun in Rostow verloren und damit den wichtigen Gruppensieg in der Champions League endgültig verpasst. Da gibt es kein Herumdeuteln: Der FC ...

Mittelbayerische Zeitung: Chance für Schulz / Der SPD-Politiker wechselt nicht ganz freiwillig nach Berlin. Doch dort könnte er nochmal durchstarten. Leitartikel von Daniela Weingärtner

Regensburg: Was für eine Karriere! Mit 31 Jahren wurde Martin Schulz jüngster Bürgermeister Nordrhein-Westfalens, später zwei Mal Spitzenkandidat der SPD bei der Europawahl, 2014 sogar Spitzenkandidat der ...

Stuttgarter Nachrichten: zu Martin Schulz

Stuttgart: Die Personalie hat Wucht. Dabei ist es eigentlich keine große Sache, wenn ein altgedienter Europa-Abgeordneter seine Sachen packt, um von Brüssel nach Berlin umzuziehen - selbst wenn es der Parl ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Martin Schulz

Halle: Als Kanzlerin Angela Merkel jetzt erklärte, dass sie bei der Bundestagswahl im Herbst noch einmal antreten wolle, kommentierten die SPD-Oberen das mit der Bemerkung, die CDU-Chefin sei "nich ...

Avast Software CEO Vince Steckler spricht beim "Think Digital Summit"

München: Politik und Branchenvertreter diskutierenüber das digitale Europa ...

Frankfurter Rundschau: Schulz als Chance

Frankfurt: Als Kanzlerin Angela Merkel erklärte, dass sie bei der Bundestagwahl im Herbst erneut antreten wolle, kommentierten die SPD-Oberen das mit der Bemerkung, die CDU-Chefin sei "nicht mehr unschl ...

KN: Uniklinik Schleswig-Holstein und Kieler Nachrichten bilden Lebensretter aus

Kiel: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und die Kieler Nachrichten haben am Donnerstag in Kiel die bundesweit einmalige Aktion "Leben retten!" gestartet. Verlag und Klinik rufen ...

taz-Kommentar zur Privatisierung der Autobahnen

Berlin: taz-Kommentar von Kai Schlieter zur Privatisierung der Autobahnen Tricksen, täuschen, schröpfen Erschreckend, wie LeserInnen und WählerInnen hier verschaukelt werden: beim größten Priva ...

neues deutschland: Frauenrechtsorganisationen kritisieren BKA-Zahlen zu Gewalt gegen Frauen als unbrauchbar

Berlin: Über das Ausmaß von Gewalt gegen Frauen gibt es in Deutschland nicht genügend gesicherte Erkenntnisse. Das kritisieren die Frauenrechtsorganisation "Terre des Femmes" und der Bundesverb ...

Neuerscheinung: "Child Poverty, Youth (Un)Employment, and Social Inclusion" von Maria Petmesidou et al.

Hannover: Worldwide child and youth poverty and deprivation remain the biggest barrier to achieving a better life in adulthood. The contributions in this volume critically unravel the long-term consequences of ...

Rheinische Post: Oppermann kritisiert Seehofers Obergrenzen-Bedingung

Düsseldorf: SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat Seehofers Obergrenzen-Bedingung für eine erneute Regierungsbeteiligung zurückgewiesen. "Seehofer weiß, dass er sich mit seinem Obergrenzen-Mantra bei ...


Seite 455 von 5356:  «Â ..  454 455 456  457  458  459  460  461  462  463  .. » 5356