PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 284

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Zeitung: Proteste in Russland: Knüppel statt Zuckerbrot / Kommentar von Stefan Scholl

Freiburg: [...] Ein Großteil der Teenager in Russland will sich nicht mehr am Jubel über die Wiedergewinnung der Krim und am Kriegsgeschrei über die Vorwärtsverteidigung "Neurusslands" in der U ...

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum Thema G8/G9 in Bayern:

Regensburg: Aus Fehlern soll man lernen. Das gilt nicht nur in der Schule, sondern auch in der Politik. Mit der faktischen Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium räumt Ministerpräsident Horst Seehofer nicht nu ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl im Saarland

Stuttgart: Sowohl in ihrem Wahlverhalten als auch in ihrem Engagement in der Öffentlichkeit scheinen die Bürger zunehmend zur Normalität zurückzuwollen. Tausende demonstrieren in unseren Städten für Eu ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Parteiengezänk im Fall Amri Worum es wirklich geht Lothar Schmalen, Düsseldorf

Bielefeld: Das Gezerre um NRW-Innenminister Ralf Jäger im Fall Amri ist in die nächste Runde gegangen. Der von der Landesregierung beauftragte Sonderermittler kommt - und das ist nicht überraschend - zu dem ...

Rheinische Post: Kommentar / Amri-Gutachteritis = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Die Suche nach der politischen Mitverantwortung für das Weihnachtsmarkt-Attentat von Berlin ist auch ein Lehrstück über den Wert von Gutachten. Zwei liegen inzwischen allein aus NRW vor: Das erst ...

Rheinische Post: Kommentare / Schafft die TV-Runden der Parteipopulisten ab! = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Wer noch ein Beispiel sucht, wie die ohnehin populäre Politikverdrossenheit im Land verstärkt werden könnte, sollte sich in der ARD-Mediathek die "Berliner Runde" der Generalsekretäre ...

BERLINER MORGENPOST: Justiz braucht mehr Personal / Kommentar von Jens Anker

Berlin: Es wird die erste Bewährungsprobe für Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne): Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin und Brandenburg, Joachim Buchheister, berichtet von einer dramatischen ...

Lausitzer Rundschau: Die linke Option wackelt Nach der Wahl im Saarland

Cottbus: Während Angela Merkel theoretisch gleich mehrere Koalitionsmöglichkeiten hat - mit FDP, SPD oder Grünen -, konnte Martin Schulz bisher immer nur auf mögliche Dreierbündnisse verweisen, entwede ...

Lausitzer Rundschau: Das Schicksal eines Menschen Zum Urteil gegen einen Senftenberger wegen Mordes an einer Rentnerin

Cottbus: Es ist ein Urteil, das sicherlich einige Debatten auslösen wird. Auf Grundlage der Gesamtschau vieler Spuren und Fakten schickt das Landgericht Cottbus einen Senftenberger als Mörder lebenslang in ...

Allg. Zeitung Mainz: Schulz-Rausch / Kommentar zum Saarland / Von Mario Thurnes

Mainz: Im Football gibt es das "Momentum": Teams, bei denen gar nichts ging, punkten oder siegen auf einen Schlag in Serie. Die Wahl im Saarland hat einen Momentums-Wechsel mit sich gebracht: Die ...

Weser-Kurier:Über die neue Bremer Leischenschau

Bremen: Bremen will sich jetzt bundesweit hervortun und jeden Toten zusätzlich zum Hausarzt oder dem Notarzt von einem besonders geschulten Rechtsmediziner begutachten lassen. Vier-Augen-Prinzip, das ist ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Per Interrail-Ticket durch die EU So klappt das nie Hannes Koch

Bielefeld: Welch wunderbarer Vorschlag: Jeder EU-Bürger soll zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket geschenkt bekommen. Damit könnten die jungen Leute ein paar Wochen per Bahn kostenlos durch 27 Staaten to ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und Saarland

Halle: Das Saarland zeigt: Dieses Strotzen und Protzen vor lauter Kraft hat eine unerwartete Begleiterscheinung. In der CDU erwacht der Wille, sich nicht kampflos in ihr Schicksal zu ergeben. Gewiss galt ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Automobilindustrie

Halle: In den vergangenen Monaten ist endgültig deutlich geworden, dass es wie bisher nicht weitergeht. Das hat eine Art Schockstarre ausgelöst. Dabei ist eigentlich klar, was zu tun ist. Weltweit gibt ...

Straubinger Tagblatt: Zur Abstimmung der Auslandstürken Einiges schiefgelaufen

Straubing: Natürlich gibt es auch etliche Türken in Deutschland, die Erdogan ablehnen. Doch gehört schon Mut dazu, auch laut Kritik zu üben. Der "Sultan" hat hierzulande eine große und teilweis ...

Frankfurter Rundschau: Mut zur Wende

Frankfurt: Wesentlich komplizierter ist die Lage für die SPD, auch wenn die Triumph-Rallye des Kandidaten Schulz das vorübergehend in Vergessenheit geraten ließ. Dekliniert man die Rede vom "Verzocken ...

Straubinger Tagblatt: Zur Wahl im Saarland Die Trümpfe in Merkels Ärmel

Straubing: Die Verlierer des Duells sind, wie nicht anders zu erwarten, die Kleinen. Grüne, FDP und AfD kommen unter die Räder, wenn sich alle Augen auf die beiden Elefanten richten. Um erfolgreich zu sein, ...

ARAG Trend 2017: Zehn Jahre Rauchverbot - Das sagen die Deutschen heute

Düsseldorf: Wie sich Gaststätten und Gäste mit dem Nichtraucherschutzgesetz arrangiert haben ...

Freie Auswahl für alle - für eine gedankliche und praktische Umpositionierung von Menschen mit Behinderung

Hamburg: Carsten Dethlefs will in "Freie Auswahl für alle" zeigen, wie behinderte Menschen besser in die Gesellschaft eingegliedert werden könnten. ...

Saarland Wahl - ein weiteres großes Fragezeichen, wohin sich die Politik entwickelt

Lehrte: Die Bundestagswahl 2017 wird die Partei gewinnen, die sich für soziale Gerechtigkeit bekennt und den Wählern sagt, wie sie die „Wohltaten“ finanzieren wollen. ...


Seite 284 von 5356:  «Â ..  283 284 285  286  287  288  289  290  291  292  .. » 5356