PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1168

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Eine Frage des guten Miteinanders Von Wilfried Goebels

Hagen: Der Flächentarif bröckelt - mit dem Risiko, dass der soziale Kitt zwischen Betrieben und ihren Mitarbeitern schwindet. Wenn in den vergangenen 20 Jahren der Anteil der Unternehmen, die nach Tarif ...

BERLINER MORGENPOST: Prävention spart Geld/Ein Leitartikel von Jens Anker

Berlin: Die Zahl der jugendlichen Serientäter ist in Berlin so gering wie seit Jahren nicht mehr. Es hat sich bewährt, das Übel möglichst an der Wurzel zu packen. Jugendliche, die durch mehrfache Straft ...

Badische Neueste Nachrichten: Der Star ist - Karlsruhe - Kommentar von Theo Westermann

Karlsruhe: Mit einer Show, die einer Weltstadt würdig gewesen wäre, hat Karlsruhe den Beginn seines 300. Stadtgeburtstages gefeiert. Mit einer grandiosen Mischung aus Musik, Licht und Schauspiel, mit der st ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Die SPD in Zeiten der Vorratsdatenspeicherung Ohne Honorar CARSTEN HEIL

Bielefeld: Sigmar Gabriel ist der erfolgreichste SPD-Vorsitzende seit vielen Jahren. So der Eindruck, denn er ist seit bald sechs Jahren Chef-Sozialdemokrat. So lange wie vor ihm nur Willy Brandt. Und der wurde ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Al-Dschasira-Journalist festgenommen Fragwürdig Dirk Müller

Bielefeld: Dass die deutsche Regierung nicht einverstanden damit ist, wie das neue ägyptische Regime unter Präsident Abdel Fatah al Sisi mit den Menschenrechten im Allgemeinen und politischen Gegnern im Beso ...

Rheinische Post: Ja oder nein zum Kind Kommentar Von Reinhold Michels

Düsseldorf: Zum erneuten Vorstoß der Jungen Union für eine Kinderlosen-Abgabe zunächst dies: "Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort, das schwer sich handhabt, wie des Messers Schneide" (Schil ...

Rheinische Post: Griechenland - Haltung statt Hadern Kommentar Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Ein Euro ohne Griechenland ist eine Win-win-Situation. In der Wirtschaftstheorie zumindest. Der Reformdruck in der Rest-Gemeinschaft wäre nachhaltig erzwungen und die Mitglieder wären zugleich ih ...

WAZ: Gabriel, der Basta-Kandidat - Kommentar von Christian Kerl zum SPD-Konvent

Essen: Es hat nicht viel gefehlt, und der SPD-Konvent hätte Parteichef Gabriel im Streit um die Vorratsdatenspeicherung eine böse Schlappe bereitet. Dabei verfügt der Vorsitzende eigentlich über die bes ...

Rheinische Post: Land NRW wird Bußgeld gegen die Post wegen Sonntagsarbeit an den Paketstützpunkten prüfen

Düsseldorf: Das Land NRW wird prüfen, ob es wegen des breiten Einsatzes von Postmitarbeitern am Sonntag einen Verstoß gegen das Sonntagsarbeitsverbot gab. Dies erklärt Jens Helmecke, Sprecher des NRW-Ministe ...

Frankfurter Rundschau: Nicht ausliefern

Frankfurt: Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi ist kein Freund von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. So lässt er unter anderem die oppositionelle Muslimbruderschaft unerbittlich verfolgen. Die ...

LVZ: Rückendeckung aus der Union für JU-Forderung nach einer Sondersteuer für Kinderlose

Leipzig: Rückendeckung für die Forderung der Jungen Union nach einer Strafsteuer für Kinderlose zur Sicherung der Zukunft der Sozialversicherungen. Jens Spahn, Präsidiumsmitglied der CDU, spricht von ein ...

Iftar-Empfang mit Norbert Lammert beim schiitischen Dachverband

Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu unserem diesjährigen Iftar-Empfang einladen. Die Veranstaltung findet am 30. Juni 2015 um 20 Uhr in der Harzerstrasse 51 12059 B ...

UfSS: Die Griechenland-Lüge

Lehrte: Wer sich nicht uneingeschränkt für soziale Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und eine angemessene/stärkere Beteiligung der Finanzelite an den Kosten des Staates einsetzt produziert Armut von unge ...

Sonntag aktuell: Kommentar zur SPD und Vorratsdatenspeicherung

Stuttgart: 2017, spätestens 2021, will die SPD wieder den Kanzler respektive die Kanzlerin stellen. Dafür ist der Beschluss für die Vorratsdatenspeicherung gegen den überwachungskritischen linken Parteiflà ...

Der Tagesspiegel: Wagenknecht: Gysi soll auch nach 2017 im Bundestag bleiben

Berlin: Die designierte Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, wünscht sich nach wie vor eine wichtige Rolle für Gregor Gysi in der Linkspartei. Im Gespräch mit dem "Tagesspi ...

Der Tagesspiegel: Hofreiter: Rot-Rot-Grün auch mit Wagenknecht

Berlin: Der Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Anton Hofreiter, geht davon aus, dass auch mit Sahra Wagenknecht an der Spitze der Linksfraktion eine rot-rot-grüne Regierung im Bund möglich we ...

Thüringische Landeszeitung: Erwartete Extrawurst - Bayerische CSU ist die neue Dagegen-Partei / Kommentar von Florian Girwert zur Atommüll-Debatte

Weimar: Wer hätte das gedacht. Die Partei, die den Grünen so gerne vorgeworfen hat, die Dagegen-Partei zu sein, ist selbst die Dagegen-Partei. Keine Stromleitungen, keine Windräder - und bitteschön auc ...

Thüringische Landeszeitung: Zeitzeugen gefragt - Gedenken an Opfer von Flucht und Vertreibung / Leitartikel von Norbert Block zu Flucht und Vertreibung sowie dem Weltflüchtlingstag

Weimar: Elisabeth Hahn aus Erfurt war gerade zwei Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. Aus Marienburg in Westpreußen floh sie mit ihrer Familie. Weit kam sie zunächst nicht, drei Jahre spät ...

Rheinische Post: Göring-Eckardt ruft SPD-Basis zu Widerstand gegen Gabriel auf

Düsseldorf: Im Vorfeld des heutigen SPD-Parteikonvents in Berlin hat die Chefin der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, die Sozialdemokraten zum Widerstand gegen ihren Parteivorsitzenden Sigmar ...

Rheinische Post: Auch Geheimdienste von Nachbarländern schränken Kooperation mit BND ein

Düsseldorf: Angesichts der Enthüllungen und der öffentlichen Debatte über geheime US-Spählisten in Deutschland gehen nach den USA offenbar auch europäische Partner auf Distanz zum Bundesnachrichtendienst ...


Seite 1168 von 5356:  «Â ..  1167 1168 1169  1170  1171  1172  1173  1174  1175  1176  .. » 5356