PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 421

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Nahles offen für dritten Punkt in der Mütterrente

Düsseldorf: Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat sich offen für einen dritten Punkt in der Mütterrente für ältere Frauen gezeigt. "Ich lehne einen dritten Mütterrentenpunkt nicht per se ab, aber ...

Badische Neueste Nachrichten: Notwendige Korrektur - Kommentar von Rudi Wais

Karlsruhe: Sigmar Gabriel und Horst Seehofer konnten schon immer ziemlich gut miteinander. Dass der SPD-Chef jetzt eine alte Forderung der CSU aufgreift, kommt aber doch etwas überraschend. Eltern aus Bulgar ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

Bielefeld: Man sollte nicht auf jede Provokation mit einer Gegenprovokation reagieren. Aber die Türkei unter ihrem Herrscher Erdogan macht es einem nicht gerade leicht, vernünftig zu bleiben. Nun empfindet ...

Schwäbische Zeitung: Auf einem gefährlichen Weg - Leitartikel zu Weihnachtsverbot

Ravensburg: Die Situation stellt sich noch unklar dar. Wurde Weihnachten nun komplett aus der Istanbuler Eliteschule Lisesi verbannt? Oder wurden die deutschen Lehrer aufgefordert, sensibler - was immer das he ...

Rheinische Post: Recht geläutet Kommentar Von Dorothee Krings

Düsseldorf: Wenn Neonazis wie jetzt in Dortmund einen Kirchturm besetzen, um ihre Parolen in die Welt zu posaunen, dann ist das ein aggressiver Akt gegen ein Gebäude - und gegen Christen, gegen Menschen, die au ...

Rheinische Post: Weniger Kindergeld Kommentar Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Bei der Verteilung von Sozialleistungen muss der Staat genau hinschauen. Das ist eine Binsenweisheit. Gabriels Anliegen, dass Auslandsüberweisungen von Kindergeld an den dortigen Verhältnissen be ...

Rheinische Post: Erdogans Islamisierung erreicht Weihnachten Kommentar Von Matthias Beermann

Düsseldorf: Ob es eine offizielle Anordnung gegeben hat, das Thema Weihnachten aus dem Unterricht an einer deutschen Auslandsschule in Istanbul zu verbannen, wie stark die deutschen Lehrer dort drangsaliert wu ...

Lausitzer Rundschau: Die SPD als Migrantenschreck - Zu Gabriels Vorstoß, Kindergeld für EU-Ausländer zu kürzen

Cottbus: Sigmar Gabriel hat mal wieder kräftig auf die Pauke gehauen: In manchen Großstädten gebe es bereits ganze Straßenzüge mit Schrottimmobilien, in denen Migranten nur deshalb wohnten, um Kinderge ...

Lausitzer Rundschau: Angriff auf die Demokratie - Zu den Protesten gegen die Regierung in Polen

Cottbus: Drohen im EU-Land Polen ukrainische Verhältnisse? Nicht wenige Kommentatoren fühlen sich angesichts der Bilder aus Warschau an die Maidan-Revolution in Kiew vor drei Jahren erinnert. Tausende Men ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Die falsche Symbolik des türkischen Präsidenten Man kann Weihnachten nicht verbieten Thomas Seim

Bielefeld: Man stellt sich für einen kurzen Augenblick vor, was an deutschen Schulen mit guten bis sehr guten, aber auch allen anderen Schülern türkischer Herkunft und/oder mulimischen Glaubens geschehen wà ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Gewalt am Arbeitsplatz Freiwild Wolfgang Mulke

Bielefeld: Was kann der Betreuer im Jobcenter dafür, dass einer seiner Klienten auf Hartz IV angewiesen ist? Warum ist der Busfahrer schuld an der fehlenden Fahrkarte eines Passagiers? Und ist die Lehrerin ve ...

WAZ: Das Revier zahlt den doppelten Preis - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Steuerwettstreit

Essen: Neben den Grundsteuern gehören die hohen Gewerbesteuersätze zu den großen Ärgernissen im Ruhrgebiet. Weil fast alle Revierstädte infolge ihrer dramatischen Kassenlage und der vom Land verordnet ...

WAZ: Zeit, sich ehrlich zu machen - Kommentar von Stefan Schulte zu Diesel-Fahrverboten

Essen: Es ist leicht, Hendricks' Vorstoß für Diesel-Fahrverbote zu kritisieren. Wie praktikabel ihre Vorschläge sind, ließe sich diskutieren. Nur schwingt gerade bei der CSU viel Verlogenheit mit ...

Südwest Presse: Kommentar zum Streit um das Weihnachtsverbot

Ulm: Provokationen kann die türkische Regierung. Dass die renommierteste deutsche Auslandsschule der Türkei auf Anweisung der Schulleitung das Thema Weihnachten vom Lehrplan streichen muss, trifft im ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball/Sachsen-Anhalt

Halle: Die Tabelle taugt zum Einrahmen. Blau-Weiß auf dem zweiten, Rot-Weiß auf dem vierten Platz: Der 1. FC Magdeburg und der Hallesche FC mischen kräftig mit im Aufstiegskampf. Nach dem Hinrunden-End ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sparkurs bei Demokratieprogrammen

Halle: Dass sich die Koalition damals für die Demokratieprogramme an Schulen starkmachte, war deswegen richtig und notwendig. Bizarr wirkt stattdessen, dass nun Streichungen im Raum stehen. Denn e ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur E-Mobilität/Sachsen-Anhalt

Halle: Es ist höchste Zeit für diese tiefgreifende Richtungsentscheidung. Sachsen-Anhalt tut gut daran, nicht mehr länger zu warten. Wenn die Autohersteller weltweit investieren wie lange nicht, w ...

Schwäbische Zeitung: Eisenmanns Anordnung ist keine Dauerlösung - Kommentar zu Kita-Plätzen

Ravensburg: Auf eine Ausnahmesituation schnell und flexibel reagieren zu können, ist zunächst einmal eine gute Sache. In diesem Fall liegt die Ausnahme darin begründet, dass die Kommunen derzeit besonders ho ...

Straubinger Tagblatt: Festnahme des U-Bahn-Treters: Wichtiger Fahndungserfolg

Straubing: Darum ist der Ermittlungserfolg der Berliner Polizei wichtig. Nicht nur, weil er sich für seine heimtückische Tat verantworten muss. Die Festnahme gibt das beruhigende Gefühl, dass wenigstens ei ...

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Gabriel und dem Kindergeld für EU-Ausländer

Frankfurt: Das wesentliche Problem an Gabriels Vorstoß ist ein prinzipielles. Denn die EU ist so schwach wie nie. Wenn auch der Vorsitzende der zweitgrößten deutschen Partei den Eindruck erweckt, als sei d ...


Seite 421 von 5356:  «Â ..  420 421 422  423  424  425  426  427  428  429  .. » 5356