PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 384

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Weser-Kurier:Über den Mängelmelder schreibt Jörn Seidel im Weser-Kurier (Bremen) vom 17. Januar 2017:

Bremen: Hausmüll am Straßenrand, Autoreifen im Graben oder verdreckte Verkehrsschilder. Die Liste solcher Mängel im Stadtbild ist lang. Eine Smartphone-Anwendung soll Abhilfe schaffen. Mit dem Mängelme ...

Weser-Kurier:Über den Ausbau der Bremer Straßenbahn schreibt Jürgen Theiner im Weser-Kurier (Bremen) vom 17. Januar 2017:

Bremen: Die Verlängerung der Linie 1 in Huchting wird kommen, das ist einigermaßen sicher. Für das Projekt gibt es vollziehbares Baurecht, und da der Ausbau des Straßenbahnnetzes zum Kernbestand grüne ...

Weser-Kurier:Über Strafzölle für Autobauer schreibt Stefan Lakeband im Weser-Kurier (Bremen) vom 17. Januar 2017:

Bremen: Es klingt fast wie eine Kriegserklärung. Deutsche Autobauer sollen 35 Prozent Strafzoll auf ihre Fahrzeuge zahlen, wenn sie die in den USA verkaufen wollen, dort aber nicht gebaut haben. Mehr als e ...

Rheinische Post: Kommentar / Pleiten, Pech und Jäger = Von Christian Schwerdtfeger

Düsseldorf: NRW-Innenminister Ralf Jäger wusste bereits ziemlich schnell, wer nicht Schuld daran hat, dass Anis Amri nicht vorher festgenommen worden ist: Er selbst! Die Sicherheitsbehörden in NRW, deren ober ...

Rheinische Post: Kommentar / Schwere Kost für Transatlantiker = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Die erste Erkenntnis aus dem Interview des designierten US-Präsidenten mit der "Bild"-Zeitung ist zugleich die schmerzhafteste: Donald Trump bleibt Donald Trump. Er will die Vereinigten ...

BERLINER MORGENPOST: Der Spaltpilz ist gepflanzt / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Rot-Rot-Grün

Berlin: Das für viele Berliner existenzielle Mieten- und Wohnungsbauthema wird zum Profilierungsfeld der zankenden Koalitionäre. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Konflikte an diesem oder einem and ...

Badische Neueste Nachrichten: Gründlichkeit hat Vorrang - Kommentar von MARTIN FERBER

Karlsruhe: Insofern ist es sinnvoll, dass der Vorschlag von SPD-Fraktionschef Oppermann jetzt angenommen wurde, erst einmal einen Sonderermittler einzusetzen, der sofort seine Arbeit aufnehmen, Unterlagen einse ...

WAZ: Die Zahlen sprechen für sich - Kommentar von Gerd Heidecke zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit von Senioren

Essen: Die Segnungen des autonomen Fahrens - Erhalt individueller Mobilität unabhängig von persönlicher Fahrfähigkeit - werden für diese und wahrscheinlich auch die nächste Rentnergeneration noch zu ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Trump: Wenn Politik zum Deal wird

Ravensburg: Die schlimmsten Befürchtungen werden schon vor seinem Amtsantritt wahr. Donald Trump schockt mit einem Interview europäische Politiker - und vielleicht die deutschen besonders. Denn er setzt auf ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Holm-Rücktritt

Halle: Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin ist kein Vorbild für den Bund. Hier haben ja Linke wie Grüne schon mit der SPD erfolgreich regiert. Zudem haben es die Berliner Lokalpolitiker geschafft, e ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wirtschafts-Kritik von Donald Trump

Halle: Heikel wird es, wenn Trump weiter den Dollar hochredet und die Aufwertung der eigenen Industrie ihrer Konkurrenzfähigkeit beraubt. Wenn dann die Jobs gestrichen werden, dürfte Trump kaum die Ver ...

Badische Neueste Nachrichten: Gründlichkeit hat Vorrang - Kommentar von MARTIN FERBER

Karlsruhe: Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der Vorschlag als reichlich unrealistisch und wenig hilfreich. Die Legislaturperiode ist praktisch beendet. Bis der Untersuchungsausschuss eingesetzt ist, sich ...

Südwest Presse: Kommentar zur Drohung Trumps mit Strafzöllen

Ulm: Viel ist es nicht, was sich aus Donald Trumps plakativen Äußerungen an konkreter Politik herauslesen lässt. Doch bei einem Thema ist er überdeutlich: den Strafzöllen. Für Deutschland und vor a ...

Der CSD Hannover 2017 fördert & fordert #mitdenken für mehr Vielfalt und Toleranz

Hannover: In Hannover wird das neunte Jahr in Folge der Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Auch 2017 setzt der CSD ein Zeichen für Akzeptanz und Gleichberechtigung unter dem Motto #mitdenken. ...

ARAG Verbrauchertipps

Düsseldorf: Trainer/Privatsphäre/Sterbegeldversicherung ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Rücktritt des Berliner Staatssekretärs Holm:

Berlin: Die Linke steht jetzt besonders in der Pflicht, den Schaden zu reparieren. Sie trägt die Verantwortung für die kontroverse Personalie. Sie hat es versäumt, Holm auf die öffentliche Empörung vorz ...

Frankfurter Rundschau: Angriff auf den Wohlstand

Frankfurt: Es ist eine mächtige Attacke auf deutsche Arbeitsplätze, unseren Lebensstandard, unser Wirtschaftsmodell mit freiem Handel und offenen Grenzen. Sowohl der künftige US-Präsident Donald Trump als ...

Straubinger Tagblatt: Zum Fall Anis Amri Gründlichkeit vor Schnelligkeit

Straubing: Das klingt erst einmal gut, signalisieren doch der Vorsitzende der größten Regierungsfraktion wie der zuständige Ressortchef ihre Bereitschaft, entschlossen und ohne Rücksicht auf die Interesse ...

Straubinger Tagblatt: Zu Trump Trump bleibt sich treu

Straubing: Er hat ja nicht Unrecht, wenn er von den Nato-Mitgliedern verlangt, mehr Verantwortung zu übernehmen. Doch was ist zum Beispiel mit der Verantwortung der USA für die Menschen, die aus ihrer Heimat ...

Neue Westfälische (Bielefeld): EU-Außenpolitiker Elmar Brok (CDU) zu Trump: "Wir müssen auf das Schlimmste gefasst sein"

Bielefeld: Bielefeld. Mit Sorge hat der Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU) auf die jüngsten Interview-Äußerungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump reagiert. Brok befürchtet eine Verschlechterung ...


Seite 384 von 5356:  «Â ..  383 384 385  386  387  388  389  390  391  392  .. » 5356