PresseKat - Alexander A. Gorjinia fordert Mut zur Gewaltlosigkeit

Alexander A. Gorjinia fordert Mut zur Gewaltlosigkeit

ID: 1437793

(firmenpresse) - Berlin.17.12.16. Die schlechten Nachrichten aus Aleppo wollen nicht enden. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einer bewegenden Stellungnahme am Rande des jüngsten EU-Gipfels Ihrer Betroffenheit Luft gemacht.

Ein Kenner der Region ist der Vorsitzende des CDU- Arbeitskreises Iran, Alexander Gorjinia. Er hat sich mir für ein kurzes Gespräch zur Verfügung gestellt.



Herr Gorjinia, wie bewerten Sie persönlich die Nachrichten aus Aleppo?

Wir haben feststellen müssen, dass wir leider weniger tun können als wir gerne tun würden. Diese Worte der Machtlosigkeit von unsere Bundeskanzlerin zu hören, hat auch mich sehr bewegt. Die traurigen Bilder aus Aleppo zeigen uns mit welcher gewaltigen Unmenschlichkeit wir in Zukunft zu kämpfen haben.



Wie sollten Deutschland und Europa dieser Explosion von Gewalt begegnen?

Wir sollten mutig sein. Vor allem brauchen wir den Mut zur Gewaltlosigkeit. Auch wenn das militärische Engagement Europas in bedrohliche Nähe rückt, dürfen wir den Mut zur Gewaltlosigkeit nicht verlieren. Wir müssen miteinander reden.



Die Bundeskanzlerin bewertet neben Russland auch die Rolle des Iran in Syrien sehr kritisch. Sie, Herr Gorjinia, haben zahlreiche wirtschaftliche Kontakte zwischen Deutschland und Iran vermittelt und gefördert. Wird die massive Kritik ein Rückschlag für die gerade erwachende Normalisierung der Beziehungen sein?

Der Iran respektiert Deutschland und die Deutschen. Wenn man einmal die jüngste Geschichte seit der sogenannten Revolution und deren Folgen außen vor lässt, gibt ein über Jahrhunderte gewachsenes Vertrauen zwischen beiden Ländern auf diplomatisch-politischer Ebene; aber - viel wichtiger - auch zwischen den Menschen aus beiden Ländern. Geostrategisch hat der Iran die nötige Stabilität und das Potenzial, um ein Friedensgarant in dieser Krisenregion zu sein. Daher sollten wir mutig unsere positiven Einfluss auf den Iran geltend machen und den Iran wirtschaftlich auf unsere Seite holen. Nur wenn wir dem Iran langfristig als wirtschaftlichem Partner eine Perspektive geben, unterstützen wir nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern auch die Sicherheit für die Menschen. Auf diesem Weg will ich unsere Bundeskanzlerin, Angela Merkel, unterstützen, die, wie sich gezeigt hat, nicht nur Regierungschefin ist, sondern auch ein mitfühlender und guter Mensch.





dpa-express/St./17.12.16

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Freier Journalist



PresseKontakt / Agentur:

Presse Steller
Marcel Steller
Limescorso 4
60439 Frankfurt am Main
office(at)presse-steller.de
069-15248591
http://presse-steller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Jusos: Gabriel macht Stimmung auf dem Rücken von Kindern Frankfurter Rundschau: Regeln statt Alarmismus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2016 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437793
Anzahl Zeichen: 2495

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcel Steller
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-15248591

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alexander A. Gorjinia fordert Mut zur Gewaltlosigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse Steller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse Steller